neben der "ernsten" Diskussion habe ich ja auch eine ganz pragmatische Ader. Ich vertrage auch Demeter-Milch besser, als "normale" und da brauche ich auch keine Begründung, obwohl ich da welche hätte. Nur solange ich das bei mir belasse, brauche ich das auch nicht zu verargumentieren. Nur wenn ich einem Freund erzähle, "Du, weißt Du, ........" muß ich mich auf Fragen gefaßt machen. Und daß ist auch ok so.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Typisch beleidigte Leberwurst.Nimm mal zu dem zweiten Teil Stellung.
.. ich bin keine beleidigte Leberwurst, aber diese Aussage empfinde ich mir gegenüber als eine Beleidigung ... im Mondkalender werden zum Teil genaue Zeitangaben gemacht, die beziehen sich auf die aktuelle MEZ
Eine Forumsteilnehmerin hat mir freundlicherweise die Thun’sche Anweisung gemailt.Da es sich bei den Duftwicken um Blütenpflanzen handelt, werde ich den Wickensamen somit – nach Thun - am 16.03. zwischen 1.00 und 20.00 Uhr in das Substrat versenken.Zu Vergleichszwecken werden ich aus der gleichen Samentüte Samen am 14.03. im Laufe des Tages in das gleiche Substrat stecken.Die Töpfe werden auf derselben Fensterbank, folglich mit gleichen Lichtbedingungen stehen. Bei der Substratfeuchtigkeit werde ich mich um ein gleiches Maß bemühen.Ich werde berichten, wie sich die Sämlinge entwickeln.
Luna, es ehrt dich, dass du versuchst zum Thema zurückzukommen.Leider gab es aber nicht nur die übliche Polemik hin und her, sondern Unterstellungen einiger Adepten an Skeptker, die ich inakzeptabel finde. Es war mir wichtig, das deutlich zu machen. Es lässt sich auch nicht alles wegrelativieren, Uwe, so sehr ich ansonsten dein Anliegen verstehe.Ok.Wie ist das denn jetzt mit den siderischen Mondphasen? Erste Frage (mit Varianten): Gelten die auf der ganzen Erde? Haben sie so immer gegolten bzw. werden sie weiter so gelten, obwohl der tatsächliche Stand der Sterne sich im Lauf der Jahrhunderte erheblich verändert? Würden sie auch auf einem anderen Planeten gelten? - Und zweitens: Sind das jetzt die, auf denen der Thun'sche Kalender beruht? Falls ja, drittens: Was ist denn so besonders am Thun'schen Kalender (einige Mitglieder haben den ja immer als den einzig richtigen hervorgehoben)?Dann wäre da noch Fars' Frage, wann er denn in seinem Testversuch säen soll. Es ist wenig hilfreich, jemanden, der zwar offen und testwillig ist, aber ansonsten wenig davon weiß, mit einem Haufen Links zu 'bedienen'.Sorry für meine Gereiztheit. Kann die an einer Mondphase liegen?Gibt sich übrigens gerade wieder. Liebe GrüßeThomas
... im Mondkalender werden zum Teil genaue Zeitangaben gemacht, die beziehen sich auf die aktuelle MEZ
Gut.Es sei.Der Mond steht zu genau demselben Zeitpunkt, natürlich zu einer anderen Lokalzeit, in der gleichen Phase im gleichen Sternbild - auch in den USA, auch auf Neuseeland.Gelten dort die gleichen Empfehlungen?
@fars,es gibt aber sicher einen tag, der besonders ungünstig ist. vielleicht ein erntetag. das wissen aber andere besser. zu weit vom 16. entfernt darf er natürlich auch nicht liegen...
Die Sache ist:Wenn jemand sagt, ich tu das nach dem Thunschen Mondkalender, weil ich dran GLAUBE, dann ist das so. Gut.Wenn jemand sagt, ich tu das nach dem Thunschen Mondkalender, weil das so IST, dann brauch ich Argumente.Wenn jemand sagt, Blaukorn wirkt besser, wenn ich dabei die Allerheiligenlitanei aufsage - soll er/sie/es, nur, dann hätt ich auch gerne Beweise, bevor ich dran glaube.Glauben alleine ist einfach zu wenig.Ich kann auch mit der Wünschelrute umgehen, es funktioniert, aber wovon ich mich fernhalte, das ist der ganze Quak drumherum, mit Feldern, Gittern, Störzonen, udgl.
Nee, einfach einige Zeit davor. Den 15. wollte ich nicht nehmen, da zu nahe am 16. liegt. Einfach so aus dem Gefühl heraus.
wie soll das denn mit Gefühl wissenschaftlich werden ::)Darf man fragen, wie viele Samen du in den jeweiligen Topf zu versenken beabsichtigst. Bei nur 10 Samen pro Topf erscheinen mir die Imponderabilien zu groß (Qualität und Herkunft der einzelnen Samenkörner müssten z.B. gleich sein, wenn das Ergebnis Validität haben soll.) Du säst ja hoffentlich keine bunte Mischung.
Der Mond steht zu genau demselben Zeitpunkt, natürlich zu einer anderen Lokalzeit, in der gleichen Phase im gleichen Sternbild - auch in den USA, auch auf Neuseeland.Gelten dort die gleichen Empfehlungen?
... ich gehe davon aus, dass der Kalender auf die Ortszeit (Australien, Neuseeland etc.) umgerechnet wird aber ich gehe nicht in den Garten um Tomaten zu pflanzen, weil da steht: ab 22 Uhr Frucht
Nun, mir reicht als "Beweis", wenn die Thun'schen Sämnlinge signifikant größer oder kräftiger sind als die 2 Tage zuvor gesäten Unmondischen.Wenn die Samenkörner nicht aufgehen, dann ist Frau Thun nicht widerlegt, sondern der Aldi-Samen Mist.
In dem Falle kann ich dir nur zustimmen, Günther.Ergänzung: Wenn jemand sagt, "ich tu's nach dem Thunschen Kalender, weil das so ist, und alle die das nicht glauben sind eingeschränkt", dann ist das ein Armutszeugnis für den, der das sagt.Liebe GrüßeThomasBTW - ich kann z.B. ziemlich gut Tarotkarten legen , aber denen, die das nicht können, fehlt in meinen Augen nix.