
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buschbohnen - alte DDR-Sorte? (Gelesen 3319 mal)
Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Eine Frage an die gärtnernden Leute aus den neuen Bundesländern (hoffentlich war das jetzt korrekt - ich würde normalerweise "aus'm Osten" sagen): Meine Schwiegermutti erzählt, daß ihr und etlichen Gartennachbarn die Buschbohnen zu DDR-Zeiten wesentlich höhere Erträge gebracht hätten als die heutigen. Sie meint, daß es am Saatgut läge (war vermutl. "Erfurter", aber sicher ist sie sich nicht). Sie hat immer gelbe Wachsbohnen angebaut. Meine Frage jetzt: weiß jemand, ob es sich dabei um eine bestimmte, evtl. heute nicht mehr zu kaufende Sorte gehandelt hat und falls ja: wo kann man diese Sorte evtl. doch noch erwerben (evtl. Sortenerhalter)?Würde mich interessieren und falls ich Schwiegermutti damit auch noch 'ne Freude machen könnte, wär's klasse

Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Hier! Hier! Habe meine Abschlussarbeit über Buschbohnensaatgut geschrieben. (Wirklich!) Die gelbhülsige aus DDR-Zeiten ist die Berggold, eine Quedlinburger Sorte (glaube ich). Die hat Chrestensen noch im Angebot.Viele GrüßePeterSchnell noch das falsche g aus Quedlinburg entfernt. Sonst gibt es rosaroten Ärger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Die ist wirklich gut. Ich habe sie jedes Jahr.Die gelbhülsige aus DDR-Zeiten ist die Berggold
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Cool, danke!! Der SchwiMu-Besuch wird also ziemlich herzlich. Danke!


- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Über ein "g" an der falschen Stelle hätt' ich mich schon sehr verwundertSchnell noch das falsche g aus Quedlinburg entfernt. Sonst gibt es rosaroten Ärger.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Wo ich doch seinerzeit im Quedlinburger Saatgutaufbereitungswerk (nähe Schafbrücke) gearbeitet habe ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Ja, das Gelände gibt es noch, ist eine ziemliche Industriebrache dort, möglicherweise wird aber dieser Komplex noch genutzt. "Berggold" wird natürlich immer noch hier produziert...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
In Bad Eborn?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Mal 'ne doofe Gartenanfängerfrage: wenn ich "Berggold" bestelle, kann ich davon ausgehen, daß es sich um Quedlinburger Saatgut handelt oder kann es passieren, daß andere Firmen ähnliches Saatgut unter "Berggold" verkaufen?

- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Ich vermute mal, dass die Fa. Quedlinburger Saatgut sich ihre Sorten schützen ließ.Dieses Saatgut gibt es in einer ganzen Reihe Bau/Gartenmärkte. Auf der Website kann man glaub'' ich auch abfragen wo es gehandelt wird.Ansonsten schick' Pm, dann bring' ich's mit, hier ist's zu finden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Hihi, ich bin ausm Osten und sag, daß ich ausm Osten bin, ist kürzerEine Frage an die gärtnernden Leute aus den neuen Bundesländern (hoffentlich war das jetzt korrekt - ich würde normalerweise "aus'm Osten" sagen):


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Hallo Rosa Rot, danke für dein Hilfsangebot, ich wurde gerade schon von anderer Seite be-holfen
Aber als erstes werde ich morgen oder übermorgen mal hier in der Umgebung die Saatgutgestelle durchforsten, ich wohne schließlich jetzt in Brandenburg - vergeß ich bloß manchmal.


Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Gibt überall so'ne und so'ne - für'ne Bavaria wie mich ist "Osten" bloß 'ne Richtungsangabe, für Leute, die dort allerhand nicht durften, mag's aber heutzutage diskriminierend klingen - kommt halt immer drauf an, was man so im "Gepäck" mit sich schleppt. Edit: ob ich's jemals schaffen werde, erstmal Vorschau zu lesen und dafür auf's Korrigieren verzichten zu können?Hihi, ich bin ausm Osten und sag, daß ich ausm Osten bin, ist kürzer, aber verstehe schon, daß du vorsichtig bist

Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Exakt! Deshalb kommst Du auch aus dem Süden.für'ne Bavaria wie mich ist "Osten" bloß 'ne Richtungsangabe,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Buschbohnen - alte DDR-Sorte?
Na, da solltest Du es eigentlich bekommen, ist schließlich auch im OstenHallo Rosa Rot, danke für dein Hilfsangebot, ich wurde gerade schon von anderer Seite be-holfenAber als erstes werde ich morgen oder übermorgen mal hier in der Umgebung die Saatgutgestelle durchforsten, ich wohne schließlich jetzt in Brandenburg - vergeß ich bloß manchmal.
![]()


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot