News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

SamenArchiv Gerhard Bohl (Gelesen 143984 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

brennnessel » Antwort #345 am:

Vom Briefverkehr her, scheint er ein unglaublich netter, engagierter und auch sehr zuverlässiger Mensch zu sein.Und obwohl ich mit der Post gute Erfahrungen gemacht habe, hatte ich es dieses Jahr auch, dass ein Päckchen 2 Wochen nach Bayern gebraucht hat und eins sogar 3 1/2 Wochen! nach Österreich!.
damit hast du recht, Cim, dass er ein außerordentlich lieber und zuverlässiger Mensch ist! Da ich von Österreich aus mit ihm in Verbindung bin, dauert es naturgemäß immer länger, bis da Briefpost hin und hergeht! Dass er kein Internet hat, ist schon ziemlich hinderlich, wenn man was nachfragen müsste, aber auch verständlich, wenn man weiß, wieviel Zeit man selber damit vertut! Er und seine Lebensgefährtin machen ja die ganze Arbeit alleine! Wie diese tüchtigen Menschen das schaffen, ist mir noch immer ein großes Rätsel 8) !
Was ich mir noch vorstellen kann: habe angeboten, eine der Sorten auf meinen Listen zu vermehren, vielleicht überlegt er da noch was?
Glaube nicht, dass er dazu so lange braucht ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Anne Rosmarin » Antwort #346 am:

Bei mir kamen auch die selbstversamten zur Reife. August, wenn ich recht erinnere die vorgezogenen ab Juli.Ich ziehe die Ananaskirschen ab April vor, frühere Aussat bringt meiner Meinung nach nichts. Die Pflänzchen bleiben erst recht lange noch winzig klein.
Hallo Anne Rosmarin,mir schmecken die Ananaskirschen auch sehr gut, aber meine Frau (Sy) möchte halt gerne Kapstachelbeeren!Was soll man als Mann (wa) da machen?Was würde Dein Mann da machen?Alles GuteSywa
Hallo Walter, ich bin bei Hahm Hartmann auf eine frühe Kapstachelbeere gestoßen

Code: Alles auswählen

1756 Andenbeere "Colombia No. 1"Neue, großbeerige, sehr wohlschmeckende und ertragreiche Sorte, robuste kräftige Pflanzen, früh.
Das wäre doch was für deine Sybille.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

sywa » Antwort #347 am:

Vielen Dank, Anne.Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Hans-Jo » Antwort #348 am:

Hallo,die Keimquote ist hervorragen, meine Columbia No.1 (Hahm) wachsen bereits hervorragend.Hier ein Bild vom 11.02.08. (gesäht am 15.01.2008 - gekeimt am 01.02.2008) Viele Grüße aus RusbendHans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Hans-Jo » Antwort #349 am:

Sowas - ich hatte das Bild vergessen...
Dateianhänge
Klein-Columbia.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Hans-Jo » Antwort #350 am:

Hier noch ein Bild von Heute:
Dateianhänge
Klein_columbia2.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

purzel » Antwort #351 am:

Hallo zusammen,bin noch ein Neuling was das Samenarchiv angeht. Bin aber so begeistert von der Idee, und der Färbung einzelner Sorten, das ich mir am liebsten mein eigenes "kleines Archiv" zulegen möchte :D :D Habe mir letztes Jahr Samen schicken lassen und vor ein paar Tagen zurückgeschickt. Bin mal gespannt, ob/ was zurück kommt.Habe das mit dem Eintauschen noch nicht richtig verstanden, bitte nochmal zum mitschreiben:Wieviel Samen kriege ich pro eingesandten 50g Beutel? Wie viel Geld/Briefmarken muß ich dazu legen?Aber wie macht ihr das, das sich die Sorten nicht untereinander verkreuzen und sortenrein bleiben?Was ist wenn ich mehrere Sorten anpflanzen will?Und wie erhalte ich das Saatgut keimfähig, wenn ich es mal ein Jahr nicht säe, um neues auszuprobieren? Kann ich jedes Jahr nur eine Sorte pflanzen? Wie macht ihr das? Oder laßt ihr euch einfach jedes Jahr neue schicken?LG Purzel
tomatengarten

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

tomatengarten » Antwort #352 am:

herr bohl verschickt einige sorten mit dem hinweis auf vermehrung. einfach probieren und abschicken.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Ayamo » Antwort #353 am:

..., ansonsten das Handbuch Samengärtnerei ( vielleicht kann jemand den Amazon-Link basteln ? Danke )
Ja, hier ist er: linkÜbrigens sind heute - nach mehr als 4 Wochen - endlich meine Samen und die für Schwesterherz von G. Bohl gekommen. Warum hat es so lange gedauert? Das Problem ist der Erfolg, er hat wohl einfach zu viele Wunschbriefe und hat uns aufmarkiert, dass wir vor Weihnachten bestellen sollten... das wussten wir nicht, werden es aber nächstes Jahr tun. Oder doch schon im Oktober? ??? Naja, es sind ein paar Tomaten und vor allem die weißen Erdbeeren Lisl Brunner nicht mehr da, aber immerhin ist die Post nicht verlorengegangen! :D :DGruß Ayamo & Schwesterich habe den link verändert, damit er nicht mehr die zeile zerdehnt.max
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
b.krautmann
Beiträge: 2
Registriert: 6. Mär 2008, 10:33

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

b.krautmann » Antwort #354 am:

