News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmale Treppe für schmalen Weg (Gelesen 11437 mal)
Schmale Treppe für schmalen Weg
Ich bin im Zwiespalt bezüglich einer schmalen Treppe (45° Böschung, frisch geschüttete lehmige Erde).Soll ich Polygonal-Steinplatten in Beton legen und die senkrechte Seite mit Lärchenstämmen verkleiden und Polsterstauden setzen oder soll ich massive Steine legen? Ein Handlauf kommt in beiden Fällen.Soll ich unbedingt wegen allfälliger Setzungen ein durchgehendes Betonfundament machen?
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
Ich würde zunächst in Holz arbeiten... gerade bei frisch geschüttetem Lehm findet Beton keinen adäquaten Untergrund, du müßtest aufwändig verdichten und wärst trotzdem nicht sicher gegen Setzungen.Das Modell "Einfache Treppe aus Rundhölzern" (bißchen runterscrollen) ist schnell gemacht, kostengünstig, leicht zu korrigieren und fügt sich auch ökologisch besser in den Garten ein. Später, wenn sich alles gesetzt hat, kannst du immer noch die Steinplatten-Varianten in Erwägung ziehen.Auf der verlinkten Seite findest du auch die Treppenformel, die ich unbedingt berücksichtigen würde. Treppen haben, wenn gut berechnet, eine bessere Lauf-Qualität.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
Wie mächtig ist er denn frisch geschüttet? Bei mir wurde er zwei Meter hoch aufgeschüttet und verdichtet, und er setzt sich nach 20 Jahren immer noch. Demnächst muss ich meine Treppen aus Betonquadern wieder richten lassen.
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
ich habe in einer ähnlichen Situation vor ca 20 Jahren eine Treppe aus rauen Betonsteinen einfügen lassen, wie sie hier in den Rebbergen benützt wird. Sie hat sich sehr gut gehalten und sieht mittlerweile seh "natürlich" aus. Von Holz würde ich wegen der Rutschgefahr abraten.
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
Das Holz befindet sich nur in der Senkrechten, die Lauffläche kann man mit Platten, Erde, Mulch, Gras oder Kies gestalten.Von Holz würde ich wegen der Rutschgefahr abraten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
.... wird das eine viel benutzte Treppe, die man auch mal bei schlechtem Wetter sicher benutzen können muß, die zum Schnee-schippen geeignet sein soll etc. pp oder eine Nebentreppe zum Sommersitzplatz? Oder der Weg zum Kompost?Wenn es eine Hauptweg ist, sollte sie schon sicher, dauerhaft haltbar ohne Setzungen und gut zu pflegen sein - rutschfest auch.Aber eine Nebentreppe wäre auch mit den Stellstufen, wie Susanne das vorschlägt gut möglich (wie im Gebirge) Als Steller ist auch ein Granit-Bordstein möglich, den kann man dann auch einbetonieren, dann ist es sozusagen die Zwischenstufe. Die Auftrittsfläche kannst Du pflastern, mit Rindenmulch ausfüllen oder mit Splitt. Oder erstmal Splitt und später pflastern. Der rauhe Granit ist sehr trittsicher. So würde ich es in meinem Garten machen.Polygonal ist in jedem Fall schwieriger zu bauen. Kann aber super aussehen.Ich bin im Zwiespalt bezüglich einer schmalen Treppe (45° Böschung, frisch geschüttete lehmige Erde).Soll ich Polygonal-Steinplatten in Beton legen und die senkrechte Seite mit Lärchenstämmen verkleiden und Polsterstauden setzen oder soll ich massive Steine legen? Ein Handlauf kommt in beiden Fällen.Soll ich unbedingt wegen allfälliger Setzungen ein durchgehendes Betonfundament machen?
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
... das war eine einfache Nebentreppe zur Sauna - fügt sich gut ins Gelände ein - aber nix für Winter und als Hauptweg... noch ein Bild:Naturstein-Block-Stufe mit Granitpflaster
- Dateianhänge
-
- a_Granitpflaster_Nagelfluh_Ruth.jpg (74.89 KiB) 538 mal betrachtet
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
... das ist auch ein Nebenweg, da nicht unbedingt absolut bequem zu gehen. Aber ein schöner Gartenwege ...und noch ein Beispiel in Holz: Steller aus Holzbohle, mit Splitt/Kies aufgefüllt, seitlich durch Bandstahl begrenzt. Ein Weg in den Garten, der relativ trittsicher ist durch den Splitt - das Holz kann rutschig werden.
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
... und hier eine Naturstein Blockstufe aus polygonalem Stein - das ist handwerklich schon eine Herausforderung.Trittsicher, dauerhaft, leicht von Schnee zu befreien. Auch als Hauptweg geeignet.viel Spaß noch beim Planen!lg Maude
Re:Schmale Treppe für schmalen Weg
... nochmal die Nagelfluh-Treppe nach unten in sehr steilem Gelände.Wir haben keinen Beton verwendet, der Stein ist selbst schon schwer genug.Mittlerweile ist der Hang sehr eingewachsen, der Stein etwas bemoost (Nord-West-Seite) und sieht sehr natürlich aus.lg Maude