Sehr gut, dann werden wir künftig das Neuste über Tendresse hören. Ich wünsche ihr einen guten Start in Deutschland. Hat Herr Fischer diese kleinblütigen Japaner auch im Angebot oder nur als Schaupflanzen? Über 300 Pflanzen, das ist eine Menge.Mach bitte eine Menge schöner Bilder! Und viel Erfolg und Spaß bei der Ausstellung.@GudaLeider weiß ich nichts Genaueres. Die Tendresse stand im Garten von Eisenhut im Tessin (sie musste natürlich mit!) und die Kinsekai sowie die Higos habe ich in Fischers Ausstellungshaus fotografiert. LGAnne
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 624263 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@gudaZum Duft von Quintessenz. Ich finde Duft ist sehr schwer zu beschreiben und ausserdem hat jedeR eine andere Wahrnehmung und anderen Geschmack. Wenn ich mich an einen Artikel richtig erinnere, verknüpft ausserdem unser Gehirn je nach Erlebnis einen Geruch mit angenehmen oder weniger schönen Erlebnissen, was dann erst Recht zu sehr subjektivem Geruchsempfinden führt.Val fand mal irgendwann, dass seine Nase Cinnamon Cindy stinkend empfindet, ich mag den Duft sehr gern, zimtig und würzig. Menschen sind halt verschieden!LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@GudaDie 300 Pflanzen sind nur die im Ausstellungshaus. Es gibt dort ca. 1000 verschiedene Sorten,allerdings nicht alle im Verkauf.LGAnne
Re:Kamelien 2008
Anne!!! ;Ddanke super lieb ;)Valentin!!! ;Dich werde die blüten von der california beobachten bis jetzt hat sie 2 offen und schauen beide so super aus ,so viel ich weiss ist das auch standart ;)es sind noch viele knospen ich werde schauen

l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
@barbara:ich muss mich bzgl. 'cinnamon cindy' korrigieren. bei huben duftete sie ganz formidable. ich nehme an, dass die modrig-feuchte umgebung im kölner gewächshaus ihr diese unangenehme note verlieh.@iga:ich bin sehr gespannt. vielleicht lerne ich die gute 'california' ja irgendwann auch lieben :-)
Re:Kamelien 2008
Val!!!die lovelight ist ein traum ich habe eine und die blüt unermüdlich ,mir ist es wie dir gegangen ich habe sie gesehen und sie musste mit ;Dmeine zweit teuerste kamelie aber sie war es wert nicht nur die blüte auch der wuchs ist sehr schön .die blüten sind leider ein bissche empfindlich.mein pracht exemplar hat ca 100 cm ohne topf und das muss sein bei den grossen ;Dblüten@klunkerle:oh, an der 'kumagai' hättest du deine freude. ich weiß - du würdest sie lieben. ich suche für dich mitenttäuschend war dagegen die 'christmas daffodil', die auch auf meiner liste stand. sie sah so klein und zerrupft aus, keine spur von hochgepriesener osterglockenform.und die 'lovelight' war ein traum - wie ein riesiger weißer nachtrock. die muss ich unbedingt noch haben! da du sie meines wissens bereits hast, weißt du ja, was du zutun hast, um mich zum stecken der 'tenko' zu inspirieren?!
@iris: sehr schön. es ist eine freilandpflanze - verstehe ich das richtig?

l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
sie ist wirklich reizend, iga! ich erlange gerade meine liebe zu den großblütigen zurück :-)
Re:Kamelien 2008
So hatte ich das auch verstanden: über 3oo jetzt zur Repäsentation..danke!@GudaDie 300 Pflanzen sind nur die im Ausstellungshaus. Es gibt dort ca. 1000 verschiedene Sorten,allerdings nicht alle im Verkauf.LGAnne
Re:Kamelien 2008
Huhu,nur auf die Kürze. Natürlich habe ich auch beim Bollwerk-Besuch zugeschlagen. ;DBei mir eingezogen sind die wundervoll duftende Spring Promis, eine weisse Higo namens Mangetsu, eine ebenfalls duftende Francis Hanger und eine kleine Freedom Bell.Fotos folgen später, wenn ich mal bei Licht zu Hause ankomme. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2008
Barabara, hab Erbarmen und schimpf nicht mit mir! Ich weiß, dass Duft eine sehr subjektiv erlebte Empfindung ist und stimme auch zu.Nur finde ich, dass es einige Komponenten gibt, die man ganz gut unterscheiden oder erkennen kann, wie z.B. "süß" oder "herb", das sagt ja noch nichts über die persönliche Vorliebe aus.Und der brave Val hat seine Beobachtung auch bereits relativiert!Die Wahrnehmung des Dufterlebnisses hängt auch von der eigenen Stimmung oder Verfassung ab, mit Klimafaktoren zusammen ( ich meine jetzt nicht, dass Blüten keinen Duft freigeben, wenn es zu kalt ist). Auch das Alter der Blüten und die Tageszeit können Düfte stark verändern. Aber ich werde notgedrungen geduldig bis morgen warten und noch einmal eine Probe machen. Oh Nihlan, wie schön, eine Francis Hanger. Ich bewundere ihre schönen, weißen Blüten immer im J. Trehane- Buch, da sie ja auch langsam wachsend sein soll. Und dazu duftet sie, toll!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Guda, ein später Morgengruss für dich. Ich habe noch einmal ganz genau an meiner Quintessenz geschnuppert. Für mich duftet sie sehr intensiv süss. Und das mit Honig hat was, herb-süsser Waldhonig.LG barbara
- Dateianhänge
-
- quintessenz308.jpg (23.82 KiB) 106 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
hallo!auch meine botanyuki ist in voller blüte
durchmesser 5,0 cmlg

Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ Guda
Gelingt mir nur nicht immer. ;)Eigentlich bin ich schon spezialisiert und muss nicht jede Kamelie habe, wichtig ist mir in erster Linie Winterhärte, ein gefälliger Wuchs, einfache, halbgefüllte oder anemonenförmige Blüten, Wetterbeständigkeit und Sorten mit Geschichte, wenn die dann noch duften... !
'Spring Promise' hat für mich eine erdbeerrote Farbe und einen frischen, süßlichen Duft.
'Freedom Bell' ist ein schönes leuchtendes, reines rot mit kaum wahrnehmbahren weißen Streifen, wodurch die Blüte diese besondere Leuchtkraft bekommt, eine rundum gelungene Kreutzung von Nuccio's! 
Beides sind wunderschöne Sträucher, ohne Frage, aber Camellia grijsii ist nach einer Person (m oder w?) mit Namen Grijs benannt worden und der Artname griseum bei Acer griseum bezieht sich auf die Rinde, also übersetzt soviel wie Rindenahorn!? @ Barbara
Ich könnte jetzt noch eine Theorie von mir anbringen über gute und schlechte Stecklinge und den daraus resultierenden unterrschiedlichen Wuchs, aber das würde zu weit führen. ;)Ich möchte auch so wenig wie möglich beschneiden, unterstützend eingreifen ist mir viel lieber und ein schön gewachsener Strauch bei dem die Eingriffe so gut wie nicht zu sehen sind ist etwas herliches! :)PS.: Ein tolles Bild von deiner Quintessenz! :DLG., Oliver.
Tja, ich versuche es ...!@Oliver: Kann es sein, dass man, wenn ein gewisser "Pflanzenfundus"vorhanden ist, man mit dem Kauf zurückhaltender wird?





Zu Camellia grijsii kann ich dir noch nicht so viel sagen, auf alle Fälle hinkt der Vergleich mit Acer griseum etwas.Und eine C.grijsii, erzähl bitte von ihr. Ich glaube bei mir steckt eine Assoziation zu A. griseum im Hinterkopf, für mich ist es Anlass genug, sie zu mögen.

Die letzten zwei Sätze von dir kann ich nur dick unterstreichen!Selbst bei Bonsais besteht ja die grosse Kunst darin, die Natur so gut zu beobachten, um sie nachher en miniature nachahmen zu können. Ich persönlich halte nicht viel davon, Kamelien nach einem Wunschbild im Kopf zu Recht zu schnippeln. Anders als bei Menschenkindern habe ich ja die Wahl und kann mich vorher über Wuchs etc. informieren. Die verschiedenen Kameliensorten und Arten zu beobachten und sachte einzugreifen, finde ich ausserdem viel spannender. Eure Meinung dazu interessiert mich!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Tama no ura, Valentin? Wo bitte, bekommst Du sie noch? Ich habe drei Absagen bekommen!!!!!!!!!