Hallo, miteinander,ich habe letztes Jahr das Samenbuch 2006-2009 von Herrn Bohl erhalten. Seinerzeit mußte ich mehrere Monate ohne jegliches Zeichen oder Antwort auf das Buch warten. Wenn man Geld schickt, kann man zumindest eine kurze Antwort erwarten, wie lange man auf das Buch warten muß, weil es noch nicht gedruckt ist.Anfang Februar d.J. habe ich eine Samen-Bestellung abgeschickt in der Hoffnung, ALLES nach seinen (nicht gerade unkomplizierten) Anleitungen gemacht zu haben. Man muß fast einen ganzen Roman lesen, um Samen richtig zu bestellen und ja nix zu vergessen. Jetzt erfahre ich durch Zufall in einer Gartenzeitschrift sowie hier im forum seine neue Adresse, habe aber die Bestellung nach Rednitzhembach geschickt und eine Überweisung von mehr als 30 Euro auf Frau Kunstmanns Konto gemacht. An seine neue Adresse habe ich dann meine Bestellung nochmals in Kopie geschickt mit der Anfrage, wann ich das Saatgut erwarten könne. In seinem buch heißt es "nach Eingang der Zahlung". BIS HEUTE KEINE REAKTION. Drei Wochen ist das her - kein Saatgut, keine Antwort, nichts.Herr Bohl ist ein Phantom, was für mich leider unverständlich ist. Seine Art von Anonymität ist total fehl am Platz, zumal er ja immer wieder auch sehr gerne über sich und sein arbeitsintensives Samenarchiv berichten läßt und beteuert wie wichtig es ist, Saatgut zu erhalten, aber greifbar will er nicht sein, nicht mal mit einer e-Mail-Adresse. In der heutigen Zeit der E-Mail-Technik ist das m.E. lächerlich. Es gibt unzählige Saatgut-Erhalter, nirgendwo ist es so schwierig, Kontakt aufzunehmen oder an sein Saatgut zu kommen oder wenigstens eine halbwegs zeitgemäße Antwort auf Briefe, die man ihm schreibt, zu bekommen. In seinem Buch sagt er, dass "jeder Brief beantwortet wird". Welch ein Aufwand! Mit einer E-Mail wäre es wahrhaftig schneller und billiger getan! Kein Wunder, dass es ewig dauert, bis er gnädigerweise antwortet.Bis heute habe ich weder eine schriftliche Antwort auf meine Briefe noch mein Saatgut erhalten, das ich voller Vertrauen vorab bezahlt habe. Kann mir jemand von Euch sagen, wie lange es dauert, sein Saatgut zu bekommen? Oder darf ich wenigstens auf die Gartensaison 2009 hoffen?Mein Sarkasmus ist Absicht - vielleicht liest es Herr Bohl ja mal in der Hoffnung, seine Vorgehensweise etwas zu verbessern. ???
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

sywa » Antwort #355 am:

Hallo, hier ist Sywa,ich habe bisher zweimal bei Herrn Bohl bestellt und auch - mit gewisser zeitlicher Verzögerung -, die bestellten Samen und das Buch bekommen.Natürlich ist es nicht angenehm, wenn man auf die bestellten Sachen warten muss, aber man muss ja auch die Umstände, unter denen Herr Bohl seine Arbeit erledigt, bedenken.Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine Bestellung im Oktober nach zwei Tagen erledigt ist.Ich bin froh, dass es die Bohl'sche Institution gibt und werde mich auf die gegebenen Umstände einstellen.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Hans-Jo » Antwort #356 am:

Hallo,ich muss mich wundern, dass hier die Arbeitsweise von Herrn Bohl in Frage gestellt wird. Wer schon einmal allein Aufragsbearbeitung mit den "Vorzügen" der modernen Medien erlebt hat, weiss vielleicht viovon ich rede. Fax, Telefon, Email und Post gleichzeitig ist fast mit folter gleichzusetzen. Je schneller das Medium, je schneller die Erwartungshaltung der anderen Seite auf Antwort.Wenn die Aufträge in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet werden,ist es einfacher, nur einen Eingang (Post) zu haben.In Zeiten mit weniger Andrang (im Winter) war die Reaktionszeit trotz falscher Adresse so schnell, dass ich mich fast erschrocken hatte, wie schnell das ging. (Eingang 04.01.2008)Zur Hochzeit muss es zwangsläufig länger dauern, wer das System kennt, wird sich auch damit anfreunden können und seine Bestellung zeitlich besser platzieren.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Wattemaus » Antwort #357 am:

Vor 2 1/2 Wochen habe ich erstmalig Samen bei Bohl bestellt und diese per Überweisung/Vorkasse bezahlt.Leider ist immer noch nichts eingetroffen.Jetzt ärgere ich mich sehr über seine "vorsintflutliche" Bestellweise, daß man nur schriftlich und sonst gar nicht bestellen kann.Wenn er wenigstens Email hätte, wo ich mal nachfragen könnte.Falls bis Montag noch nichts eingetroffen ist, werde ich wohl noch mal einen Erinnerungsbrief schreiben müssen.Egal wie nett der Mensch ist und wie sinnvoll das Archiv ist, für mich war das die letzte Bestellung bei ihm, bis er Internet oder Fax oder Telefon hat.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

sywa » Antwort #358 am:

Ich denke, dass H. Bohl Internet, Fax und Telefon hat.Er möchte nur zum Beispiel nicht andauernd an eingegangene Bestellungen erinnert werden.Wenn Du an der Reihe bist, wirst du Deine bestellten Samen schon bekommen. Deshalb kannst Du Dir den Erinnerungsbrief sparen.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Aella » Antwort #359 am:

bestellt das nächste mal doch einfach im winter, ich hab schon oft bei herrn bohl bestellt und noch nie länger als 10 tage auf meine lieferung warten müssen. meisst waren es nur 4-5 tage.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten