News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Rosenbogen (Gelesen 2897 mal)
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Rosenbogen
Marie Dermar ist hier erst neu im Garten. Kann daher noch nicht sagen, wie gross sie wird. Die anderen kenne ich nicht.Wie wäre es mit Frau Eva Schubert (Gela Tepelmann), Rosendorf Steinfurth 04 óder Riosenholm - alle rosa.In kräftig rot kann ich Momo empfehlen. In weiss Guirlande d'Amour.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Neuer Rosenbogen
Marie Dermar wird nicht aufgebunden ein breiter Strauch, aufgebunden braucht sie weniger Standfläche und kann ca. 3 bis 4 m hoch werden. Meine steht auch an einem Bogen, das klappt sehr gut.Blanche Duranthon ist einer kompakteren, kleineren und kontinuierlicher blühenden MAC sehr ähnlich und auch bogentauglich.Schwanensee dümpelt hier seit ahren bei ca. 1,3m und hat dabei einen steifen Wuchs. Hier ist sie eine Mittelgrund-Beetrose.Times Past gilt als krankheitsanfällig, duftet aber toll und kann an günstigem Standort ein sehr schönes Teil werden. Hab letztes Jahr eine neue gepflanzt nachdem die verschenkte vorherige (die hier nur eine Gastrolle gespielt hat) bei den Nachbarn gegenüber so schön geworden ist. Dort steht sie vollsonnig in ausgeruhtem Lehm.Sebastian Kneipp ist auch eine Kletterrose, allerdings etwas steiftriebig. Wegen der Windbruchgefahr sollte er an einem windstillen Platz gepflanzt werden.Sehr gut für schmalere Bögen u.a. eignen sich u.a. auch Mme Francois Pittet, Boule de Neige und Perle des Blanches u.a.
Re:Neuer Rosenbogen
Marie Dermar hab ich auch am Rosenbogen - lässt sich sehr gut leiten und wird auch unten keinesfalls kahl. Bei mir bisher(dieses Jahr hab ich sie im dritten Jahr) eine ideale schmale Rose, die bereits ca. 1,60 m hoch ist. Und im letzten Jahr hatte sie auch einen umwerdenden Duft !Gegenüber habe ich Brewood Belle - ein kleiner Rambler von Scarman, tatsächlich dauerblühend und absolut gesund, schön dicht und dünne, leicht zu leitende Triebe, leider kein Duft bzw. nur leicht nach Pollen. Aber da der Platz schattig ist, hab ich zugunsten Wuchs und Dauerblüte entschieden.
Re:Neuer Rosenbogen
Ja, der Duft ist oft erst im zweiten oder dritten Jahr richtig intensiv, das Warten lohnt sich aber! :)Sehr schön ist für solche Zwecke auch Narrow Water.
Re:Neuer Rosenbogen
Jetzt verwirrt ihr mich aber vollends. Hab heute morgen mit H. We....telefoniert. Er hat mir von der Marie Dermar für einen Bogen abgeraten.Jetzt hab ich Clbg. Jules Bouche genommen.Na ja hauptsache eine helle Farbe.Danke für Eure Bemühungen.
Re:Neuer Rosenbogen
seufz... Da zeigt sich leider wieder mal daß viele Rosenschuler ihre Rosen nicht oft in ausgewachsenem Zustand sehen ::)Clg. Mme Jules Bouché ist wunderschön und duftet. Meine hab ich aber nach nur einem Jahr ganz schnell vom Rosenbogen weg und an eine Wand umgepflanzt. Sie ist eine kletternde TH und bildet als solche die typischen, langen Krakentriebe die an normalen oder kleineren Bögen kaum unterzubringen und zu bändigen sind. Ich schätze ihr Wuchspotenmtial in etwa so ein wie das von ´Clg. Souvenir de la ;almaison oder Clg. Mrs Herbert Stevens, zumal sie nicht frostempfindlich zu sein scheint.Marie Dermar dagegen wächst hier schon seit vier, fünf Jahren an einem Bogen und verhält sich da relativ brav.
Re:Neuer Rosenbogen
Oh je, warten wirs ab wie sie sich bei meinem Sandboden macht.Wenns nicht klappt wird sie vertauscht.Man sollte annehmen, dass die Rosenschuler wissen wie die Pflanzen im ausgewachsenen Zustand aussehen. 

Re:Neuer Rosenbogen
Auf Sandboden bleibt sie vielleicht kompakter. Hier war sie schon am Ende des ersten Standjahrs ein Monster und schickt sich jetzt an die Wand zu erobern.Herr Weingart hat leider noch keinen Schaugarten, seine Beobachtungen an älteren Exemplaren beziehen sich dadurch oft auf Sangerhausen wo ja wegen der dichtungen Pflanzungen fast keinePflanze die Möglichkeit hat sich unter normalen Hausgartenbedingungen zu entwickeln: Kletterrosen werden meist jährlich auf wenige Triebe reduziert und relativ eng aufgebunden, Strauchrosen häufiger geschnitten und seltener gedüngt als in Privatgärten. Clg. Mme Jules Bouché ist mir dort noch gar nicht begegnet (hab das Verzeichnis grade nicht zur Hand und kann deshalb nicht sagen ob es dort überhaupt eine gibt).- Ich werde im Juni versuchen, Herrn Weingart kurz zu entführen und ihm mein Exemplar dann zeigen 

Re:Neuer Rosenbogen
Ja das mach mal. Zeig ihm das Monster.Ich warte mal ab wie sich meine entwickelt.
Re:Neuer Rosenbogen
Hi!mir fällt spontan die alte Sorte "Aloha" ein, (nicht die neue von Kordes, sondern die vom Züchter Boerner), ich habe mein Exemplar von Rosen-Kalbus vor jahren gekauft.Sie blüht öfter, duftet, ist sehr gesund und hat eine interessante, etwas zerzauste Blüte mit vielen verschiedenen Rosanuancen.Ist auch ein New Dawn Kind, deshalb so viele gute Eigenschaften u.a. ... .Einziger Nahcteil, sie wächst in den ersten zwei Jahren etwas zögerlich, mittlerweilen, Anfang des 4. Jahres hat sie hier aber die 2,50 geschafft und macht ihre Rosenbogenhälfte dicht.Apropos: diese Pflanze treibt auch von unten gut nach, das heisst man kann sie schön stufig abschneiden und bekommt so auf jeder Höhe der Pflanze eine Menge Blüten (immer mehrere beisammen, Floribundaähnlich).Hier ein Link:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=153Die Farben auf denjenigen Begleitfotos zur Rose, die mit den rot-rosa-Lachstönen ausgestattet sind, sind die Wirklichkeitsnahesten, die violetten sind schlicht der noch etwas unreifen digitalen Kameratechnik geschuldet, nicht etwa dem unterschiedlichen Boden. ;DGruß!sub_rosaGG hat mir heute einen neuen rosenbogen mitgebracht. Jetzt suche ich mal wieder eine eierlegende Wollmilchsau.Sie soll öfter blühen, aber keine in gelb. Was könntet Ihr mir vorschlagen? Und soll ich an jede Seite diesselbe Rose pflanzen oder 2 verschiedene?An Kletterrosen hab ich schon:Tausendschön, Veilchenblau, Alister STella Gray. Gislaine de Feligonde, Clb. Souvenir de la Malmaison, Crownprincess Margareta, Seagull,PHM, Celine Forestier, Penny Lane, Ilse Krohn, New Dawn, Alberic Barbier, Mme Alfred Carrier, Zepherine Droughin, Claire Renaissance, Blairii No.2,
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
Re:Neuer Rosenbogen
Danke sub-rosa,ich habe mich schon für die Clbg.Jules Bouche entschieden. s.oben.
Re:Neuer Rosenbogen
Hallo,na, dann eben für den nächsten Kletterer. :)Gruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein