News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyanella hyacinthoides (Gelesen 1774 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Cyanella hyacinthoides

namenlos »

Hallo!Ich habe 4 C. hyacinthoides "Jungpflanzen" die alle grad dabei sind, Knollen oder Zwiebeln zu bilden. Sie haben einen Durchmesser von etwa 5mm, müssen also noch wachsen.Ich habe sie ausgetopft und einzeln in Töpfe getopft. Ich habe sie sehr tief gesetzt, weil sie noch nicht sehr standfest sind...ist das schlecht? Sollte ich sie wieder höher setzen?Dazu kommt, dass ich sie in Topferde(ED 73) getopft habe, ich habe aber gelesen, die Erde sollte sehr mineralisch sein. Ich sollte sie wohl lieber wieder umpflanzen??? Oder kann ich das Substrat1:1 mit Seramis mischen, so dass die Erde luftdurchlässiger wird?Meine Frage wäre, da es ja zur Zeit Temperaturen von 0-15°C hat, kann ich sie nach draussen stellen? Vertragen die leichten Frost(wenn es denn noch mal einen geben könnte), halted sie Nachttemperaturen um 0-5°C aus? Ich würde sie dann in die pralle Sonne stellen.Ich freue mich schon auf Antworten.MfGnamenlos
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Cyanella hyacinthoides

namenlos » Antwort #1 am:

Uff!Da hab' ich wohl in's Schwarze getroffen :o !Keiner weiß was...schade.Vielleicht weiß jemand zumindest das: Ich habe sie in ED73 umgetopft, einzeln.Dann habe ich gelesen, sie brauchen sehr mineralisches Substrat, da habe ich sie eben in pures Seramis getopft. Als ich sie aus dem ED73 genommen habe, sahen die Wurzeln weich, zermatscht, und abgebrochen aus, und das nur nach einem halben Tag.Ich habe sie dann in pur Seramis gepflanzt und erstmal nicht gegossen, so dass sie abtrocknet, ich werde sie erst morgen früh wieder gießen.MEine Frage:Klappt das, mit pur Seramis? Ich hab es nicht in einen dichten Topf, sondern in einen normalen Plastiktopf mit Löchern getopft, so dass überschüssiges Wasser sofort ablaufen kann, weil ich gelesen habe, KEIN ZU VIEL WASSER.Ist das OK?
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cyanella hyacinthoides

fars » Antwort #2 am:

Hast du dich schon mal unter "Mutz" hier angemeldet?Gibt mal als Suchwort deine Zwiebelpflanze ein. Es ist zu diesem Thema bereits in 8/2007 diskutiert worden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyanella hyacinthoides

knorbs » Antwort #3 am:

@namenloshier der link zum cyanella thread, wo dir phalaina tipps zum substrat + kultur der verwandten cyanelle lutea gegeben hatte. damals schriebst du: "Dann werde ich meine c. hyacinthoides auch mal so halten." ...haste aber nicht gemacht ;D ;) . man sollte auf erfahrene user zuweilen hören ;) . aber ich probier auch öfters neues aus + falle dann aber auch oft furchtbar auf die nase ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Cyanella hyacinthoides

namenlos » Antwort #4 am:

Namenlos ungleich mutz!Ich habe sie nur von ihm bekommen.Ich habe sie, im Gegensatz zu ihm in Seramis pur gesetzt. War das jetzt Mist? Werden die jetzt zu demselbigen? :'( :'( :'(Ich habe es nach dem Verpflanzen so gemacht:Erstmal einen Tag ganz abtrocknen lassen, also nach dem umtopfen in Seramis nicht gewässert, weil die Wurzeln sahen vermatscht aus.AM 2ten Tag habe ich sie Gewässert.Es heißt, mineralisches Substrat - Ton is doch mineralisch.
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyanella hyacinthoides

knorbs » Antwort #5 am:

ja klar ist seramis mineralisch...passt schon würd ich sagen. wie phalaina schrieb sind sie wohl etwas empfindlich auf zuviel nässe. seramis trocknet oberflächlich schnell ab, aber in der tiefe ist noch ausreichend feuchtigkeit vorhanden...da passieren dann schnell mal pflegefehler durch zuviel gießen. ich hab keine erfahrung mit denen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Cyanella hyacinthoides

user08 » Antwort #6 am:

Hallo, Namenlos!Ich habe noch Kontakt zu der Gärtnerin, die diese Cyanella kultiviert. Ich kann sie mal fragen
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Cyanella hyacinthoides

user08 » Antwort #7 am:

Hallo!Ich habe mal meine Kollegin in nem botanischen Garten gefragt:I don't know how low the temperature will go on Cyanella but will check this out - I have a suspicion however that 4-5C would be as low as you could expect them to grow although they may just survive below this. The temperature of the prop house here where they grow is night minimum 10C and the house vents at 16C.I use my standard compost of John Innes (loam), bark (fine and medium grade mixed), charcoal, osmocote with added grit for good drainage. Bark and JI is roughly 1:1. Drainage is essential for these bulbs and I take care not to overwater in the winter when they are dormant - they also get a good baking in the sun in the summer - not that this happens very often in Edinburgh! Seramis sounds good - I'd stick with that. What I would do is put the four bulbs back in one pot - for some reason they seem to do better growing against one another.
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Cyanella hyacinthoides

namenlos » Antwort #8 am:

Danke, user08 ;DWerd ich morgen gleich mal mischen gehen.
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Antworten