News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wurzelnackten Hochstamm anhäufeln? (Gelesen 743 mal)
wurzelnackten Hochstamm anhäufeln?
Hallo,ich habe mir einen wurzelnackten Hoch- eigentlich sogar Kaskadenstamm schicken lassen. Will die Pflanze am Wochenende einbuddeln. Hier hat es aber Nachts -6°C. 1. Frage: sollte ich dann nicht besser warten?2. Frage: macht es Sinn die frisch gepflanzte Rose anzuhäufeln wo doch die Veredelungsstelle oben sitzt?3. Kann ich zum besseren Frostschutz die Krone in ein Vlies packen, und wenn ja muss ich dieses tagsüber entfernen?Danke piedit knorbs: schreibfehler im betreff berichtigt
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:wurzelnackten Hochstamm anhäufeln?
hallo,1.) wenn es eine wurzelnackte rose ist und der boden tagsüber frostfrei, da würde ich sie dann ruhig nach dem wässern einpflanzen2.) die unterlage auf der deine rose verdelt wurde- die schulen nehmen da öfter mal unterschiedliche- sind eigentlich alle extrem robust: mach dir da mal nicht zuviele sorgen
die sitzt gut und sicher in der erde ;)3.) bei 6 grad minus würde ich dir -je nach sorte-schon raten die veredelungsstelle vor dem frost zu schützen.....entweder mit einem vlies, oder schattieren mit reisig und ähnlichem material, welches nicht schimmelt bei feuchtigkeit...viele umwickeln auch die verdelungsstelle mit einer damen-feinstrumpfhose
soll sehr gut sein
:Dgenerell: rosen sind viel robuster als man gemeinhin annehmen sollte :Dwas für eine rose hast du dir denn als hochstamm gekauft???



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:wurzelnackten Hochstamm anhäufeln?
Danke für die Antwort, das hilft mir sehr! :)Eine Madam Alfred Carriere
!Mit der liebäugel ich schon seit Jahren. Hab nur eigentlich keinen Platz. Jetzt versuch ich es als Hochstamm (140cm), also eigentlich Kaskade, könnte aber - da wohl steife Zweige - auch nach oben ein bisschen wachsen --- ist auf alle Fälle sehr spannend :DLG pi



Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene