News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen düngen (Gelesen 2097 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
babsi67
Beiträge: 14
Registriert: 3. Mär 2008, 14:21

Rosen düngen

babsi67 »

Hallo zusammen,bin relativer Gartenneuling, möchte meinen Pflanzen aber natürlich nur Gutes tun.Habe vor kurzem gelesen, dass man Rosen im Jahr der Pflanzung noch nicht düngen soll.Ich wollte meinen im Herbst gepflanzten Rosenstöcken Vitanal "verabreichen". Soll ich damit besser bis nächstes Jahr warten?Liebe GrüsseBabsi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen düngen

rorobonn † » Antwort #1 am:

hallo und willkommen im forum,zum thema "düngen" wann, wo, wen, wie und wieviel wird wohl in alle ewigkeiten diskutiert werden ;) generell kann ich dir versichern, dass rosen aber meist viel robuster sind, als man immer so am anfang glaubt :Ddie überwiegende mehrheit düngt ihre rosen im ersten jahr nicht, so dass die pflanzen ihre eigenen wurzeln kräftigen und stärken...raphaela schrieb erst vor kurzem hier darüberich glaube, der thread rosenprophylaxe könnte für dich noch interessant zum lesen sein :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Rosen düngen

Raphaela » Antwort #2 am:

Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist Vitanal eher ein Pflanzenstärkungsmittel und dürfte deshalb m.E. unproblematisch sein was die Verabreichung im ersten Jahr angeht.Auch andere Pflanzenstärkungsmittel die in Form von Auszügen oder Jauchen verabreicht werden (Brennesel, Beinwell, etc) haben ja ein Düngepotential. Das muß man dann einrechnen wenn man noch anderen Stickstoffdünger verabreichen will.Wenn man Rosen pflanzt verbessert man normalerweise vorher auch den Boden mit Blumenerde, Kompost o.ä. und hat dadurch genug organisches Futter für den Anfang.Zusätzliches Düngen kann grade bei Jungpflanzen zu mastigem Wuchs und dadurch erhöhter Anfälligkeit führen.Bei Rosen an ungünstigen, nährstoffarmen Standorten und/oder ohne vorherige Bodenverbesserung ist die Situation eine andere, besonders nährstoffbedürftige Sorten können in so einem Fall durchaus auch schon im ersten Jahr ein bißchen zusätzlichen organischen Dünger vertragen.
Antworten