News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

An die Apfelexperten (Gelesen 1941 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

An die Apfelexperten

philippus »

Hallo zusammen,gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit dem Weissen Winter Calville (Calville blanc d'hiver) hat? Diese Sorte ist für mich eine der besten die ich gekostet habe, gilt aber als sehr schwierig, anspruchsvoll, für Hobbygärtner nicht geeignet und extrem krankheitsanfällig.Und noch eine Frage: hat jemand eine Liste von qualitativ hochwertigen Speiseäpfeln die selbstfertil sind?Danke
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:An die Apfelexperten

Ralf » Antwort #1 am:

Hab letztes Jahr ein paar Reiser in meinen Sortenbaum eingepfropft. Bisher nur Laub, aber problemlos (Rheinland).VG Ralf
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:An die Apfelexperten

Arachne » Antwort #2 am:

Den Kalvill kenne ich nur aus Büchern. Er wird aber immer hoch gelobt. Gleichzeitig wird dort auch der Anbau als geschützte Spalierpflanze empfohlen. Damit soll man viele Malaisen vermeiden können.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:An die Apfelexperten

philippus » Antwort #3 am:

Danke,ich bin geneigt diese Sorte auszuprobieren, mal sehen.Hätte vielleicht jemand noch ein paar Sortentips: Speiseapfel hoher geschmacklicher Qualität (gute Zucker-Säure Balance), saftig und knackiger Konsistenz, im Idealfall Selbstfruchter, sollte nicht allzu windanfällig sein.Vielen Dank und Grüsse
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:An die Apfelexperten

cydorian » Antwort #4 am:

Da gibts viele, z.B. Berlepsch. Selbstfruchtbar sind aber nicht viele. Pflanze einfach ein Wildäpfelchen oder einen Säulenapfel daneben.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:An die Apfelexperten

Arachne » Antwort #5 am:

Lecker! Der Berlepsch ist ein schöner Apfel. Aber mit den Früchten von meiner Wintergoldparmäne bin ich auch rundherum zufrieden. Und die Goldparmäne ist Befruchter für viele andere Apfelsorten.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten