News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 624289 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #1470 am:

Hallo ihr Lieben!Melde mich auch mal wieder. Ich habe euch zwei Bilder von sehr gegensätzlichen Kamelien mitgebracht.Die eine ist eine sehr kleinblütige, langsamwachsende mit einem dichten, kompakten Wuchs und die anderen beiden auf dem anderen Bild sind das genaue Gegenteil, große Blüten und ein bizarrer, stärkerer Wuchs. Aber beide Varianten sind für sich genau passend und stimmig.Ich finde es einfach toll, dass es so viele unterschiedliche Kamelien gibt und dass sie sich nicht nur in der Blüte unterscheiden.LGAnneKinsekai.jpgHigos.jpg
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #1471 am:

Da sind ja einige Kamelien über den Ladentisch gewandert am vergangenen Wochenende! Den stolzen Besitzern zur Freude und nun dürfen alle anderen sich an Fotos der Neuankömmlinge freuen, schön :DOliver wird sicher auch noch antworten, ich weiss nicht wie gross seine ist (wegen Blütenfarbe), deshalb stelle meine Spring's Promise noch mal rein. Der Farbton ist schwer zu treffen mit digital, ein helles Rot mit einem Hauch von Pink, je nach Licht. Meine habe ich im vergangenen Frühjahr ausgepflanzt. Sie wächst etwas wild, aber da ich sie zuerst vom Spalier befreien musste, lasse ich sie mal wachsen und beobachte sie zuerst, bevor ich eingreife. Wie bei Eltern von Zweibeinern gibt es wohl auch bei "Kamelien-Eltern" verschiedene Typen, scheint mir. Meine Meinung dazu ist immer noch, dass ich mit dem Kauf einer Kamelie die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen habe, dessen natürliche Lebensbedingungen ich so gut wie möglich versuche nachzuahmen, damit es sich gut entfalten kann.Selbst bei Bonsais besteht ja die grosse Kunst darin, die Natur so gut zu beobachten, um sie nachher en miniature nachahmen zu können. Ich persönlich halte nicht viel davon, Kamelien nach einem Wunschbild im Kopf zurecht zu schnippeln. Anders als bei Menschenkindern habe ich ja die Wahl und kann mich vorher über Wuchs etc. informieren. Die verschiedenen Kameliensorten und Arten zu beobachten und sachte einzugreifen, finde ich ausserdem viel spannender. Eure Meinung dazu interessiert mich!LG barbara
Hallo BarbaraIch schließe mich deiner Meinung an. Jeder hat seine eigene Bedürfnisse ob es Menschen, Tiere oder Pflanzen. Um das sich unsere Kamelien wohl fühlen sollte man diese Bedürfnisse beachten. Leider gibt es Menschen die der Meinung sind das sich alles nach ihren Bedürfnissen richten muß, sie ignorieren die Bedürfnisse anderer (Pfl. und Tiere) und wundern sich das sie beizeiten Sterben oder bei Kamelien die Knospen fallen.LGAndrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1472 am:

@ ShanteladaJa, Dich haben wir schon lange nicht mehr hier gesehen! :)Deine beiden Fotos sind wieder einmal wunderbar. Davon gefällt mir Kinsekai-klitzeklein am besten!! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1473 am:

@ ShanteladaJa, Dich haben wir schon lange nicht mehr hier gesehen! :)Deine beiden Fotos sind wieder einmal wunderbar. Davon gefällt mir Kinsekai-klitzeklein am besten!! :D
Da kann ich mich fast kommentarlos anschließen! Wo warst Du so lange? Und die Kinsekai ist mit ihren Büschelblüten wunderhübsch!Hab sie gerade auf Deiner HP gesucht, erfolglos. Stattdessen fiel mir 'Tendresse' wieder auf.. Wenn Du Zeit hast, kannst Du zu beiden Sorten etwas sagen?Heute hat sich 'Quintessence' so weit geöffnet, dass man die gelben Antheren sehen und den Duft erschnuppern kann. Hoffentlich hat sie ihre kleine Blüte morgen ausgebreitet. Die "literarischen" Meinungen zu ihrem Duft gehen auseinander. Einmal heißt er süß, mal wird er mit Honig verglichen. Ich würde ihn - bisher- würzig nennen. Wer kann mehr sagen?
Dateianhänge
03.03.08_8538_Cam._Quintessence_90.JPG
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #1474 am:

hallo !!!ich habe auch wider eine neue ,leider ohne namen ich habe sie schon in einem buch gesehen ,aber im welchen ???wer weiss wer das ist ???
Dateianhänge
neu_154.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #1475 am:

ein paar kamelien vor dem haus ;D
Dateianhänge
neu_135.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #1476 am:

@igaEs könnte eine Your's Truly sein.@black roseMerci Andrea.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #1477 am:

die california heute aufgegangen 11 cm eine pracht ;D
Dateianhänge
neu_129.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #1478 am:

Barbara !! ;D ;Ddanke ja das ist sie ! ;Ddu bist super 100 punkte ;Dich habe gesucht und gesucht bei den vielen büchern und der wenigen zeit were ich in 1 woche draufgekommen ,oder eine nacht durch gesucht ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #1479 am:

Sag Anne, blüht es in Fischer's Paradies schon wieder so üppig wie letztes Jahr? Unter dem schützenden Dach des gossen Präsentationshauses, meine ich. Und gibt es viele neue Sorten zu bewundern?
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #1480 am:

@GudaLeider weiß ich nichts Genaueres. Die Tendresse stand im Garten von Eisenhut im Tessin (sie musste natürlich mit!) und die Kinsekai sowie die Higos habe ich in Fischers Ausstellungshaus fotografiert. LGAnne
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #1481 am:

Anne!!! ;Dkannst du mir sagen wie gross die blüten von der lulu belle sind und weist du was über die eltern und die winterhärte.andrea hat nichts im register gefundenDANKE ;D
l.g
iga
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #1482 am:

Sag Anne, blüht es in Fischer's Paradies schon wieder so üppig wie letztes Jahr? Unter dem schützenden Dach des gossen Präsentationshauses, meine ich. Und gibt es viele neue Sorten zu bewundern?
Hallo Barbara!Es ist wie immer traumhaft. So viele unterschiedliche Kamelien, so liebevoll präsentiert! Da kommt wirklich jede Pflanze zu ihrem Recht. Allein im Ausstellungshaus mehr als 300 verschiedene Kamelienpersönlichkeiten!LGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #1483 am:

deine 'california' ist genial, iga. fast wie eine higo. wüsste ich, dass sie immer so blüht, wäre sie längst mein ;D.heute heißt es für mich: pflanzen einräumen! wir kriegen wieder frost :-\. trotzdem habe ich noch schnell die 'tenko' "gedrittelt" und gesteckt.so, jetzt packe ich noch schnell ein "carepaket" für eine liebe person aus dem forum und ab geht die post :-)lg val
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #1484 am:

Anne!!! ;Dkannst du mir sagen wie gross die blüten von der lulu belle sind und weist du was über die eltern und die winterhärte.andrea hat nichts im register gefundenDANKE ;D
@ IgaNach Aussage von Peter Fischer ist die Lulu Belle sehr gut winterhart. Ihre Blüten sind sehr groß. Ich werde sie morgen mal messen!LGAnne
Antworten