News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324841 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Hellebora » Antwort #75 am:

Ursprünglich wollte ich diese Tomatensaison ebenfalls mit einem Baustahlmatten-Tunnel bestreiten. 2 Baustahlmatten (2,4x6m) liegen bereit. Ich dachte, es handelt sich dabei um eine günstige Lösung. Dann habe ich mal durchgerechnet, was diese Konstruktion kostet:- 2 Baustahlgitter würden beim Baustoffhändler zusammen 90 Euro kosten
Bist Du sicher? Ich habe eben angefragt. Hier in Ö kostet eine (2,4 x 6 m) soviel. Dazu kommt Zustellung ca. 24 €. Summe 113.-Nur für die Matte.Dazu kommt noch die Folie.Ich schätze, ich werd es trotzdem nehmen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Feder » Antwort #76 am:

Der Preis geht nach dem Gewicht der Matte. Es gibt verschiedene Drahtstärken.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

kl. Hobbygärtner » Antwort #77 am:

Bist Du sicher? Ich habe eben angefragt. Hier in Ö kostet eine (2,4 x 6 m) soviel. Dazu kommt Zustellung ca. 24 €. Summe 113.-Nur für die Matte.Dazu kommt noch die Folie.
Stimmt, Preis richtet sich nach Gewicht. Im Baumarkt würde ich sie nicht kaufen. In der Regel sind sie bei Baustoffhändlern günstiger. Wenn du geduldig bist, dann kannst du dort auch etwas handeln. Wenn du dich für ganz dünne Stärken entscheidest, dann kannst du 2 Matten auch zusammenrollen, am Autodach transportieren und so Transportkosten sparen. Ich hab es jedenfalls so gemacht.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Hellebora » Antwort #78 am:

Die Sache mit der Drahtstärke hab ich mit dem Herrn besprochen. Er empfahl mir Aku 50 (oder so) für meine Zwecke. Es gäbe auch dünnere, meinte er, aber die hätten dann vielleicht nicht die nötige Stabilität. Wenn ich an Emma denke, ist mehr Gewicht vielleicht besser. :-\Im Baustoffhandel hab ich zuerst angerufen. Dort sagte man mir, die Lieferung von einem Stück sei ein ökonomischer Wahnsinn und empfahl mich weiter an den Baumarkt.Und: im Preis-Verhandeln bin ich ganz schlecht. Der Herr vom Baumarkt meinte, er wolle mir ohnehin entgegengekommen, weil er mir die "kleine" Zustellung verrechne und nicht die "große".Bei der Geschichte mit dem Autodach kommt mein Mann ins Spiel, ich fahre nicht Auto. Und mit seiner Hilfsbereitschaft muß ich sparsam umgehen, weil ich die ja noch brauche, um das Teil anschließend aufzustellen. ::)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Natura » Antwort #79 am:

Hellebora kennst du niemanden der einen Anhänger hat?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Hellebora » Antwort #80 am:

Hellebora kennst du niemanden der einen Anhänger hat?
Nein, leider. Im städtischen Bereich sind die eher dünn gesät. Ich finde die Zustellkosten aber eh nicht so wild.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Elro » Antwort #81 am:

Eigentlich wollte ich auch so einen Baustahltunnel letztes Jahr für meine Tomaten bauen aber da ich dann nachgerechnet habe was Preis und Größe betrifft bin ich doch zu fertigen Foliengewächshäusern gekommen.Da die Schmalseiten extra zum einsetzen sind konnte ich zwei Häuser hintereinander setzen und hatte einen 6 m langen Tunnel. Zur besseren Befestigung habe ich Baustahl wie ein Spazierstock gebogen und fast 60 cm in den Boden geschlagen, so ist der Tunnel gut verankert gewesen.Für dieses Jahr muß ich mir nur überlegen ob ich das Teil nicht ein wenig höher aufstellen kann denn 2 m ist ein wenig knapp.
Dateianhänge
000_1993_Tomatentunnel.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Elro » Antwort #82 am:

Es waren genau 30 Tomaten drin.
Dateianhänge
000_1994_Blick_in_den_Tunnel.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

frida » Antwort #83 am:

Was hast du denn für Deinen Tunnel gezahlt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Elro » Antwort #85 am:

99,- EuroFür die Matte und die Folie hätte ich hier bei uns mehr zahlen müssen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Elro » Antwort #86 am:

Nein, meiner ist von den Baumarkt mit den zwei oo ;D Das Teil ist höher als von P***tke. Das P. Teil ist nur 175 hoch, mein Tunnel 2m.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Anne Rosmarin » Antwort #87 am:

das Pö-Teil ist evtl. nur für Busch- und Stocktomaten und zwergige Gärtner ;D :-X(ich paßte da rein, wenn ich eins hätte)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Basti » Antwort #88 am:

@ Elro:Mit dem Gewächshaus habe ich auch schon geliebäugelt.1.Wie sieht es denn mit der Windfestigkeit aus?Bei uns gab es vorigen Sommer doch ziemlich viele Stürme. :oHält es diesen stand?2.Reichen die Lüftungsklappen im Hochsommer für eine ordentliche Durchlüftung aus?Gruß Basti
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Elro » Antwort #89 am:

Wie schon geschrieben habe ich diese Minibodenanker gegen Moniereisen eingestauscht. Dieses Eisen war ca. 80 cm lang und wurde an einer Seite wie ein Spazierstock gebogen, hat nun also einen Haken. Von diesen Teilen wurden 12 Stück in den Boden eingeschlagen und so ist damit die untere Stange des Zeltes befestigt.Wie man auf dem Bild sehen kann habe ich seitlich ca. 30 cm nach oben geklappt (da war so Klett dran zum befestigen), zusätzlich ist vorn und hinten offen. Die letzten Sommerstürme hat es ausgehalten :)Dieses Jahr will ich meinen Vater dazu bringen den Tunnel auf Stelzen zu stellen damit er noch höher wird. Für manche Pflanze war er noch zu niedrig.Vorgestellt habe ich mir einfach diese 1m langen Rasenkantensteine (da haben wir so 6cm starke übrig) der langen Seite nach in den Boden einzugraben so daß noch etwa 40-50 cm rausschauen. Darauf wollte ich gerne den Tunnel mit so Schellen anschrauben.Ob das funzt und ob der Helfer will weiß ich aber noch nicht ;D
Liebe Grüße Elke
Antworten