
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sanguinaria canadensis (Gelesen 35456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Sanguinaria canadensis
Beneidenswert! So kräftige Pflanzen!
Du hast wohl keinen Maulwurf im Garten?Irgendwie gedüngt?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sanguinaria canadensis
Der Vorteil eines geschützten Hinterhofs in der Stadt, keine Maulwürfe und keine Wühlmäuse, nur Katzen. ::)Gedüngt wird eigentlich nur mit Kompost und Laub und wenn ich dran denke, gibts im Frühjahr zum Start ein wenig Blaukorn. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Sanguinaria canadensis
Teilen ist in der Tag auch bei Sanguinaria eine gute Möglichkeit, die Pflanze lange im Garten zu halten. Durch die zusammenhängende Rhizome könnte sonst z.B. ein Pilz schnell die ganze Pflanze dahinraffen. Ansonsten habe ich Sanguinaria canadensis 'Multiplex' als extrem wüchsige und zufriedene Staude erlebt. Der Preis und das Aussehen läßt eine Diva vermuten, statt dessen bekommt man eine Seeräuberin. Selbst in meinem ehemaligen Lehmboden wuchs sie extrem gut und war schon nach dem ersten Jahr mehr als doppelt so groß wie beim Kauf.In der Natur gibt es übrigens unglaublich viel schöne Variationen in der Laubform: von stark geschlitzt bis fast ungeschlitzt. Mehr als das Laub konnten wir im Juli in North Carolina leider nicht sehen.Viel Spaß mit der robusten Schönen!Iris
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Sanguinaria canadensis
Nanu ... schon wieder diese gespaltene Persönlichkeit ...
8)macrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Sanguinaria canadensis
Hallo Adji,mir geht es wie dir im vorigen Jahr: Ich habe heute eine(n?) Blutwurz geschenkt bekommen und frage mich jetzt, wo ich sie hinpflanzen soll. Auch unser Boden ist vorwiegend sehr schwer, und ich hätte da eher feuchte wie auch eher trockene Stellen. Humos müßte ich die Pflanzstelle erst machen.Wenn du das liest: Könntest du bitte berichten, wie es deiner Blutwurz mittlerweile geht, ob sie sich wohlfühlt und was du evt. alles unternommen hast, um sie zu fördern.Dankebernerrosedas habe ich vorhin gemacht, mal schaun ob er sich da wohlfühlt.
Ich säe für mein Leben gern!
Sanguinaria canadensis 'Multiplex'
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Sanguinaria canadensis 'Multiplex'
Bei mir im Rheinland ist sie schon verblüht.
Re:Sanguinaria canadensis
in diesem jahr bin ich mit sanguinaria canadensis flore plena / cf. multiplex durchaus zufrieden. 

-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Sanguinaria canadensis
Ich seh bei mir nur drei eingewickelte Gestalten hochkommen
.Zwerggarten, was wächst bei Dir an der Stelle, wenn die eingezogen sind? Ich hab da nämlich nur eine Lücke, ok, die Funkienblätter schieben sich einigermaßen drüber.

-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Sanguinaria canadensis
Was ist denn die beste Zeit dafür? Direkt nach der Blüte? Und wie groß sollen die Teilstücke denn mindest ausfallen?Teilen ist in der Tag auch bei Sanguinaria eine gute Möglichkeit, die Pflanze lange im Garten zu halten.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Sanguinaria canadensis
was genau an dieser stelle wächst, weiß ich gar nicht, aber da mäandern blauer, weißer und gelber lerchensporn nebst panaschierten maiglöckchen und (halb)dauergästen wie vergißmeinnicht, hornveilchen, akelei oder dunklem wiesenkerbel durchs beet - es gibt nie freie stellen, es sei denn, ich rupfe welche frei...... Zwerggarten, was wächst bei Dir an der Stelle, wenn die eingezogen sind? ...


Re:Sanguinaria canadensis
heute sahen wir im Hermannshof einen großen Bestand der gefüllten Form und in unserem Vorgarten eine etwas kleineren Bestand der ungefüllten Form. Eine sehr schöne Gartenzeit beginnt jetzt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Sanguinaria canadensis
Meine ungefüllten sind schon wieder verblüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sanguinaria canadensis
Ich wüsste gar nicht, was ich da teilen sollte. Seit Jahren blühen bei mir zwei Triebe und dann gibt es noch einen dritten, der jeweils nur ein Blatt schiebt.Teilen ist in der Tag auch bei Sanguinaria eine gute Möglichkeit, die Pflanze lange im Garten zu halten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!