News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelungs-Zeitpunkt (Gelesen 2349 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Veredelungs-Zeitpunkt

Hardy »

Guten Tag zusammen.Ich möchte 2 Kirschbäume "enthaupten" und Edelreiser aufpfropfen.Wann ist da der günstigste Zeitpunkt?(Edelreiser können auf Abruf frisch geschnitten werden.)Danke für Eure Hilfe.
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Veredelungs-Zeitpunkt

Gurke » Antwort #1 am:

Hallo,zum Pfropfen hinter die Rinde ist es meist kurz vor der Blüte soweit, da muß man immer mal probieren wann sich die Rinde gut lösen lässt. Dann ist es aber meist zum Reiserschnitt zu spät die sollte man noch in völliger Knospenruhe scheniden und kühl lagern.Oder man veredelt jetzt mit Geißfußveredelung.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Veredelungs-Zeitpunkt

Elro » Antwort #2 am:

(Edelreiser können auf Abruf frisch geschnitten werden.)
Das wird das Problem werden, die Reiser zum pfropfen dürfen nicht mal ein klein wenig ausgetrieben haben.Dafür ist ist es zu spät.Hier bei uns blühen die ersten Knospen bald, man sieht schon Farbe.Nachtrag:Gepfropft kann wie Gurke sagt erst wenn sich die Rinde gut löst. Das ist meist Ende April/Anfang Mai.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Veredelungs-Zeitpunkt

Damax » Antwort #3 am:

Guten Tag zusammen.Ich möchte 2 Kirschbäume "enthaupten" und Edelreiser aufpfropfen.Wann ist da der günstigste Zeitpunkt?(Edelreiser können auf Abruf frisch geschnitten werden.)Danke für Eure Hilfe. servus Hardypfropf sie drauf, riskier was! Dann stülpst eine Plastiktüte drüber,damit die angetriebenen Reiser nicht austrocknen, wirst sehen,sie wachsen an. Achtung: es soll unter der Tüte nicht extrem kaltwerden und nicht ex heiß (= 2 oder 3 Lagen Einfrierbeutel nehmen,die isolieren gut) Viel Freude, ciao damax
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Veredelungs-Zeitpunkt

gartengogel » Antwort #4 am:

Hallo,das mit den Gefrierbeuteln ist sicher ein wertvoller Tipp!Aber auch ohne Beutel sind die Erfolgschancen mit deutlich angetriebenen Reisern gut, wenn sie frisch geschnitten und sofort verarbeitet werden.Im vergangenen Jahr hatte ich alle Holzveredelungen von Mitte bis Ende März (die letzte am 29.3.) vorgenommen, dabei auch bei Kirschen, die fast alle gelungen sind. In diesem Jahr habe ich bereits am 25.2. begonnen, ohne die Veredelungsstellen gesondert zu schützen. Es wird sich zeigen, ob sie die -5,5° C von dieser Woche übel nehmen.Zur Vorsicht werde ich Veredelungen, auf die ich besonderen Wert lege, morgen nach der "Damax-Methode" wiederholen.Gruß GG
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Veredelungs-Zeitpunkt

gartengogel » Antwort #5 am:

@ Damaxwie gestern angekündigt, habe ich heute vorerst zwei Veredelungen mit der Methode, wie Du sie vorgeschlagen hast, vorgenommen:- 1 Reis Aronia arbutifolia "Brilliant" auf Eberesche, die ein Jahr im Einschlag stand und ein- 2. Reis der gleichen Art und Sorte ebenfalls auf Eberesche, aber als Handveredelung.Danach habe ich an die Stämmchen mit Draht ein kleines Holz gebunden, welches deutlich über das aufgesetzte Reis hinausragt, weil der Neutrieb des Edelreises an der Spitze bereits über 2 cm misst und sonst von dem Beutel bei Wind beschädigt werden könnte. Zum Schluss habe ich einen doppelten Gefrierbeutel darüber gestülpt und unten mit Draht zugebunden.Machst Du es ebenso oder hast Du eine abweichende Technik?Gruß GG
Antworten