News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49181 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Crispa † » Antwort #390 am:

@staudenmanighast du denn bei dir im naheliegenden Park keine Schwierigkeiten mit der Botrytis? Immer wenn sich meine Schneeglöckchen irgendwo flächendeckend ausgebreitet haben bekommen sie einige Jahre später Botrytis. Vor 4 - 5 Jahren setzte ich an einen Steilhang viele Büschel mit Schneeglöckchen, es sah recht nett aus, im letzten Jahr wurde ca 1/4 von der Botrytis befallen und dieses Jahr auch wieder einige Büschel.
Liebe Grüsse Crispa
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #391 am:

:o :o :o psssst!!!!(bin zwar nicht staudenmanig, aber bei dem b-wort reagiere ich hysterisch-allergisch... ;))
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Crispa † » Antwort #392 am:

@ zwerggarten....und noch kein Betroffener gewesen?Ich teile immer wieder meine Bestände und pflanze um meist an Stellen die auch auffallen und gerade dort verliere ich sie immer wieder. Früher waren hier im Garten viele Beetkannten voller Schneeglöckchen jetzt stehen sie dort nur noch vereinzelt.
Liebe Grüsse Crispa
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #393 am:

neinneinnein! :o das will ich auch nicht, niemals! :-Xim ernst: ich weiß um das problem und habe es womöglich demnächst auch, denn erst jetzt habe ich die entsprechende menge galanthus im garten... :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Staudo » Antwort #394 am:

Mein Garten ist voller elwesii, der Park beginnt sich mit nivalis zu füllen. Sie sind alle kerngesund. Im Park wachsen an einer Stelle Wiesenchampions, mehr Pilze brauchen wir hier nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Crispa † » Antwort #395 am:

Ein Staudengärtner aus Dresden meint, man solle die Schneeglöckchen rechtzeitig gegen Botrytis spritzen aber bei der Großen Anzahl die ich habe geht mir das doch zu weit.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #396 am:

@ chlflowers: ich finde, du qualifizierst dich gerade als greatorexpäpstliche/r anwärter/in... ;)
Danke der Ehre ;D.Aber da bin ich noch blutiger Anfänger.Das Sammeln allein macht ja noch nicht den Spezialisten ;) ;D.Zu eurem bösen B... -Thema :o:Bis jetzt hatte ich nur einmal Befall festgestellt. Das war letztes Jahr im Februar. So sehr mir das Herz geblutet hat, aber ich habe den ganzen Batzen großzügig ausgebuddelt und entsorgt :'( :'( :'(.Dieses Jahr sieht alles noch sehr gut aus :).Eine Gartenfreundin hat dagegen schon im zweiten Jahr in Folge starken B-Befall und ist am Boden zerstört :(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #397 am:

Hier habe ich noch zwei Bilder von Galanthus nivalis, die größer ausfallen als normal und zwei grüne Punkte anstatt der normalen G. nivalis-Zeichung haben:
Dateianhänge
29.02.08_013.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #398 am:

Die Blüte:
Dateianhänge
29.02.08_017.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #399 am:

:)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #400 am:

Das Ende ist noch immer nicht erreicht. :D Dieser blüht immer erst im März. So auch dieses Jahr.
Dateianhänge
Galanthus_r.o._vernalis_Mtnegro_011.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #401 am:

Wie auch dieses poculiforme.
Dateianhänge
Galanthus_nivalis_Poc_003.jpg
Galanthus_nivalis_Poc_003.jpg (77.26 KiB) 188 mal betrachtet
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Staudo » Antwort #402 am:

Hier blüht auch noch eins. Herkunft unbekannt (Sämling, Saxdorf?).Viele GrüßePeter
Dateianhänge
Spater_Loffel.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Galanthus 2007/2008

Aella » Antwort #403 am:

wollte auch mal meine schneeglöckchen zeigen :D galanthus unbekannt...zwiebeln stammen von meiner oma.vielleicht weiß jemand sogar die sorte?
Dateianhänge
schneegl2902.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sarastro

Re:Galanthus 2007/2008

sarastro » Antwort #404 am:

Botrytis scheint bei vielen Galanthusliebhabern zunehmend zu einem ernsten Problem zu sein oder zu werden. Es jammern viele darüber. Ich werde mich mal bei einem Professor erkundigen, welches systemische Fungizid in Gießform gleich im Frühjahr helfen könnte. Die Sporen der Botrytispilze sind ja überall. Eine kleine Vorbeugung gegen diese Pest hilft, wenn die oberste Schicht aus Sand besteht, wenn der Boden zu lehmig ist. Das bilde ich mir zumindest ein. Das hilft aber immer noch nichts gegen das "Ersticken" unter einer Schneeschicht. Dieses Jahr verlor ich einige teure Sorten durch den "Schimmel".In unserer Bezirksstadt Ried kenne ich einen Garten, der bis vor zwei Jahren gesteckt voll mit gefülltblühenden Galanthus nivalis war. Die Horste waren so dicht, das Blüte an Blüte war. Jetzt sind nur noch wenige Horste vorhanden, der Bestand hat sehr rapide abgebaut, vielleicht durch Botrytis, oder einfach auch durch eine natürliche Überalterung, weil zu wenig Nährstoffe vorhanden sind. Dicke Horste sollte man daher regelmäßig auseinanderteilen und in frischen, unverbrauchten Boden setzen.Neulich war ich an einem Standort in Richtung Oberbayern. Da standen Galanthus nivalis in Milliarden, aber einzeln im gesamten Auwald verstreut. In Niederösterreich findet man sie dagegen eher in dichteren Horsten. Hier eine ausgefallene Sonderform zu finden ist wie ein Lottosechser, dafür sind sie viel zu homogen. Aber man kann schon was finden, wenn man viel Zeit aufwendet.
Antworten