News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pillensaat selbst machen (Gelesen 19276 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Manfred

Re:Pillensaat selbst machen

Manfred » Antwort #15 am:

Im Prinzip müsste man es wie bei den Fukuokaschen Seedballs machen können.Die sind zwar größer und mir mehreren Samen, ist aber das gleiche System.http://www.youtube.com/watch?v=dWyduWsoy8oFür größere Mengen rentiert sich evtl. ein Eigenbau einer drehbaren Trommel (große Blechdose, Eimer).Getrockneten Lehm fein mahlen/mörsern. Die angefeuchteten Samen und einen ersten Teil trockenen Lehm in die drehende Trommel. Nach und nach mehr Lehm dazugeben und bei Bedarf mit einer Sprühlflasche leicht nachfeuchten.Auf keinen Fall zu nass machen, sonst bleibt nur ein großer nasser Klumpen.Nachtrag:Hier noch ein Link zu einem Patent zur Herstellung von pilliertem Saatgut mit Gesteinsmehl:http://www.freepatentsonline.com/EP0616758.html
Gart

Re:Pillensaat selbst machen

Gart » Antwort #16 am:

Interessantes Video, Manfred.Von Fukuoka habe ich ein Buch gelesen und kannte die Methode daher. Aber Bilder sagen dann doch noch mehr als 1000 Worte.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Pillensaat selbst machen

Moorhex » Antwort #17 am:

Also ich, als kreatives und erfinderisches Weib, komme bei dem Gedanken der Pillendreherei auf folgende Idee:Lehm zermörsern, mit Wasser zu einem dicken Brei anrühren.Dann eine (nicht zu große) Prise Tapetenkleister-Pulver untermengen und die Masse quellen lassen.Abfüllen in eine Einwegspritze und damit kleine Pillen auf Backpapier o.ä. spritzen.Samen ins feuchte Material montieren und trocknen lassen.Die kleine Kleisterzugabe könnte verhindern dass der Lehm beim Trocknen zerbröselt.Das war nur mal so ein Vorschlag ....Versuch macht kluch ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
wurmi

Re:Pillensaat selbst machen

wurmi » Antwort #18 am:

Hallo Moorhex,mir scheint Deine Idee die bisher beste von allen zu sein ;),könnte man den Lehm nicht gleich mit entsprechender Menge Wasser zu Brei machen?meint wurmi........... der als Kind öfter mit Lehm "übte" ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Pillensaat selbst machen

Moorhex » Antwort #19 am:

Ja wurmi, das meinte ich doch. ... Lehm und Wasser zu einem dicken Brei verarbeiten ;) Konsistenz vielleicht wie Kartoffelpüree oder so ::) Dann ein bissl Kleisterpulver dazu.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Gart

Re:Pillensaat selbst machen

Gart » Antwort #20 am:

Oder gleich Kartoffelpüree nehmen. :-X
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Pillensaat selbst machen

Moorhex » Antwort #21 am:

Es ging nur um die Konsistenz gart, nicht ums Essen ::)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Manfred

Re:Pillensaat selbst machen

Manfred » Antwort #22 am:

Ich denke, Pillen lohnen sich erst bei größerer Menge und mit technischer Hilfe.Einzelne Pillen könnte man ja auch machen, indem man die Samen mit Eiweiß oder Tapetenkleister an Sermais oder feinen Kies klebt oder so. Wenn ich die Körner schon einzeln anfassen muss, dann würde ich Saatbänder machen.Nasse Lehmmischungen könnten das Saatgut vorzeitig zum Keimen bringen. Bei der Trocknung geht es dann evtl. kaputt. Also entweder künstlich trocknen oder gleich mit wenig Feuchtigkeit arbeiten.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Pillensaat selbst machen

Yorvik » Antwort #23 am:

SUET in Eschwege ist Marktführer im pillieren von Möhren in Deutschland, Incotec eine niederländische Firma, welche ähnlich arbeitet.Technisch wird wie in einer Art Zentrifuge pilliert. Die Zusammensetzung der Bestandteile ist normalerweise Betriebsgeheimnis, aber vielleicht erzählen die Betriebe nach Anfrage zumindest, wie die Basismischung sein sollte.l.g.Yorvik
Manfred

Re:Pillensaat selbst machen

Manfred » Antwort #24 am:

Bisher habe ich als Rohstoffe gefunden: Lehm Torfmehl (wohl um das schnelle Aufquellen und damit ein gleichmäßiges Auflaufen der Saat zu fördern)GesteinsmehlBindemittel - was auch immer da verwendet wird (Kalk? Chemie?)Düngemittel Zusatzstoffe wie Insektizide, Fungizide, Vergällungsmittel etc. Spannend fände ich vor allem, wie man es schafft, bei kleinen Samen nur einen Samen in der Pille zu haben. Schon die Oberflächenspannung des Wassers würde ausreichen, sie beim anfeuchten zusammenzukleben. Bricht man die Oberflächenspannung, klebt auch der Lehm nicht mehr fest.Also erst den Lehm anfeuchten? Das Saatgut elektrostatisch aufladen? Irgend ein Mittelchen? :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pillensaat selbst machen

Staudo » Antwort #25 am:

Das alleinseligmachende Bindemittel der Vergangenheit war Tapetenkleister (Metyhlcellulose). Es ist ökologisch unbedenklich und klebt gut. Selber Pillen zu drehen wird wohl nichts werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Pillensaat selbst machen

Yorvik » Antwort #26 am:

Spannend fände ich vor allem, wie man es schafft, bei kleinen Samen nur einen Samen in der Pille zu haben. Schon die Oberflächenspannung des Wassers würde ausreichen, sie beim anfeuchten zusammenzukleben. Bricht man die Oberflächenspannung, klebt auch der Lehm nicht mehr fest.Also erst den Lehm anfeuchten? Das Saatgut elektrostatisch aufladen? Irgend ein Mittelchen? :)
allein durch Rotation in der Zentrifuge
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pillensaat selbst machen

thuja thujon » Antwort #27 am:

Manfred hat geschrieben: 28. Feb 2008, 10:39Für größere Mengen rentiert sich evtl. ein Eigenbau einer drehbaren Trommel (große Blechdose, Eimer).
Das habe ich gerade fertig. Das technische Prinzip funktioniert schon einmal.
Vom alten 12V Akkuschrauber war der Akku kaputt, die kugelgelagerten Rollen waren auch vorhanden, das (schraubbare Keller-)Regal bekam ich schon vor längerem geschenkt.
Der Fahrradschlauch mit herausgeschnittenem Ventil ist mit Klebeband geflickt.

Nun kann ich anfangen mit der richtigen Mischung rumzuspielen.
Dateianhänge
Pilliermaschine.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pillensaat selbst machen

Natternkopf » Antwort #28 am:

Toller Prototyp. 👍
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Pillensaat selbst machen

Nemesia Elfensp. » Antwort #29 am:

thuja hat geschrieben: 21. Dez 2020, 13:40

Nun kann ich anfangen mit der richtigen Mischung rumzuspielen.

Du hast sicherlich schon eine grobe Idee. Wenn nicht, frag doch mal bei den Salat-Projekt-Leuten nach. Die scheinen ihre Kleinstmengen der unterschiedlichen Sorten auch selber zu pillieren (meine Vermutung)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten