News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Eure Tops und Flops? (Gelesen 20728 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

sarastro

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

sarastro » Antwort #30 am:

Never seen before! Aber super, könnte eine Hybride von G.collinum mit G.traversii oder ähnliches sein.
Waltraud

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Waltraud » Antwort #31 am:

Hi, Katrin, ich kann hier kaum alle Tops aufführen ;) nur ein paar Bemerkungen:Spinners: ist bei mir absolut Top, wahnsinnige Farbe (steht neben Bonica - ein Traum), gesundPhaeums: ich liebe sie alle - grade weil sie sich aussäen; aber Samobor finde ich am schönsten. Sarastro, gibts ein Foto von Saturn?sanguineums: nur die Art ist so aggressiv; es gibt wunderschöne, weniger wüchsige, allen voran "apfelblüte"Johnsons Blue: ein totaler Flop; für jedes neue Blatt stirbt ein altes, keine Blüte. Den optimalen Standort scheint es in meinem Garten für dieses G. nicht zu geben :oChocolate Candy: wunderschöne Blattfarbe, zauberhafte, kleine Blüten. Hab ich leider noch nicht überwintert (ich befürchte es wird nicht so gut gehen)oxonianum (z.B. Rosenlicht, Rebecca moss): tolle DAuerblüher, klettern durch andere Pflanzen.VG Waltraud
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Gartenlady » Antwort #32 am:

Chocolate Candy: wunderschöne Blattfarbe, zauberhafte, kleine Blüten. Hab ich leider noch nicht überwintert (ich befürchte es wird nicht so gut gehen)
´Chocolate Candy´ ist ein von Coen Jansen in seiner Gärtnerei gefundener Sämling. Coen Jansen schreibt in seinem Katalog "absolut nicht winterhart". Ich halte Ch.C. im Topf und überwintere frostfrei, problemlos. Ist für mich absolut top.´Johnsons Blue´ ist bei mir auch top, blüht zwar nur kurz, aber die filigranen Blätter durchweben dekorativ die groben Blätter eines Helleborus, sieht wunderbar aus.´Buxton´s Blue´, blüht ab Hochsommer bis zum Frost, toll!sanguineum var. striatum blüht den ganzen Sommer sehr schön zur Rose Mme Boll.´Stephanie´ blüht bei mir noch vor phaeum, wunderschön!Natürlich ein Top: die sich an den unmöglichsten Plätzen aussähenden und endlos blühenden endressiis.´Orion´ blüht länger als magnificum, mit ebenso leuchtend blauen, aber schöner geformten Blüten.Es gibt sicher noch mehr Tops, diese sind mir als Erste eingefallen.Es gibt auch etliche Flops, die werden aber nicht geduldet, kann ich deshalb nicht aufzählen.LG Birgit
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Katrin » Antwort #33 am:

Herzlichen Dank, ich werde eure Nennungen gleich direkt in meine Seite aufnehmen, wenn das okay für euch ist.Aber bitte, bitte, bitte - ein paar Flops möchte ich schon noch wissen. Es gibt ja so viele Arten und Sorten und meine Listen sollten ein wenig helfen, die Sinnvollen von den anderen Geranium zu trennen. Welche Sorten sind völlig ident? Welche fallen weg, wenn man die andere kauft? (z.B.: Braucht man 'Brookside', wenn man 'Orion' hat? Gibt es Unterschiede zwischen 'Ann Folkard' und 'Ann Thomson'? usw.....)VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Gartenlady » Antwort #34 am:

Es ist ja schon schwer genug die Tops herauszufiltern, jetzt auch noch Flops begründen :o. Man möchte ja niemanden verunglimpfen ;D. Flops sind ja möglicherweise nur deshalb solche geworden, weil sie am falschen Platz stehen. Und so einfach wie der Vergleich zwischen ´Brookside´ und ´Orion´ ist es meistens nicht.Ich zum Beispiel würde nie wieder ´Patrizia´ pflanzen, aber da bin ich ziemlich einsam ;D.LG Birgit
sarastro

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

sarastro » Antwort #35 am:

so einsam bist du da nicht! Aber eine Begründung würde zu lange dauern und ich muss wieder in die Arbeit!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Katrin » Antwort #36 am:

Vielleicht habt ihr ja mal Zeit. Momentan ist sie bei den Tops gelistet, aber ich kann ja eine Anmerkung machen.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Gartenlady » Antwort #37 am:

Meine Abneigung gegen ´Patricia´ habe ich ja schon mal in einem anderen thread begründet, sie wird im Laufe des Sommers derart wüst, dass sie alles andere überrennt, das sah wirklich nicht mehr schön aus. Dann ist mir eine Pflanze lieber, die ich nach der Blüte abschneide und die dann einen schönen Blatthorst bildet wie z.B phaeum ´Samobor´. Bei den Tops habe ich außer ´Samobor´ noch ´Blue Sunrise´ vergessen. Dieses könnte man mit seinem orangefarbenen Austrieb geradezu im orangethread anführen, das Laub verändert sich später in gelbgrün, dazu hell- bis mittelblaue Blüten, sehr schön.LG Birgit
Waltraud

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Waltraud » Antwort #38 am:

Vielleicht steht dann die Patricia auch einfach nur am falschen Ort? So schnell gebe ich bei G. nicht auf, dass ich es unter Flop einsortiere bevor ich es mit einem anderen Platz versucht habe.Ein G. dalmaticum einfach in lehmige Erde gepflanzt wird wahrscheinlich ein Flop, aber wenn der Boden entsprechend aufbereitet wurde (und evtl. Schutz gegen Winternässe möglich ist), dann ist es absolut Top.Katrin, ich konnte zwischen G. cantabrigiense "Cambridge" und "Karmina" keinen Unterschied feststellen. Vorraussetzung ist natürlich, dass Karmina richtig etikettiert war ::)VG Waltraud
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

schalotte » Antwort #39 am:

in meinem Garten sieht es so aus:Top:Tiny Monster, blüht das ganze Jahr und überwächst einen Stubben Geranium Phaeum, so schön mit der roten Zeichnung auf dem BlattFlop:Geranium renardii, blüht nicht Geranium subcaulescens purpureum, mickert vor sich hinvielleicht hängt es ja mal wieder vom Boden ab..viele Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Katrin » Antwort #40 am:

Hmmm, Waltraud,vielleicht stellst du hier mal Fotos von deinen x cantabrigiensis rein? Gartenlady: Genau das, was du an 'Patricia' nicht magst, ist ein Grund für mich, sie zu pflanzen ;D. Sehr subjektiv das alles.... Schalotte,G. renardii braucht vollste Sonne und trockensten Boden, dann blüht es. Meines steht auch zu gut, aber das werde ich ändern: Es kommt jetzt auf die absolute Südseite. Dort soll es mal schauen, ob es bleiben will....Die subcaulescens und cinereums und die ganzen Steingartenminis wachsen bei mir auch nicht so gut. Einzig und allein das von Sarastro erwähnte 'Signal' ist brav.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Gartenlady » Antwort #41 am:

Gartenlady: Genau das, was du an 'Patricia' nicht magst, ist ein Grund für mich, sie zu pflanzen ;D. Sehr subjektiv das alles....
sag ich ja, deshalb wollte ich ja auch keine Flops nennen und Waltraud hat auch Recht, Flop liegt manchmal am falschen Standort.Allerdings die Eigenschaft von Patricia alles zu überrennen kommt ja daher, dass sie den ganzen Sommer immer neue Blüten an immer längeren Trieben bekommt, das ist sortentypisch und wird als positive Eigenschaft beschrieben ;D nur ich mag´s halt nicht :(.Wahrscheinlich kann man keine objektive Top/Flop Liste erstellen, zumindest nur eine eingeschränkte.In der ´Gartenpraxis´ tun sie ja sowas immer wieder, haben aber immerhin schon mal erwähnt, dass diese Klassifizierungen nicht immer für jedes Gebiet gelten. Bei Phloxen z.B. waren die in Holland bestens beurteilten Pflanzen in D. z.T. ein Flop und umgekehrt.LG Birgit
annette
Beiträge: 31
Registriert: 11. Aug 2004, 10:23

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

annette » Antwort #42 am:

Ich finde es wahrlich schwer unter den Geraniums echte Flops zu finden.Ärgerlich: die Geranium renardii Hybriden "Philippe Vapelle", "Terre France" und "Stephanie" kann man nur an einem ruhigen Sonntagnachmittag anhand von Nuancen unterscheiden.Auch Ärgerlich: die rotlaubigen G. pratense (Victor Reiter, Hocuspocus, etc.) bekommen alle Mehltau. Leider sehen sie vor dem Mehltau grandios aus.LG Annette
Waltraud

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

Waltraud » Antwort #43 am:

Tja, Katrin, da muss ich mich jetzt wohl doch damit vertraut machen, wie man hier Fotos einstellt - ich hoffe es geht auch von der Festplatte? ???Ich habe ein dalmaticum und ein cinereum Ballerina zus. mit Erodium chrysanthum in einem ziemlich großen Kübel. Das Substrat ist mit viel Sand und Kies gemischt. Bei langen Regenperioden und im Winter steht der Kübel geschützt unter dem Balkon. Die 3 Hübschen haben mir jetzt schon alles zugewuchert, so gut gefällt ihnen das.Foto klappt hoffentlich:links Karmina, mitte unbekannt von sonnenschein, rechts Cambridge
Dateianhänge
canta1.jpg
sarastro

Re:Storchschnabel - Eure Tops und Flops?

sarastro » Antwort #44 am:

Karmina sollte dunkler sein! Du hast ganz Recht, Gartenlady, was in Holland oder N.-Deutschland Tops sind, kann bei uns noch lange nichts Aufregendes sein! Als bestes Beispiel kann ich erwähnen: Geranium Ann Folkard ist in England oder überhaupt im Norden meistens wunderschön, bei uns nur an kühlen Stellen im Voralpenland, sonst ein Mickerling. Dasselbe gilt auch eingeschränkt für manches andere, was man so im Norden als top erleben kann, so beispielsweise Geranium 'Blue Sunrise'. Ich habe diese Sorte schon mehrmals von Hans Kramer bekommen, mit seinen besten Empfehlungen. Bei seinem letzten Besuch bei mir zeigte ich ihm diese seine Sorte, die sich bei mir als absoluter Versager hervorgetan hat! Es liegt natürlich immer auch am Boden. Übrigens wird G. Rozanne bei uns auch niemals so schön wie in England! Es sind einfach auch die Sommer zu heiß für so einen Abkömmling von G. wallichianum.Ein Top bei uns ist auch Geranium psilostemon 'Bressingham Flair'Ein Flop ist G.psilostemon 'Ivan', wächst entsetzlich schlecht und blüht nur wenig. Ein Top ist auch G.psilostemon 'Sumela', die ich vor vielen Jahren aus Nachzucht von Samen vom Wildstandort selektierte, standfest und kompakt, sehr reichblühend.
Antworten