dazu braucht es allerdings keine esoteriker. niemand erträgt das gerne.das ist die triebfeder sowohl für wissenschaftliche als auch für religiöse neugier.Esoteriker wie Okkultisten ertragen offensichtlich die Tatsache nicht, dass uns Menschen vieles unbekannt und verborgen ist
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mondgärtnern (Gelesen 99335 mal)
Re:Mondgärtnern
@thomas,
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Mondgärtnern
Kannst dirs ja aussuchen Fars. Es gibt verschiedene Ansätze. Probier doch mal alle 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Mondgärtnern
Jetzt wird es aber arg putzig!
Re:Mondgärtnern
... da kommt so vieles zusammen und durcheinander, die einen reden vom Vollmond, # 207, der Mondgärtner spricht vom auf- und absteigenden Mond, das hat nichts mit Voll- oder Leermond zu tun, sondern mit dem Mond-Stand zur Erde.den er auf siener Laufbahn hat. Der Mondgärtner pflantz nach den siderischen Mond, das heisst der Mond durschläuft in seinem 27 tägigem Umlauf um die Erde die 12 Tierkreiszeichen, jedes davon ist einem Element und Pflanzenteil zugeordnetFisch, Krebs, Skorpion = Wasser/BlattWidder, Löwe, Schütze = Wärme/FruchtStier, Jungfrau, Steinbock = Erde/WurzelZwilling, Waage, Wassermann = Licht/Blüte.. bei Irisfool ist 1 + 1 = 4... zu Nebenwirkungen befragen sie bitte ihren Psychologen, lesen sie bei Tante Google oder stellen sie hier weitere Fragen
Maggie

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mondgärtnern
Verzeih mir, ich denke, beides bedarf des Beweises, nur ist der eine offenkundig, daher hinterfragt man diesen nicht unbedingt. In einer interessanten Diskussion über Mathematik habe ich gelernt, das 1+1=0 ist, und dieses gilt, nämlich im binären System, sprich bei Computern. Somit ist durchaus manches selbstverständliche durchaus zu hinterfragen. ;)Das Problem liegt mir aber eher in der Herangehensweise, es scheint Menschen zu geben, die nach Ursache und Wirkung fragen und diese Zusammenhänge zu objektivieren versuchen (und dabei sind diese Menschen durchaus zu einer ganzen Reihe von Fehlschlüssen gekommen, keine Frage). Andere haben es mit dieser Herangehensweise schwer und folgen ihr nicht. Diese unterschiedlichen Positionen kommen so nie zusammen. Es scheint mir ein wenig wie die Frage, woher ich meine Ethik beziehe, aus der Philosophie oder der Religion. Die Religion verlangt, daß man bestimmte Dinge nicht hinterfragt. Ich will das nicht werten, obwohl ich durchaus einer Auffassung näher bin. Ich halte es eher so, daß ich Gründe dafür suche, warum etwas so oder anders funktioniert. (Das kann ich durchaus auch in einer heuristischen Lehre finden, beispielsweise die TCM, die hat sich sicherlich über hunderte von Generationen bewähren müssen, ohne daß ich die Wirkungszusammenhänge wirklich begreife.) Man wird kaum einen Christen dazu bringen, seinen Glauben philosophisch zu hinterfragen und doch kommen beide zu einem guten (etischen) Verhalten, wenn sie es ernst meinen. Dennoch ist die Gefahr, einer Täuschung zu unterliegen, höher, wenn ich glauben soll ohne zu hinterfragen. Aber das ist meine persönliche Meinung nach 9 Stunden Garten, wenn das jemand für Nonsens hält, mag man mir das verzeihen.LGUweWenn du sagst, 2 + 2 = 4, brauchst du es nicht zu beweisen. Aber bei 2 + 2 = 5 möchte man schon fragen dürfen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mondgärtnern
nöööööö, ein bit ist on oder off, also 0 oder 1. Und ein zusätzlicher Impuls bringt ein bit wieder in seine Ausgangsposition 0, wie Du schon gezeigt hat 1+1 = 1 0.Wenn schon binär: 1+1=10
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mondgärtnern
Uwe, Günther hat recht.1+1 ist ja binär nicht null, sondern die nächste Zahl nach der 1. Und das ist 10 in der binären Schreibweise (s. auch hier ).Und im übrigen hinkt der Vergleich extrem, denn das ist alles Mathematik.;)Liebe GrüßeThomasnöööööö, ein bit ist on oder off, also 0 oder 1. Und ein zusätzlicher Impuls bringt ein bit wieder in seine Ausgangsposition 0, wie Du schon gezeigt hat 1+1 = 1 0.Wenn schon binär: 1+1=10
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mondgärtnern
Dezimal 1 + dezimal 1 = dezimal 2Dual 1 + dual 1 = dezimal 2 = dual 10
Re:Mondgärtnern
Der Thread heisst Mondgärtnern und nicht "Mathematik"Danke MaggieDezimal 1 + dezimal 1 = dezimal 2Dual 1 + dual 1 = dezimal 2 = dual 10
Re:Mondgärtnern
Für (perverse) Mathematiker siehe auch:Banach–Tarski paradox( http://en.wikipedia.org/wiki/Banach%E2%80%93Tarski_paradox )Hat aber mit Mond wohl wirklich nix mehr zu tun.
Re:Mondgärtnern
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mondgärtnern
Das mag wohl richtig sein. Nur erkennen und akzeptieren vernünftig denkende Menschen es meist, wenn sie an die Grenzen des Wissens stoßen. Und behaupten dann nicht, sie wüssten mehr (etwa 'altes Wissen', oder so).Wer aber behauptet er wüsste mehr, läuft Gefahr näher befragt zu werden. Was daran so schlimm ist, kapiere ich halt nicht.Wie sollten wir denn sonst neues Wissen erwerben?Liebe GrüßeThomasdas ist die triebfeder sowohl für wissenschaftliche als auch für religiöse neugier.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mondgärtnern
Tut leid.Bin noch von meinem Job her gewohnt, in der Anwendung wenig Unterschied zwischen Deutsch, Englisch, und der Sprache, die die US-Amerikaner für Englisch halten, zu machen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mondgärtnern
Mal unabhängig davon, daß selbst der Mond mathematischen Gesetzmäßgikeiten unterliegt, wenn Du mein Posting liest, wirst Du vielleicht erkennen, daß es eher um die Art und Weise ging, wie man sich die Welt erschließt und die mathematische war hier nur ein Beispiel, und sogar eines dafür, daß die wissenschaftliche nicht unbedingt eine absolut richtige sein muß. Aber es scheint mir auch typisch für bestimmte (ungewohnte, unbequeme) Formen des Zuganges zur Welt (Realität, Sein oder was auch immer,) daß man rigoros andere Herangehensweisen ausgrenzt. Spricht leider für sich selber, obwohl ich es da nicht hinbringen wollte. @ Thomas & Günther, ich gebe mich da nicht wirklich geschlagen, was würde ein Lichtschalter sagen? Er hat nur zwei Zustände, ein oder aus. LGUweDer Thread heisst Mondgärtnern und nicht "Mathematik"
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.