
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt (Gelesen 22277 mal)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Kann ich nur eine Datei anhängen?Na, gut... dann jetzt die zweite
der Idealspaten

Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Den Spaten habe ich auch in zweifacher Ausfertigung. Bei der Damenversion hat ein Herr den Stil schon zum Anknacksen gebracht. Da gehört schon was zu. Es ist eben keine Brechstange. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Noch nicht genannt als Quelle für gutes Werkzeug: Gabriele Tissot, aus deren (für mich gekonnt witzig formulierten) Katalog (leider nicht online mit den Texten) ich hier mal den Text für Entenfuss-Spaten zitieren darf (Hat den jemand von Euch? Ich hab mich noch nicht aufraffen können - Preis ist halt auch "snobistisch"!) Entenfuss-SpatenEs gibt Engländer, die haben einen Spaten und es gibt welche, die haben mehrere Spezies, das sind die Snobs. Leicht kann man für einen solchen gehalten werden, wenn man einen Entenfußspaten im Garten stehen hat Der sieht nämlich verrückt aus, ist aber ungemein praktisch. Erstens ist er nur halb so schwer wie ein herkömmlicher Spaten und somit sind viele Gartenarbeiten auch nur noch halb so schlimm, selbst bei schweren und steinigen Böden. Egal, ob Sie Löcher "graben" , Erdklumpen zerteilen, Saatrillen ziehen oder im Winter Eis hacken - Sie können immer aufrecht stehen. Und zweitens galt schon immer: Ente gut, alles gut!
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Ihr habt das wichtigste Werkzeug des Gärtners noch nicht erwähnt: Seine Hände, am besten ganz nackt, sind als sensible Erdfühler sowohl beim Säen als auch beim Jäten unentbehrlich. Oft schon hab ich auf sie zurückgegriffen, wenn vermeintlich raffinierte Werkzeuge nicht weiterhalfen...
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Hallo ihrLiebenIch habe eine Neuanschaffung, die äußerst praktisch ist für Gärtner, die gerne reisen, wenig Platz dabei haben und manchmal wildern :-Xwas immer damit gemeint ist. Es ist eine Art Schweizer Messer für Gärtner. So groß wie eine Rosenschere, mit : Mini-Säge, Mini-Spaten,Mini Hackke, Mini-Harke, Mini-schere, usw. richtig Klasse. Hab ich wo anders als Wichtel verschenkt, der Wichtel war hingerissen.Ja ich weiß bezugsquelle und so
muß ich raussuchen, schreibe ich Euch dann. Kostet übrigens 5.99 !!Grüße von räuberischer Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Warnung:Zu vermeiden sind auf jeden Fall diese überall in den Gartencentern zum Verkauf stehenden neumodischen Spaten mit Kunststoffgriff und einer Verbindung, die man nur als Sollbruchstelle bezeichnen kann. Die drohen schon bei geringem Hebeln auseinander zu brechen. Es sind meist Edelstahlwerkzeuge, die recht leicht sind und nach Qualität aussehen sollen. Meistens haben sie grüne Stiele mit hochpoliertem Blatt und sind relativ teuer, so dass sie von vielen (schlecht informierten) Leuten als Qualitätswerkzeug gekauft werden.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Hallo Ihr Liebenzu gutem Werkzeug müßten doch auch Rosenhandschuhe gehören. Kann mir vielleicht einer sagen wo ich welche erwerben kann. Naja eher will ich sie mir zum Geburtstag wünschen. liebe GrüßeMartina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Ich habe ganz wunderbare aus Leder. Wenn ich es nicht vergesse, dann schaue ich heute abend mal welche Firma das war.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Ich nehme "Damenbauhandschuhe" aus dem Baumarkt aus Wildleder...o,k., es gibt Rosen, die hartnäckiger sind, aber ich komme ganz gut klar... denn die ganz speziellen, vielleicht auch noch winterwarmen sind sündhaft teuer.Gruß von Netti-geizig
sorry, preisbewußt

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Na das ging ja schnell mit der Antwort. Mein GG hat auch nicht mehr viel Zeit welche zu besorgen. Vielleicht muss ich sie auch selbst kaufen gehen. Er hat wohl schon ein Rosenbuch im Auge. Davon kann ich ja auch nicht genug bekommen. Aber zu Rosen gehören eben auch gute Handschuhe. Ich habe heute die Schneewittchen entblättert. Die haben nur wenig Stacheln aber es reicht trotzdem. Achja bei Thalia in Hamburg gibt es Klassische Rosen von P. Beales für 15 Euro, sollte ich vielleicht lieber bei Rosen reinsetzen.liebe Grüße und einen schönen AbendMartinaHabe ganz vergessen zu sagen. Meine Kids nennen mich die Mutter aller Schnäppchen. Habe mir zum Einzug hier zwei Spaten gekauft, die zusammen 110 DM gekostet haben. Der eine hat schon nach einem Jahr den Geist aufgegeben. Ist sone Blume im Spatenblatt. Bis es bei Aldi welche gab konnte ich nicht warten. Dann wären warscheinlich alle Stauden eingegangen. Deshalb lasse ich mir gutes Werkzeug schenken und bin für jede Anregung dankbar.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Bin ja noch nicht so lange dabei und lese mich immer noch hier und da durch. Einen Spaten - ja, den habe ich auch und manchmal benutze ich ihn sogar. Meistens arbeite ich aber mit einer Grabegabel, und zwar mit einer von Bulldog Tools. Ein britisches Produkt, hat vor ca. 10 Jahren über 100 DM gekostet. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich sie gekauft habe, habe sie danach nirgendwo mehr gesehen. Die Gabel hat dickere Zinken und ist schmaler als normale Grabegabeln, hat eine geschmiedete, spitzkegelförmige Dülle und ist aus einem Stück geschmiedet, daher seehr stabil. Trotzdem habe ich mal den Stiel abgebrochen, als ich einen großen Johannisbeerstrauch aus der Erde gehoben habe. Der Ballen hatte ca. 50 cm Durchmesser und das war einfach zuviel. Gelohnt hat es sich auch nicht unbedingt. Inzwischen habe ich, da ich andauernd die Schäfte der danach gekauften Gabeln verbogen habe, einen neuen Stiel angepaßt, was gar nicht so einfach war, da ich den Originalstiel nicht bekommen habe. So mußte ein Spatenstiel zurechtgesägt, -geschnitzt und -geschliffen werden. Diese Mühe war es aber wert, das Teil ist eines meiner liebsten Gartenwerkzeuge. Man kann damit ganz hervorragend auch sehr störrischen und auch steinigen Boden lockern und die lose Erde danach mit dem Spaten aus dem Loch holen. Ist weniger anstrengend und schmerzhaft, als auf dem Spaten herumzuspringen oder diesen mit Wucht immer wieder in den harten Boden zu rammen in der Hoffnung, ein paar Brocken loszubrechen. :PDa ich nicht umgrabe, sondern den Boden im Gemüsebeet nur - natürlich auch mit der Gabel oder auch dem Sauzahn - auflockere, ohne die Schichtung zu verändern, steht mein Spaten meistens in der Ecke. Viele Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Die Engländer haben übrigens viel mehr und speziellere Gartengeräte; allein die Vielfalt der Spaten mit spitzem und geradem Blatt, schmal, schmal-lang und breit, mit langem und mit kurzem Stiel, jede Menge Schaufeln und Zwischendinger, das macht neidisch. Wen es interessiert, der sollte sich antiquarisch das "große Buch der Gartengeräte" von William Bryant Logan zulegen; es enthält eine anhand der Geräte erzähte Kulturgeschichte der Gartenarbeit.Kennt jemand übrigens eine deutsche Quelle für einen Kompostlüfter? Das ist ein Spieß mit spatenähnlichem Stiel und zwei kleinen angelenkten Querriegeln an der Spitze. Bein Hineinstechen legen sich die Querriegel durch die Gelenke an den Schaft an, beim Herausziehen stellen sie sich quer und lockern so den Kompost auf.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie das Gerät aussieht. Aber es hört sich interessant an. ::)Weißt du einen englischen Namen? Wo hast du es denn gesehen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
KOMPOSTERLÜFTER GARTENGERÄTGarten > Gartengeräte und Helfer > Kompost > Diverses Zubehör >, , Kompostlüfter Ein gut belüfteter Kompost zersetzt sich schneller. Faulgase können sich nicht bilden. Der Kompostlüfter sorgt für Sauerstoff. Einfach in den Kompost drücken und herausziehen. Die Seitenklappen öffnen sich dabei u. lockern den verdichteten Kompost auf. Ca. 90 cm lang.Lieferzeit: EUR 11,95 Aus: http://www.wowowo.de/top_wam/1134/1134-4590.htmGib bei Google einfach "kompostlüfter" ein, das ist nur das erste Fundstück einer ganzen Reihe 8)Kompostlüfter Ein gut belüfteter Kompost zersetzt sich schneller. Faulgase können sich nicht bilden. Der Kompostlüfter sorgt für Sauerstoff. Einfach in den Kompost drücken und herausziehen. Die Seitenklappen öffnen sich dabei u. [Bei westfalia bestellen] Preisempfehlung ab 11,95 EURO
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Lieferzeit: 11,95 € finde ich gut! Was mag er wohl kosten? 15:30 Uhr?

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.