News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenerde welche Mischung? (Gelesen 24667 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
zacbar1
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mär 2007, 17:21

Tomatenerde welche Mischung?

zacbar1 »

Hallo,ich hatte es im letzten Jahr bei den Tomaten zwar mal gelesen, kann es aber leider nicht mehr finden. In welche Erde setzt ihr denn Eure Tomaten?1. Aussaaterde2. pikieren in normale Blumenerde oder eigene Mischungen?3. Spezialmischungen für Töpfe und Pflanzlöcher?Bin für alle Tipps schon jetzt dankbar.lg Barbara
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenerde welche Mischung?

frida » Antwort #1 am:

Zur Aussaat mische ich normale gute Blumenerde zur Hälfte mit Sand. Ich pikiere dann in die normale Blumenerde. Als endgültige Mischung für Töpfe benutze ich die Erde von Vorjahr zur Hälfte gemischt mit Kompost und angereichert mit 2 EL Hornspänen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:Tomatenerde welche Mischung?

phacelia » Antwort #2 am:

Ich pikiere in 2/3 Pflanzerde gemischt mit 1/3 Sand oder Seramis.In die Töpfe oder den Boden im Gewächshaus gebe ich beim endgültigen Verpflanzen noch ein wenig Kompost oder Tomatendünger hinzu.
lg phacelia
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Tomatenerde welche Mischung?

Basti » Antwort #3 am:

Hallo,ich säe in normale Anzuchterde.Die pikierten Pflanzen setze ich dann in ein Gemisch aus Anzuchterde,Komposterde und Gartenerde zu je einem Drittel.Beim Pflanzen fülle ich zuerst Mist in die Löcher,dann eine Schicht Erde darauf,Pflanze hinein und aufgefüllt mit Mischung aus Torf,Gartenerde und Komposterde.Nachdüngen tue ich die gesamte Saison nicht mehr, reicht so. ;DGruß Basti
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenerde welche Mischung?

Anne Rosmarin » Antwort #4 am:

Hallo,ich säe in Anzuchterde, beim Pikieren(ich mach das 2x)kommt dann zunehmend ein Gemisch aus gesiebtem Kompost Gartenerde und Kokohum/Sand und etwas Urgesteinsmehl dazu.Blumenerde würde ich an meine Gemüse nicht lassen, da diese mineralisch aufgedüngt ist, und ich nicht weiß, was da drinnen ist :P.Wichtig finde ich steriles, nährstofffreies Substrat beim Aussäen(man kann ja auch Perlite nehmen).Beim Pflanzen kommt Komposterde, abgelagerter Pferdemist und Urgesteinsmehl ins Loch, ggfs. auch alte Bettfedern oder Hornspäne.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Tomatenerde welche Mischung?

Basti » Antwort #5 am:

Hallo,klärt mich doch mal bitte auf, was im Urgesteinsmehl und in den Hornspänen für Inhaltsstoffe drin sind ???Gruß Basti
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenerde welche Mischung?

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Hallo Basti,in Hornspänen ist relativ viel Stickstoff drinnen, der aber erst von Mikroorganismen aufgeschlossen wird, genau wie in Federn(aus alten kopfkissen z.B.Urgesteinsmehl nehme ich das:http://www.urgesteinsmehl-shop.de/Dort steht auch was dazu, Genaueres weiß ich auch nicht, nur daß es die Blütenendfäule verringert.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
harald and maude

Re:Tomatenerde welche Mischung?

harald and maude » Antwort #7 am:

... ich säe und pikiere in Anzuchterde - die ist recht nährstoffarm und da vergeilen die jungen Tomatenpflanzen nicht so leicht. Die Pflanzen werden dadurch auch robuster. Außerdem kann zu viel Dünger die jungen, feinen Wurzeln angreifen / verbrennen.Erst wenn die Tomate wirklich kräftig ist pflanze ich in Blumenerde mit Kompost und Urgensteinsmehl und Sand.(und immer fleißig streicheln :D )lgMaude
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenerde welche Mischung?

Aella » Antwort #8 am:

ich machs ähnlich wie maude.- säen in anzuchterde- wenn die ersten richtigen blättchen da sind - pikieren in anzuchterde- irgendwann im april nochmals pikieren, einzeln in größere töpfchen, in normale blumenerde- oder je nach pflanzengröße und wetterlage dann direkt an den endgültigen platz.meine erdmischung sieht dann so aus:gartenerde vermengt mit blumenerde und (wenn vorhanden) kompost. dazu etwas urgesteinsmehl, ein bisschen hornspäne und wenn kein kompost vorhanden war, noch ein esslöffel tomatendünger.über die wachstumszeit gieße und spritze ich des öfteren mal mit einer schachtelhalm-brennesselmischung als tee. manchmal koche ich noch ein paar zehen knoblauch in dieser mischung mit.gemulcht wird mit grasschnitt und gesunden tomatenblättern bzw geiztrieben. als zusatzpflanzung pflanze ich basilikum vor die tomatenpflänzchen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomatenerde welche Mischung?

sywa » Antwort #9 am:

Hallo Marion,da mache ich es ganz ähnlich.Vorab gebe ich aber abgelagerten Pferdemist in die Pflanzlöcher.Ich mulche zusätzlich mit Beinwell.Als Brühe nehme ich eine Mischung aus Tomate/Brennessel und Beinwell.Ich versenke immer mind. 30 cm Stamm unter der Erde, entweder durch Tiefsetzen oder Flachlegen des unteren Teils in etwa 10 cm Tiefe und Hochbiegen des oberen Teils.In Töpfen lege ich den unteren Stamm spiralförmig ein oder nutze tiefe Töpfe.Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
tomatengarten

Re:Tomatenerde welche Mischung?

tomatengarten » Antwort #10 am:

Hallo,klärt mich doch mal bitte auf, was im Urgesteinsmehl und in den Hornspänen für Inhaltsstoffe drin sind ???Gruß Basti
hallo basti link zum thema urgesteinsmehl. wichtig ist u.a. auch der anteil an kalzium. urgesteinsmehl liefert daher auch schnelle hilfe bei bluetenendfaeule (deine san marzano z.b. koennten dafuer anfaellig sein).hornspaene sind ein langfristiger stickstoff-lieferant.
Borker

Re: Tomatenerde welche Mischung?

Borker » Antwort #11 am:

Ich würde mal gerne von Euch wissen welche Aussaaterde Ihr für Tomaten und Paprika nehmen würdet ?

Hab da zwei Sorten

eine dunklere Erde bestehend aus Hochmoortorf, Perlite, Kohlensaurem Kalk , NPK Dünger mit Spurennährstoffen.

und eine helle Erde die in der Tüte Staubtrocken war und sie erst mal befeuchten musste
bestehend aus mäßig zersetztem Hochmoortorf, Sand ,Tongranulat , Kohlensaurem Kalk , Mehrnährstoff, Langzeitdünger .

Liebe Grüße
Borker
Dateianhänge
Ausaaterde.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomatenerde welche Mischung?

Amur » Antwort #12 am:

Zur Aussaat Erde ohne Dünger nehmen. Sonst machen die Sämlinge weniger Wurzeln da sie schnell genug Nährstoffe finden.
So hab ichs mal von nem Gärtner gelernt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomatenerde welche Mischung?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Wenn die hellere faseriger ist würde ich die nehmen. Die dunklere dürfte an die Finger abfärben und solche Erden sind Mist.

Ich säe meine Tomaten meist in Balkonerde, also normal aufgedüngt mit 3g/L (bzw. Eigenmischungen und dünge auf 3g/L auf). Aussaaterde hat nur 1,5g/L. Die volle Nährstoffladung ist wichtig dass sie nicht schon zu Beginn hungern. Gilt auch für Chili und Paprika.

Unnötig viel Wurzel brauch ich nicht im Topf, das gibt nur Ringelwurzeln, große Töpfe oder ein späteres umtopfen. Braucht alles zuviel Arbeit und Erde. Wurzeln sollen sie bei mir wenn sie ausgepflanzt sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Borker

Re: Tomatenerde welche Mischung?

Borker » Antwort #14 am:

Danke Amur und thuja thujon für Eure Antworten . :)

Da scheidet dann die dunkle Aussaaterde aus . :) Die helle Aussaaterde ist faseriger.

Ich befülle noch ein paar Behälter mit ungedüngter Erde.

Werde dann die Pflanzen vergleichen wenn ich sie umtopfe wie sie sich weiterentwickeln .

Danke nochmals !

LG Borker


Antworten