News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125827 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Amelia

Re:Ein Anfänger züchtet...

Amelia » Antwort #45 am:

Hoffentlich ist der helle Hausflur auch hell genug. Bei mir keimen z.Zt. nur Nüsschen, die direkt am Fenster stehen. In einer Aussaatschale, die unterhalb eines Fensters auf einem Stuhl steht, keimt rein gar nichts ::) :'(.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #46 am:

Danke für den Tipp mit der Helligkeit. Der Flur ist der hellste, den ich jemals gesehen habe und ist auf der Ostseite von oben bis unten komplett verglast. Außerdem soll mir das nicht nochmal passieren, daß das Nachbarskind beim Treppe runtergehen an ein Töpfchen stößt. Deshalb stehen die Saatschalen jetzt oberhalb dieser Familie. Ich hoffe mal, die Putzfrau ärgert sich nicht, weil die Saatschalen beim Putzen stören. Vielleicht rede ich mal mir ihr...evt. hat sie ja Verständnis.
Sabine456

Re:Ein Anfänger züchtet...

Sabine456 » Antwort #47 am:

ja das solltest du unbedingt, du weisst ja was mit der Kunst von Beuys im Kölner Museum damals passiert ist ::)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #48 am:

Nee, weiß ich gar nicht so genau, wurde da vielleicht eine Fettecke weggeputzt ;D, find ich lustig. :-XAber eine Saatschaale kann man ja nicht einfach wegputzen... Aber ich red mit ihr. ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet...

rorobonn † » Antwort #49 am:

halte ich auch für sinnvoll...sonst regt sie sich "über den müll" auf, den andere im terppenhaus liegen lassen und schmeißt ihn sauer weg....eine kleine info und bitte vorher kann da ja eher wunder bewirken nur :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ein Anfänger züchtet...

kaieric » Antwort #50 am:

das sieht doch schon klasse aus!!!! :Ddaumendrück..was machst du aber, wenn entgegen aller erwartung schon bei dieser ersten charge die ersehnte traumrose ;) dabei ist.. ;D ;) - weiterzüchten oder entspannt zurücklehnen?? ;D :Dder putzfrau würde ich eventuell ein piccolöchen - oder etwas besseres ;) - spendieren, um sie zur kollaboration zu ermuntern 8)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #51 am:

Gartenjockel, superidee, zumal hier Reinigungsdienste putzen und auch oft von einem Mann geputzt wird. Also gleich mit Fläschchen in der Hand ansprechen ;).Sollte jetzt schon eine "Café Climbing" herauskommen, bin ich glücklich, werde sie überall hinpflanzen, wo nur ein Platz frei ist und werde evt noch ein paar Kreuzungen machen, bei denen mich auch interessierten würde, was herauskommt ;D.Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich weiterzüchte, wenn jemand einen kletternden Sport an seiner Café findet, ich denke schon, es darf ja ruhig mehrere braune Kletterrosen geben ;D.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #52 am:

Kleiner Nachtrag: Café-Besitzer, beobachtet eure Pflänzchen gut, wenn Ihr superlange Triebe entdeckt, die möglicherweise kletternde Sports sind und diese abschneiden möchtet, bitte an mich senden! Ich werde das Porto erstatten und etwas "Finderlohn" spendieren. Oder Ihr benachrichtigt gleich eine größere Rosenschule, die müßten doch auch Interesse haben, oder?
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #53 am:

Ach, wenn sich doch die künftigen Rosen-Sämlinge mal eine Scheibe von den Ipomoea-Samen abschneiden könnten! Keine Woche in der Saatschaale, sind von denen schon 10 Stück gekeimt und fast alle schon um die 5 cm hoch! Naja, GutDing will halt wohl Weile haben...weiteringeduldübsichdamitsoschwertuetäglichnachschauengeh SEUFZ ::)Ach, übrigens noch, die nette Putzfrau stört sich gar nicht daran und hat ne Flasche Rotwein bekommen. Sie ist Asiatin und ich hatte den Eindruck, den wird sie gar nicht trinken... Aber die Geste ist ja auch wichtig, allerdings setzt die Reinigungsfirma hier mindestens 3 verschiedene Leute in unserm Flur ein, ich muß wohl noch 2 Pikkolos holen.
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

sub_rosa » Antwort #54 am:

Kleiner Nachtrag: Café-Besitzer, beobachtet eure Pflänzchen gut, wenn Ihr superlange Triebe entdeckt, die möglicherweise kletternde Sports sind und diese abschneiden möchtet, bitte an mich senden! Ich werde das Porto erstatten und etwas "Finderlohn" spendieren. Oder Ihr benachrichtigt gleich eine größere Rosenschule, die müßten doch auch Interesse haben, oder?
Hi!Ich würde Azubis mit Café bestäuben (& umgekehrt). Das spart Finderlohn & geht schneller. ;)Gruß!sub_rosaPS: Azubishttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=43880
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Irisfool

Re:Ein Anfänger züchtet...

Irisfool » Antwort #55 am:

Ich Glückliche , ich habe sie Beide, das könnte ich ja glatt probieren...... ;D ;)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #56 am:

ich hab auch schon überlegt, ob ich Azubis oder Sissy Climbing als Mutterpflanze hole, die würde ich dann mit Bernstein Rose und Belle Epoque bestäuben, mit Café natürlich auch!Hach ja, ich muß mich halt beschränken, Platz, Zeit, Geld... ::)Habe mich letztlich für eine orangene Mutterrose entschieden, weil dann zum Bestäuben mit Bläulichen viel mehr Sorten in Frage kommen. Und auch weil irgendjemand gesagt hat, es wäre günstiger wegen der Vererbung wenn die Mutterpflanze orange ist...Nun ja, hinterher sind wir alle schlauer.Irisfool, ich fänd's super, wenn Du mitmachen möchtest, gerne nehme ich auch im Herbst Hagebutten aus gezielten Kreuzungen zur Aufzucht an ;D ;D. Aber wer sich schon die Mühe der gezielten Bestäubung macht, ist sicher schon so mit dem Züchtervirus infiziert, daß er den Rest dann auch selbst machen möchte...so ganz beiläufig: Warum hat so eine tolle alte Rose wie Reine des violettes nur einen Nachkommen? Und Café noch gar keine???
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

sub_rosa » Antwort #57 am:

Probierts aus, ist doch spannend!Ich hab ein paar andere Sachen vor, aber die Idee eine orange Mutterpflanze mit einer mauve-farbenen zu bestäuben ist interessant.In dunkleren Tönen fiele mir da Terracotta x Rhapsody in Blue ein ... .Dennoch würde ich sicherheitshalber immer auch noch die gegenteilige Kreuzung machen, wer weiss welche Richtung wirklich besser ist, am Ende ... .Ich selber werde dieses Jahr wenn es klappt (und die 2 frischen Pflanzen schon ein paar Blüten mit gut entwickelten Fruchtkoten & Pollen haben) die Kreuzung Rosa banksiae lutescens x Azubis / Mainzer Fastnacht / Aschermittwoch ausprobieren.Geht halt nur, wenn die lutescens mitmachen. Einzelne Blättchen haben sie schon - auf mich wirken diese gesunden Pflanzen mit den länglichen Blättchen geradezu magisch. :DUnd Rob Rippetoe aus den USA hatte eine ähnliche Idee ... wahnsinn, was er da rausgeholt hat.http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=44033Die Lila Banks ist für mich die Überraschung und Neuheit des Quartals.Rankommen ist halt nicht so einfach, aber die Sache ähnlich selber ausprobieren geht ja auch ... .Gruß,sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #58 am:

Ich kann Dich da gut verstehen, ich kenne die banksiae-Rosen zwar nur von Bildern, aber speziell die lutea finde ich sehr hübsch, sie hat sowas liebliches Südliches, zumindest wirkt's auf mich so.Aber momentan stehe ich noch auf dicke fette große stark gefüllte Blüten und alles was nicht öfterblühend ist, fällt bei meinen Verhältnissen für die Zucht sowieso weg. Dann finde ich Stachellosigkeit sehr erstrebenswert.
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

sub_rosa » Antwort #59 am:

Ich kann Dich da gut verstehen, ich kenne die banksiae-Rosen zwar nur von Bildern, aber speziell die lutea finde ich sehr hübsch, sie hat sowas liebliches Südliches, zumindest wirkt's auf mich so.Aber momentan stehe ich noch auf dicke fette große stark gefüllte Blüten und alles was nicht öfterblühend ist, fällt bei meinen Verhältnissen für die Zucht sowieso weg. Dann finde ich Stachellosigkeit sehr erstrebenswert.
http://www.classicroses.co.uk/roses/r/r ... a.htmlRosa foliolosa soll stachellos sein, deshalb hat Basye sie mit Rugosa gekreuzt zu "Basyes Purple" (eine tolle Rose, die ich habe, nur ist sie ihrerseits nicht stachellos, dafür hat sie eine wunderschöne dunkelviolette Blüte & blüht dauernd durch ;D ).Behalte die mal im Hinterkopf, auch wenn sie bei Beales gerade ausverkauft ist, - man sollte sie irgendwann wieder bekommen.Gruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Antworten