News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwerkgirsche "Morella" (Gelesen 6217 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Zwerkgirsche "Morella"

Bowser »

Hallo,habe unzählige Süßkirschen im garten, aber keine Sauerkirsche. Habe nun diese Zwergkirsche entdeckt (für Busch ist leider kein Platz mehr) Ist das nun eine Süß, oder die gewünschte Sauerkirsche. Leider steht die genaue Art nicht drauf (lateinische Bezeichnung) Im Internet kann ich zu dieser Sorte nichts finden...Kennt jemand diese "Morella" (ist wirklich mit a hinten) und ist das auch eine Sauerkirsche und weiß jemand, wie die geschmacklich so ist??Danke gleich mal. Befruchtersorte ist Hedelfinger angegeben, falls das was hilft.Wie groß werden so Zwerg-büsche eigentlich??Eine Zwergnektarine hab ich auch noch, da würde mich auch die Endgröße interessieren. Wie gut tragen eigentlich so Zwerge?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Zwerkgirsche "Morella"

cydorian » Antwort #1 am:

Wirklich "Morella"? Es gibt nämlich eine "Morellini", die eifrig über eBay vertickt wird. Die schmeckt eher sauer, was für Verarbeitung (Saft, Kuchen...). Sie bleibt sehr klein und kompakt.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Zwerkgirsche "Morella"

Bowser » Antwort #2 am:

Ist wirklich Morella, deswegen habe ich nix gefunden...Nun würde mich die Zugehörigkeit natürlich interessieren, da ich eine Sauerkirsche möchte, auch wegen der Wurmfreiheit.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Zwerkgirsche "Morella"

gartengogel » Antwort #3 am:

Hallo,es ist im Netz wirklich kaum etwas zu finden.Ich vermute, es handelt sich um ein Synonym für die "Schattenmorelle"siehe hier auf Seite 28:http://www.upov.org/de/publications/tg- ... 1.pdfsowie hier - da der Link beim besten Willen nicht funktionieren will, mache ich es so:
Dateianhänge
Morella.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zwerkgirsche "Morella"

Elro » Antwort #4 am:

Wenn es aber eine normale Schattenmorelle wäre wird die auch recht groß. Je nach Unterlage 3-5m.Ich habe eine Schattenmorelle Kobold, die wird bei regelmäßigem Schnitt 2,50m hoch. Viel höher nicht denn sie steht nun schon 8 Jahre.
Liebe Grüße Elke
Antworten