News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen
Moderator:
Nina
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #15 am: 2. Mär 2008, 18:42
crambe, wir hatten ja heute fast die gleiche idee
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Crambe
Beiträge: 5878 Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:
Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Crambe »
Antwort #16 am: 2. Mär 2008, 18:42
@AellaDas war wohl Gedankenübertragung
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Luna
Luna »
Antwort #17 am: 2. Mär 2008, 18:48
dazu noch was...eigentlich sollte es risotto nero, also schwarzes risotto mit sepiatinte geben.
... beim Reis kann man sich die färberei mit der Sepiatinte inzwischen ersparen, es gibt aus Norditalien den "riso venere" er sieht
so aus
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #18 am: 2. Mär 2008, 18:53
oh, der teller sieht aber gut aus
hab den reis bisher aber noch nicht zum kaufen gesehen...werd mal die augen offen halten! danke luna
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #19 am: 2. Mär 2008, 18:56
mh, sieht gut aus! was war in den schinkenröllchen?
speck und hackepeter.
magnolie9
Beiträge: 257 Registriert: 4. Okt 2007, 11:33
magnolie9 »
Antwort #20 am: 2. Mär 2008, 19:28
Heute gab es Fisch mit Semmel-Kräuterkruste dazu Kartoffelecken und Endiviensalat
Dateianhänge
Elro
Beiträge: 8160 Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Ich liebe dieses Forum!
Elro »
Antwort #21 am: 2. Mär 2008, 19:31
Bei uns gab es Mautaschen, gefüllt mit Krauskohl Redbor, dazu Hähnchenbrustspitzen in Champignonsrahmsoße
Dateianhänge
Liebe Grüße Elke
freitagsfish
Beiträge: 2438 Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
freitagsfish »
Antwort #22 am: 2. Mär 2008, 19:35
und wer hat die hähnchenbrustenden bekommen?
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #23 am: 2. Mär 2008, 19:36
Bei uns gab es Mautaschen, gefüllt mit Krauskohl Redbor, dazu Hähnchenbrustspitzen in Champignonsrahmsoße
wird man davon satt
Elro
Beiträge: 8160 Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Ich liebe dieses Forum!
Elro »
Antwort #24 am: 2. Mär 2008, 19:44
und wer hat die hähnchenbrustenden bekommen?
Ähm, es gab nur Spitzen
Liebe Grüße Elke
Elro
Beiträge: 8160 Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Ich liebe dieses Forum!
Elro »
Antwort #25 am: 2. Mär 2008, 19:45
Bei uns gab es Mautaschen, gefüllt mit Krauskohl Redbor, dazu Hähnchenbrustspitzen in Champignonsrahmsoße
wird man davon satt
Na klar, man kann doch mehr als eine Maultasche essen oder?
Liebe Grüße Elke
freitagsfish
Beiträge: 2438 Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
freitagsfish »
Antwort #26 am: 2. Mär 2008, 19:45
ja, wie jetzt: geht man hin und kauft hähnchenbrustspitzen? ernsthaft?
frida
Beiträge: 9345 Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:
frida »
Antwort #27 am: 2. Mär 2008, 19:53
Ihr macht mir solchen Appetit. Bei uns gibt es bunte Gemüsesuppe, das ist zwar gesund, aber..... gerade würde mir der Sinn eher nach etwas fleischigem oder sahnigem stehen
.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Edeltraut
Beiträge: 4 Registriert: 29. Feb 2008, 15:41
Edeltraut »
Antwort #28 am: 2. Mär 2008, 19:53
Bei uns gab es heute mein Lieblingsessen: Schmorbraten mit grünen Bohnen und als Nachtisch - Rote Grütze mit Kirschen mmmmmmmmmm- gestern gab es Labskaus mit Bismarkhering und Spiegeleiern -
Netti
Beiträge: 3465 Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn
Meine 2. Heimat seid ihr
Netti »
Antwort #29 am: 2. Mär 2008, 20:03
Hier gabs Pariser Schnitzel mitSahnemöhrchen und KartoffelnNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland