News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 624117 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #1530 am:

hallo julchen,schöne fotos und sorten. die zweite gefällt mir farblich sehr. ist sie tatsächlich gelb angehaucht?
Hallo Val,wenn es tatsächlich Shiragiku ist, dann ist sie schneeweiß!LGAnne
Dateianhänge
Shiragiku2.jpg
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #1531 am:

hallo julchen,schöne fotos und sorten. die zweite gefällt mir farblich sehr. ist sie tatsächlich gelb angehaucht?
Hallo Val,wenn es tatsächlich Shiragiku ist, dann ist sie schneeweiß!Hallo Anne!!!ich habe die Purity gekauft das ist doch das synonyme von Shiragiku.oder?? ???bitte vergiss nicht die lulu belle zu vermessen danke ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #1532 am:

Anne, wunderschönes Foto, na da bin ich ja mal gespannt. Hoffentlich entwickelt sich meine auch so....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #1533 am:

@IgaDie Blüten der Lulu Belle sind ca. 14 cm groß.LGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #1534 am:

wunderschön. danke für die aufklärung, anne und iga.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1535 am:

Fukurin-ikkyo
Jule, liebste Jule, schön, dass Du wieder hier bist und soo schöne Bilder zeigst und gar dieses...da schmelze ich doch dahin oder weg, wie auch immer. Dieses traumgeschöpf (für mich, und für Dich offensichtlich auch) hast Du jetzt noch, und ganz spontan bekommen? Und bitte, wo?Und ja, das Buch von J. Trehane ist momentan auch mein wichtigstes. Hier kann man sich so richtig schön festlesen
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1536 am:

Ich hatte nach Spezies gefragt, bzw. welche unkompliziert sind, oder welche gehätschelt werden müssen. Ich habe immer wieder Bücher gewälzt, im Internet gesucht und massenhaft interessante Arten gefunden. Das war sozusagen die einfachere Arbeit, das Streichen endete immer im Frust: wieder viel zu viele übrig geblieben! Sie müssen bei mir im Gärtnerhäuschen überwintern, wo es schon bis auf etwa 0° runter geht, wenn es sehr kalt draußen ist. Oder ich müsste empfindlichere bei 8- 10 ° ins Treppenhaus nehmen. Duft wäre mir wichtig!! Rosafarbene können, müssen aber nicht sein, für gelbe Species ist es wohl eh zu kalt bei uns!Von einigen weiß ich, wer sie im Sortiment hat, von anderen gar nicht. Was natürlich nicht bedeutet, dass man sie auch zur nächsten Saison bekommtC. irrawadiensisC. miyagiiC. buxifoliaC. minutiflora -Anbieter?C. longicarpa - Herbstblüher?C. grijsiiC. kissii C. euryoidesC. forrestiiC. fraternaC. tsaiiC. oleifera - HerbstblüherC. yuhsienensisC. Rosaeflora - oder lieber Cascade?C. polyodonta - AnbieterC. pitardiiC. lapidea C. tenuivalvis - Anbieter?Es kann gut sein, dass ich eine Art vergessen habe, ich glaube, es sind trotzdem genug. Es wäre lieb, wenn ich ein paar Informationen, vielleicht auch Anbieter bekäme.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #1537 am:

liebe guda,oleifera ist verhältnismäßig einfach zu bekommen, notfalls als samen bei ebay. ich habe am wochenende nur um wenige tage die letzte transnokoensis verpasst - ärgerlich.mit anderen habe ich mich noch nicht beschäftigt. meine einzige exotische wildart ist die camellia maliflora und ich hoffe bald auf eine camellia edithae und die besagte oleifera, die mich mit ihrem duft verzaubern soll :-)und dann gibt es 2 herzenswünsche, die wohl vorerst nur zum träumen sind: die gute camellia azalea und die amplexicaulis :-X
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1538 am:

