News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oxydendrum arboreum - Sauerbaum (Gelesen 2190 mal)
Moderator: AndreasR
Oxydendrum arboreum - Sauerbaum
Ich habe einen kleinen Oxydendrum als Strauch im Container seit April diesen Jahres. Größe etwa 50cm hoch und ebenso breit.Was muss ich beachten, wenn ich den Oxydendrum in den nächsten Wochen pflanzen möchte?
Re:Oxydendrum arboreum - Sauerbaum
O. arboreum zählt zu den Erica-Gewächsen und benötigt deshalb einen möglichst kalkfreien Boden. Im Prinzip wie Rhododendren behandeln.Die Art, die aus dem Osten der USA stammt, kommt sowohl mit Sonne als auch Schatten zurecht. Sie entwickelt sich zu einem größeren Strauch, bei günstigen Verhältnissen sogar zu einem kleinen Baum. Der Hauptwert dieses Gewächses liegt wohl in seiner Herbstfärbung (rot und gelb). Aber auch die Blüte im Juli/August soll bemerkenswert sein. Die Blätter sollen gut duften.FCC für Herbstfärbung, AM für Blüten.So aus Hillier's.Wo haste den her? Bin neidisch (obwohl ich keinen Platz mehr habe).
Re:Oxydendrum arboreum - Sauerbaum
hier ein bild, dass ich schon mal gepostet habe!ich habe meinen größeren einem boga (tübingen) abgekauft.der kleinere ist von den herrenkamper gärten. unsere partner (banner oben) hat eine bemerkenswerte auswahl an nordamerikanischen und asiatischen dendrologieschmankerln
.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Oxydendrum arboreum - Sauerbaum
Den Oxydendrum habe ich über einen Händler bei Bruns, Bad Zwischenahn, gekauft.
Re:Oxydendrum arboreum - Sauerbaum
generell sind bezugsquellen in D und Ö jetzt allmählich vorhanden (wenn auch nicht zahlreich). auch der praskac hat ihn seit kurzem. vor ein, zwei jahren war das eher die ausnahme. von holland spreche ich mal nicht .....kalk mag er keinen. sauer bis neutral wird bevorzugt. aber nicht in eine nährstofflose torfgrube pflanzen, dafür wäre er zu schade. am besten ist lockeres, durchlässiges, humoses, neutrales bis saures mischsubstrat. der winter scheint ihm tatsächlich nichts auszumachen. größere pflanzen wirken beeindruckend.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard