News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonien 2007/2008 (Gelesen 118430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Paeonien 2007/2008
Servus !Ich hatte letzten Sommer von rareplants.de Samen der mlokosewitschii gekauft, der treibt auch gerade seine Primärblätter - sieht aus als reichte eine Kälteperiode,,,,Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Paeonien 2007/2008
Habe eben auch die erste Knospe bei der einen Paeonie gesichtet, so früh war die Gute noch nie dran ! Die anderen haben auch schon Austrieb , 3 - 5 cm gross
VLG Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Paeonien 2007/2008
FRAGE:Ich habe im Herbst eine Reihe Päonien neu gepflanzt, zwei davon gucken schon etwa 5-7 cm aus dem Boden, von den anderen ist noch gar nichts zu sehen: habe ich diese anderen vielleicht zu tief eingepflanzt, also müssten eigentlich alle schon "rausgucken"????? Ich habe nur lactiflorias....stehen alle in der Sonne....also gleiche Bedingungen.Dann müsste ich nämlich mal auf die Suche gehen......oh je....Danke schon mal im Vorraus, liebe Grüße, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Paeonien 2007/2008
Das Austriebsverhalten von P. kann je nach Sorte sehr unterschiedlich sein. Es ist also noch viel zu früh, um zu beurteilen ob etwaige Pflanzfehler gemacht wurden. Bei denen rächen sich einige P., in dem sie gar nicht oder erst nach etlichen Jahren blühen.
Re:Paeonien 2007/2008
Danke fars,eine Frage hätte ich dann aber noch: wie lange sollte ich deiner Meinung nach denn höchstens noch warten???
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Paeonien 2007/2008
Ach so, ja, sorry, auf den Austrieb meine ich! ;DLG, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Paeonien 2007/2008
Kommt natürlich auch darauf an, wie tief du sie verbuddelt hast. Empfohlen wird, die Knospen nicht tiefer als daumenbreit (= 5 cm) zu setzen.Der Austrieb sollte aber irgendwann in den nächsten Wochen zu sehen sein. Du kannst ja mal vorsichtig kratzen.
Re:Paeonien 2007/2008
Vielen Dank, fars, ich glaube, ich gehe wirklich mal auf die Suche, denn ich meine mich erinnern zu können, sie tiefer als 5 cm tief eingebuddelt zu haben, ich tippe so auf sieben bis zehn, weil ich nach den eingraben noch etwas Erde aufgehäufelt habe (das Beet war frisch angelegt und die Erde daher sehr locker, da wollte ich verhindern, dass sie nach dem ersten Regen schon wieder rausgucken...).Schönen Tag noch, lG, DufteHier hat es heute Nacht geschneit, nur etwas Puderzucker, aber der erste Schnee (!!!). ist aber schon wieder weg......jetzt will ich ihn auch nicht mehr!
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Paeonien 2007/2008
Die Paeonie wuerde ich drin lassen am besten die angehaeufelte Erde vorsichtig wegmachen und wenn du die unmittelbare Umgebung tieferlegen kannst wuerde ich auch das machen - lactifloras sind nicht besonders empfindlich.lg tomir
Re:Paeonien 2007/2008
Bist Du mit Deinem Daumen unter eine Dampfwalze gekommen?Kommt natürlich auch darauf an, wie tief du sie verbuddelt hast. Empfohlen wird, die Knospen nicht tiefer als daumenbreit (= 5 cm) zu setzen.







Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Paeonien 2007/2008
Mein Päonien-Daumen ist so breit.
Re:Paeonien 2007/2008
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit P veitchii?Nach 3 Jahren guten Wachstums war eine Pflanze plötzlich ganz verschwunden, eine andere hat auf 10% zurück gebaut. Ist die immer so anfällig gegenüber Infektionen?Gruss Berthold
Re:Paeonien 2007/2008
Ich kann nicht klagen.
Re:Paeonien 2007/2008
keinerlei probleme mit meinen anomala, wobei ich nicht sagen kann, ob ich die ssp. veitchii tatsächlich habe. jedenfalls sind meine chinesischen p. anomala ssp. anomala + die im habitus sehr ähnlich aussehenden samenvermehrten anomalas robust. die samenvermehrten gehören zu den ältesten pflanzen überhaupt in meinem garten. standort halbschattig-schattig in humosen boden.näheres zur nomenklatur
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe