News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pepino 2008 (Gelesen 1885 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Pepino 2008

Anne Rosmarin »

Hallo ihr lieben Pepinofreunde :D,ich habe gerade meine beiden überwinterten Pepinopflanzen im (5l Topf) inspiziert, die fangen an, kleine neue Blättchen zu treiben(stehen in ungeheiztem Gästezimmer ;D, das hat bei mir aber deutlich unter 10°C ;D)Eine hatte ich belassen, von der anderen Stecklinge geschnitten, Anfang Februar allerdings erst.Die Stecklinge stehen noch unverändert da. Jedenfalls nicht schwarz...Wer hat schon mal erfolgreich Stecklinge gemacht, von Pepino?Ich habe gelesen, daß diese zu jeder Jahreszeit bewurzeln.http://www.wdr.de/tv/tour/gruener_daumen_tomaten.phtmlganz nach unten scrollen...steht bei AndenbeereDie letzten nachgereiften Früchte(an der Pflanze) vom vorigen Jahr haben wir nach Weihnachten gegessen, schmeckten erstaunlich gut.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Pepino 2008

sywa » Antwort #1 am:

Hallo Anne,ich bin kein Freund der Pepino aber Sybille mag sie gerne.Ich grabe die Planze im Herbst aus und halte sie im Winter recht trocken und kühl.Im letzten Jahr ist sie gut gekommen und auch in diesem Jahr sieht sie gut aus und hat Blätter sowie stecklingsfähige Teile.Ich werde 2 oder 3 Stecklinge machen, dann kann ich ja berichten.Unangenehm ist, dass die Früchte so schwer sind und auf dem Boden aufliegen. Da gibt es dann sehr schnell andere Liebhaber.Ich werde sie dieses Jahr vielleicht in eine Ampel hängen.Welche Erde (oder Erdmischung) hast Du verwendet?Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pepino 2008

Anne Rosmarin » Antwort #2 am:

Hallo Walter,ich hatte meine Pepino in den gleichen, was ich auch für Kübeltomaten habe. Kompost, etwas alter Pferdemist, Gartenerde, etwas Sand.Ich hatte die Töpfe in einem alten kleinen Foliengewächshäuschen ohne Folie (ist wie ein Regal) stehen, da konnten sie herunterhängen.Schau mal hier hängen sie auch:http://www.mypepino.ch/Unter Presse kannst du die Anbaufotos anschauen, in einem langen Tunnel, in Ampeln.Meine Kinder sind ganz verrückt nach den Pepino gewesen, unsere hatten ein Aroma fast wie Galiamelonen, aber man muß warten, bis sie orange und etwas weich sind.Leider hatten wir etwa insgesamt nur 12 Früchte. Sie(die Pflanzen, nicht die Früchte ;D) haben doch recht spät erst geblüht. Ich hoffe, daß es dies Jahr mehr wird, im Gewächshaus, und mein Liebster nimmt bestimmt auch welche in seines. Bin mal gespannt, ob die Stecklinge noch werden, es sind an die 20 Stück.Lg, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Pepino 2008

sywa » Antwort #3 am:

Hallo Anne, das mit dem kleinen Regalgewächshaus ist eine super Idee! Das werde ich dieses Jahr auch so machen.Meine Frage nach der Erde ging in Richtung "Stecklingserde".Ja, wir haben bis in den Winter hinein eine Reihe von Früchten im Obstkorb liegen gehabt und meine Frau hat diese so nach und nach gefuttert.Ich hatte nur einmal probiert, aber schon sehr früh. Da war die Frucht wahrscheinlich noch nicht reif.Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pepino 2008

Anne Rosmarin » Antwort #4 am:

Hallo Walter,für die Stecklinge nehme ich ein recht mageres Substrat, habe gemischt aus so einer Art aufgepufftem Sand(ist ein Baumaterial, Name weiß ich nicht), und Erde vom den letztjährigen Tomatenkübeln. Habe auch auf einige zum Vergleich halbierte Plasteflaschen(den oberen Teil) aufgesteckt. Das Ganze steht recht kühl.Habe leider keine camara im Moment.Probier doch nochmal eine, die sicher reif ist, schmeckt wirklich gut.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
rocknroller
Beiträge: 724
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pepino 2008

rocknroller » Antwort #5 am:

Liebste Anne,Muss mich mal kurz einmischenZitat von Dir
einer Art aufgepufftem Sand(ist ein Baumaterial, Name weiß ich nicht
Der Name von dem aufgepufften Sand ist Perlit.Liebste Grüße :-* :-* :-*Rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pepino 2008

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Ah, jetzt weiß ichs wieder, hab Dank, liebster Stefan :-*.Perlit, Perlit, Perlit ;D :-*
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Pepino 2008

sywa » Antwort #7 am:

Liebste Anne,Muss mich mal kurz einmischenZitat von Dir
einer Art aufgepufftem Sand(ist ein Baumaterial, Name weiß ich nicht
Der Name von dem aufgepufften Sand ist Perlit.Liebste Grüße :-* :-* :-*Rocknroller
Ich suche z.Z. das Perlte (auch unter Produktnamen wie perligram etc.) in allen Baumärkten, finde es aber nicht.Hast Du dazu eine Idee.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pepino 2008

Aella » Antwort #8 am:

ich hatte vorletztes jahr auch pepinos in einer hängeampel. leider sind mir fast alle triebe, durch die schwere der früchte abgekracht :-[ also: stützen nicht vergessen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pepino 2008

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

@ sywa:Isoself (Iso-Decken-Schüttung) von Knauf ist reiner Perlit.Gibt´s hier beim T..m-Baumarkt. H...bach müsste es auch haben, sonst auf jeden Fall im Baustoffhandel, allerdings recht große Gebinde...Hab´ ich auch schon unter Pflanzenerde gemischt, absolut o.k....(bei uns war es beim Bauen übrig geblieben...)Andere Produkte aus der Baustoffabteilung immer daraufhin anschauen, ob sie nicht evtl. mit Bitumen oder anderem versetzt sind!Hier:Anzucht in Perlitehab´ ich auch schon mal Fragen dazu gestellt, ich hab´ auch ein link eingefügt, auf dem man sehen kann, wo der Perlit herkommt!:Perlit-Bergwerk auf MilosIch habe letztes Früh-Jahr in handelsüblicher Blumenerde auf der fensterbank Stecklinge von einer frisch gekauften Discounter-Pepino gemacht, ging problemlos. Leider hat es meine Peppis letztes Jahr bei meiner Abwesenheit beim ersten scharfen Frost im Herbst dahingerafft. Früchte hatten die Stecklinge bis dahin noch nicht angesetzt, nur die Mutterpflanze 1 einzige, die ist aber auch nicht ausgereift.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Pepino 2008

sywa » Antwort #10 am:

Danke Knusperhäuschen!Vielleicht werde ich jetzt endlich einmal fündig.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Nomadin

Re:Pepino 2008

Nomadin » Antwort #11 am:

Hallo ihr Pepino-Erfahrenen, habe mir bereits im Januar ein paar Pepino-Samen ausgesät, leider sind nur 2 gekeimt. Und die sehen eher schwach aus - gehört sich das so? Sie stehen im Wintergarten bei normaler Raumtemperatur auf dem Fensterbrett (W/S/O Licht). Sind das Langsamstarter oder habe ich mir vermurkstes Saatgut gekauft?
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Pepino 2008

sywa » Antwort #12 am:

Hallo Franziska,also wenn ich mich recht erinnere, dann war das bei mir auch so.Erst nach dem ersten Winter war es natürlich besser.Man denkt auch gar nicht, dass an den dünnen Ästchen dann später relativ große und schwere Früchte hängen können.Aber Aella hat es auch schon gesagt, dass die Äste sogar abbrechen können.Ich denke, es lohnt sich erst, wenn man ältere Pflanzen hat, wobei ich nicht weis, wie alt sie wirklich werden können.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pepino 2008

Anne Rosmarin » Antwort #13 am:

hier mal noch paar alte Threads zum Schmökern:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Pepino-Birnenmelone-6734_0A.htmhttp://forum.garten-pur.de/Glashaus-21/Pepino-12865_0A.htmirgendwie war da ncoh einer letztes jahr, den finde ich aber nicht :-[.edit: hab ihn grade gefunden, war ein suchungünstiger Titel... :Phttp://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/al_i-Pepino-17843_0A.htmMeine Pflanzen habe ich letztes Jahr bei l*** als mickrige Stecklingspflanzen erworben, deswegen kann ich nichts zu Sämlingen sagen. LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Pepino 2008

sywa » Antwort #14 am:

Hallo Anne,danke für die Info.Du kennst Dich ja sehr gut im Forum aus!Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Antworten