News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hallo!auch meine botanyuki ist in voller blüte durchmesser 5,0 cmlg
Schön, gratuliere, da werden einige hier aufseufzen, die noch nicht von voller Blüte sprechen können.
Ich habe noch einmal ganz genau an meiner Quintessenz geschnuppert. Für mich duftet sie sehr intensiv süss. Und das mit Honig hat was, herb-süsser Waldhonig.
Danke, Barbara, ich hatte auch noch mal geschnuppert und mich spontan zu Honig mit mediterraner Note entschlossen- da treffen wir uns doch erfreulicherweise wieder!Die Blüte ist zauberhaft, ich bin ganz verliebt in sie, so zart und fein!Nur gut, dass ich bisher so wenig Sorten habe, sonst käme ich aus dem elegischen Seufzen gar nicht mehr heraus.Nichts desto trotz, ein paar Bilder bleiben Euch nicht erspart
auf alle Fälle hinkt der Vergleich mit Acer griseum etwas. Beides sind wunderschöne Sträucher, ohne Frage, aber Camellia grijsii ist nach einer Person (m oder w?) mit Namen Grijs benannt worden und der Artname griseum bei Acer griseum bezieht sich auf die Rinde, also übersetzt soviel wie Rindenahorn!?
Ich werd schon wieder rot, weil ich mich so verquer ausdrücke. Nur so viel: ich setze die beiden Sträucher nicht gleich, nie. Es geht mir nur um die Namensähnlichkeit, nicht mehr!!!Und "griseum" heißt grau oder silbern, ich kann aber nicht sagen, worauf sich das bezieht, ob das Holz grau wird..Und hier eine Spielerei als Größenvergleich. Es windete ein wenig draußen..
auf alle Fälle hinkt der Vergleich mit Acer griseum etwas. Beides sind wunderschöne Sträucher, ohne Frage, aber Camellia grijsii ist nach einer Person (m oder w?) mit Namen Grijs benannt worden und der Artname griseum bei Acer griseum bezieht sich auf die Rinde, also übersetzt soviel wie Rindenahorn!?
Ich werd schon wieder rot, weil ich mich so verquer ausdrücke. Nur so viel: ich setze die beiden Sträucher nicht gleich, nie. Es geht mir nur um die Namensähnlichkeit, nicht mehr!!!Und "griseum" heißt grau oder silbern, ich kann aber nicht sagen, worauf sich das bezieht, ob das Holz grau wird...
Ach grau/silber heißt es richtig ... oh, wie dumm von mir, da hätte ich auch drauf kommen können! Aber ich hab mich auf Tante G. verlassen und bin dem falschen Link gefolgt! ::)Das es dir um den Namen ging, dachte ich mir schon fast. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oh ja, das ging ja völlig unter, wie so einiges hier :-)sehr schöne fotos, guda. die 'quintessence' gefällt mir sogar besser als das duftglöckchen. wie intensiv ist der duft?
Wenn ich Euch sage, dass ich mich unsterblich in Quintessence verliebt habe, genügt es als Antwort? Es sind jetzt zwei Blüten gleichzeitig offen, und sie duften seeeeehr stark. Barbara und ich haben uns ja auf süßen Honig mit einer würzigen Komponente geeignet. Und, Val, mir gefällt sie auch besser, na ja im ersten Jahr kann man es vielleicht noch nicht objektiv beurteilen, als Duftglöckchen. Aber die weißen Blütchen (5 cm ca) mit einem hingetuschten Tupfer rosarot sind sehr ansprechend und wirken lebendig. Was ich Duftglöckchen vorwerfe, ist das sehr schnelle Abwerfen der Blüte. Man kann sie zwar noch in ein Schälchen legen, wo sie fröhlich weiterduftet, aber am Strauch hätte ich sie lieber. Da sie aber auch das ein paar Blättchen abwirft, sinniere ich, ob sie vielleicht zu kalt oder im Gegenteil zu warm steht, gestanden hat? Das hat sie von Anfang an getan, im Gegensatz zu den anderen frisch gelieferten Pflanzen. Ich würde sie als "schütter belaubt " bezeichnen. Ist das sortentypisch oder muss ich mir Sorgen und welche machen?
liebe guda,dann sind wir ja einer meinung. sind wir auch einer meinung, dass du die gute 'quintessence' bei gelegenheit für mich stecken würdest, nur wenn bei dir schnittgut anfällt natürlich? ich revanchiere mich gewiss großzügig!mein 'duftglöckchen' hielt ca. 6 tage und wurde danach "weiterverwertet". vom habitus her würde ich es als buschig filigran bezeichnen.wenn sie blätter wirft ist es nicht etwa die laune einer zartbesaiteten pflanze sondern ein hilferuf. kontrolliere bitte die wurzeln! ich habe ja das spielchen 3x mitgemacht und mindestens 2 pflanzen verloren. es fängt leider immer so harmlos an
mein 'duftglöckchen' hielt ca. 6 tage und wurde danach "weiterverwertet". vom habitus her würde ich es als buschig filigran bezeichnen.
Letzteres könnte ich ertragen, Ersteres möchte ich ihr nicht geraten haben!Gut, ich werde gleich die Wurzeln betrachten gehen. Dumme Fehler zu begehen und dafür büßen zu müssen, ist eine sache. Sich aber "eigentlich" keiner Schuld bewusst zu sein und dann um eine Pflanze bangen zu müssen, ist eine andere!!!Im Paket lagen übrigens schon ein paar Blättchen und Blüten, ich habe das als Transportschaden gewertet. Könnte jemand bitte im Fischerbuch nachschauen, was dort über Wunschtemperatur der Sorte steht?Und Stecklinge, so denn mal das Wachstum einsetzt und es welche gibt.. klar!
wenn sie blätter wirft ist es nicht etwa die laune einer zartbesaiteten pflanze sondern ein hilferuf. kontrolliere bitte die wurzeln! ich habe ja das spielchen 3x mitgemacht und mindestens 2 pflanzen verloren. es fängt leider immer so harmlos an
Mein Duftglöckchen verliert Blätter, schon seit ein paar Wochen. Was soll mit den Wurzeln sein?
so ist es manchmal mit kamelien, man meint alles richtig gemacht zu haben und dann nehmen sie einem 3-4 grad zu viel richtig übel. mein requiem über die 'tulip time' kennt ihr ja.mein duftglöckchen hat bisher kein blatt verloren. dafür treibt es gerade stark aus.blattverlust geht meistens mit wurzelsterben einher. deswegegen die wurzelkontrolle.
Sir, Kontrolle negativ! Bildschöne Wurzeln, gut durchwachsener Ballen. Vielleicht meldet sich noch jemand und berichtet, ob dieses Verhalten sortentypisch ist, oder ob man auf der Hut bleiben muss! Wenn es so weit in Ordnung ist, werde ich sie furchtbar beschimpfen und ihr den Kompost androhen- vielleicht nützt das. Es treiben bereits die ersten vegetativen Knospen durch, insofern halte ich es tatsächlich für möglich, dass sie vor / mit dem beginnenden Neutrieb das alte Laub abwirft. Ist sie erst mal halb ausgewachsen und gut buschig, fällt es vermutlich nicht auf.
hallo guda! ja, nur die ruhe bewahren, nicht mit der kleinen schimpfen, dann entblättert sie sich noch ganz vor schreck! bei fischer habe ich als temperaturangabe zu duftglöckchen nur gefunden, dass sie fröste bis -10 Grad kurzzeitig vertragen soll..@oliver. die botanjuki habe ich dank eurer inspiration seit februar, sie ist vierjährig, die blüten öffnen sich momentan im zeitlupentempo, aber dafür halten sie auch ewig. sie ist doch ziemlich frostempfindlich, oder?zu guter letzt noch die sunny side, mit ihr zieht wirklich der sonnenschein ins haus..
Dateianhänge
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Habe gerade den gut durchwurzelten Ballen vom Duftgöckchen kontrolliert, helle Wurzeln, frische Austriebsspitzen, aber es liegen jede Menge Blätter vertrocknet am Boden. Was nun?