
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124521 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich fühle mich mies, weil bereits zweimal hintereinander Vögel gegen die Scheibe der Balkontür geflogen sind (Buchfink + Zeisig). Weil ich sie füttere, kommen hier sehr viele Vögel, aber ich will ja nicht zum Mörder werden. 

Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Re:Vögel im Garten Teil 2
Große Freude bei uns soeben: unser west-osteuropäisches Krähenpärchen (Nebel- und Rabenkrähe) sind wieder da. EU überall.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vögel im Garten Teil 2
Der Zeisig hat überlebt!!!
Er ist grade abgeflogen!

Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das ist toll! wir haben window-color bilder auf unseren fenstern. eigentlich passiert nie was aber als der sperber den bergfink jagte passierte es trotzdem, vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Angeblich ist das sicherste Mittel gegen Vogelschlag ein dreckiges Fenster - der Schrecken der züchtigen Hausfrau 

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Vögel im Garten Teil 2
hier hat der Sturm die von den Meisen völlig verschmähten Meisenknödel vom Baum geweht - und promt hat sich ein Amselmann über die Knödel hergemacht und fast in Fußballermanier meterweit durch das Gras gepickt ;Dhab ihm heut einen neuen Meisenknödel in die Wiese gelegt, was ihm sehr gefallen hat. vielleicht erwische ich ihn morgen mit der Cam auf frischer Tat :)Frank, sind die beiden Eulen eigentlich noch da?ich hab heute eine kleine Eulenfeder gefunden - in den Sträuchern neben der Bahntrasse, mitten im Ort. Vermutlich vom Käuzchen - das hört man hier ab und zu rufen, aber hier hab ich noch nie eins gesehen.
lg, Darena
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, heute habe ich zwei goldige Besucher gehabt.Einerseits den Goldammer, andererseits das WinterGoldhähnchen.Habe sie auch gleich erwischt, der Goldammer genießt sein Sonnenbad! 

Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Nein, aber jetzt noch zum anderen goldigen Erlebniss,es waren zwei, aber sowas von schwierig die zu erwischen.Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Goldhähnchen sind entzückend. Ist das wirklich eine Goldammer? Ich kann diese gelben einfach nicht auseinanderhalten. Was ich bräuchte, wäre eine "alle gelben Vögel auf einen Blick"-Seite, damit ich mal die Unterschiede studieren kann.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Tara,eindeutig Goldammer, schau doch mal http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/index.htmlGoldammer schmal und lang,Grünfink grüner, kürzer und dicker, Girlitz erheblich kleiner.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Danke, Wolfgang! :-*Die Seite ist toll.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Klasse, Lisa Verena.Ich habe heute vergeblich versucht, ein Goldhähnchen zu fotografieren, obwohl ich lange auf der Arbeitsplatte in der Küche lag
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei mir hängen die restlichen Meisenknödel auch unbeachtet herum. Ich werde einige herunternehmen, vielleicht haben auch hier die Amseln ihren Spaß damit. Die Knödel sollen ja nicht übersommern.Seit 3 Tagen schmettert schon die erste Singdrossel lautstark ihre Melodien durch die Gärten. So früh war sie sonst nicht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Seit wenigen Wochen erfreut uns eine Singdrossel. Gestern habe ich sie zum ersten Mal in vernünftiger Größe und einigermaßen scharf fotografieren können - hier mit Schüler:... und hier beim Solo:Nachmittags war dann Greifvogeltreffen:Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.