Also Guda, einige der Pflanzen stehen ja auch auf meiner List und einige habe ich schon genauer in Augenschein nehmen können, daher kann ich ein wenig dazu schreiben. ;)C. irrawadiensis – steht C. sinensis ssp. sinensis sehr nahe, sie hat große Blätter, wächst Baumförmig und ist vermutlich an der Entstehung von C. sinensis ssp. assamica beteiligt. Meiner Meinung nach sind die C. sinensis Formen schöner und reichblühender, etwas Besonderes wäre z. B. C. sinensis ssp. sinensis ‚Beni Bana Cha’ – der rote Tee. :)Ich habe mal die Sasanqua-Verwandtschaft zusammen gefasst. ;) C. miyagii – Ist vermutlich so eng mit C. sasanqua verwandt, dass es eigentlich nur eine Lokalrasse sein könnte. Die Blätter sind kleiner und dicker, die Blüte ähnelt weitestgehend C. sasanqua. Camellia miyagiiC. grijsii und C. yuhsienensis, sind sich sehr ähnlich, C. yuhsienensis ist nur in allen Teilen größer. C. yuhsienensis war ein Elternteil von ‚Yume’.Camellia grijsii'Camellia 'Yume'C. kissii – Ist eine sehr schöne Art, ebenfalls mit C. sasanqua verwandt, aber deutlich anders. Sie hat kleine hübsche Blüten und schöne Blätter. Eine schöne Hybride von ihr ist ‚Buttermint’, die glaube ich schon einmal gezeigt wurde. Camellia kisii'Buttermint'Schön müsste auch diese Art sein – Camellia puniceiflorahttp://sazanka.org/cultivars/desc/puniceiflora_1.htmhttp://sazanka.org/cultivars/desc/puniceiflora_4.htmDie nächsten sind sehr eng mit C. cuspidata verwandt und haben mehr oder weniger große weiße Blüten, Blütezeit ist Winter bis Frühjahr. Besonders auffällig soll ihr Duft sein und etwas was die gesammte Gruppe um C. cuspidata gemeinsam hat nähmlich einen spektakulären roten oder leuchtend braunen Austrieb! :DC. buxifoliaC. minutiflora -Anbieter?Die nächste Gruppe ist auch sehr ähnlich, es sind eigentlich alle Winter oder Frühlingsblüher, am schönsten und bekanntesten ist vermutlich C. tsai mit ihren wunderschönen Pfirsichartigen Laub und den leicht duftenden Blüten, dies vererbt sie auch an ihre Hybriden.Camellia 'Furyu'C. longicarpa C. tsaiiC. euryoidesC. forrestiiC. fraternaVon C. oleifera gibt es mehrere Sorten, denen man unbedingt den Vorrang geben sollte. Besonders winterhart und schön ist ‚Lou Shan Snow’ eine Auslese des Arnold Arboretum und natürlich ‚Jaune’. Allerdings wüsste ich für beide selber gerne eine Bezugsquelle! http://www.usna.usda.gov/Newintro/lusnow1.htmlC. Rosaeflora - oder lieber Cascade? Da sind beide schön, Cascade ist vermutlich eine Hybride und hat etwas größere Blüten, der Wuchs ist nicht jedermanns Sache, aber ich mags. Beide stehen bei Eisenhut freundlicher Weise nebeneinander, so fällt der vergleich leicht. Die nächsten gehören alle zum schwierigen C. reticulata-Komplex, was wir in Europa an Fotos kenne von C. reticulata, C. pitardii, C. lapidea und C. saluenensis scheint zwar sehr verschieden zu sein aber die Übergänge am Naturstandort sind wohl fließend. Mir scheint vor allen C. pitardii und C. tenuivalvis interessant zu sein, da sie eine gewisse Winterhärte mitbringen. Bei den beiden wüsste ich auch gerne eine Bezugsquelle. C. polyodonta C. pitardiiC. lapidea C. tenuivalvis LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #1539 am:

Fukurin-ikkyo
Jule, liebste Jule, schön, dass Du wieder hier bist und soo schöne Bilder zeigst und gar dieses...da schmelze ich doch dahin oder weg, wie auch immer. Dieses traumgeschöpf (für mich, und für Dich offensichtlich auch) hast Du jetzt noch, und ganz spontan bekommen? Und bitte, wo?Guda, die hab ich von Herrn Bollwerk in Isselburg....:) Da hatte ich schon lange ein Auge drauf...Für dieses Jahr stehen nur noch Navajo und Furo-An auf meiner Liste...bei ganz viel Glück evtl. noch die Tulip Time ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1540 am:

Schöne Wunschträume,volles Verständnis, Jule!@ All : Ihr habt jetzt erst mal Ruhe vor mir, fahre demnächst nach Holland. Morgen Kamelienausstellung in Boskoop (Oliver, ich hoffe, ich kann Deine Erläuterungen schon nutzen!!). Seid schön fleißig, damit ich etwas zu lesen habeGruß Guda
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #1541 am:

ich wünsche dir aufregende erlebnistage unter den holländischen kamelien, guda! und denk um himmels willen an fotos für uns "zurückgebliebenen".@jule: wenn du eine bezugsquelle für kleine 'tulip time' findest, kannst gerne eine für mich mitnehmen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1542 am:

Hallo guda, ich wünsche dir, Maggi und Irm viel Spass in den Niederlanden und falls du über C. buxifolia oder C. minutiflora stolpern solltest, denk bitte an mich! :)Bei den beiden Arten müßten der Duft und der Wuchs sehr interessant sein und sie werden nicht so gross. Mein Favorit ist ja C. minutiflora, die Beschreibung bei Jennifer Trehane ist sehr vielversprechend. :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1543 am:

Das muss ja sehr herrlich sein, nach Boskop zur Kamellienausstellung zu kommen! Und, bitte Guda, sieh' Dir alles auch durch unsere Brillen an! ;D Nachdem Oliver nun so gründlich die diversen Sorten präsentiert hat, kommt mir die C. grijsii nicht mehr aus dem Kopf .....Viel Spass und hoffentlich bei prächtigem Frühlingswetter!!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1544 am:

Da die Reise sehr bald startet, wird es wohl brandeilig! Drum hab ich mir schnell noch die Jennifer hervorgeholt und stosse da auf 'Lauretta Feathers' - ob man die bekommen könnte?? Und die 'Ballet Dancer' ??LGViolatricolor
Antworten