News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wisteria Langtrieb- abmosen? (Gelesen 976 mal)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Wisteria Langtrieb- abmosen?
Meine als Stamm gezogene W. hat still heimlich und leise einen 5 m langen Trieb ziemlich weit unten und dann entlang der Ritze zwischen Wand und Erde geschoben.Soviel Eifer kann ich nicht mit Abschneiden bestrafen. Kann ich die letzten 1.5 m an einen Stab binden, senkrecht stecken und dieStelle des Abwinkeln bewurzeln? Einfach mit Erde bedecken, oder anritzen und mit Erde bedecken oder wie sonst??
Gruesse
Re:Wisteria Langtrieb- abmosen?
Hallo Cornelia,durch die Bildung solcher bodennah sprießender und vermutlich anfangs lichtfliehend orientiert wachsender Seitentriebe erobern sich viele Schlingpflanzen zusätzlichen Lebensraum, bzw. neue "Unterlagen" über die sie Höhe und damit Licht erreichen können. Vermutlich kommt diesen Trieben auch eine gewisse Bedeutung als Form vegetativer Vermehrung zu.Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell diese Triebe (auch bei Lonicera henryi häufig zu beobachten) wachsen - 10 m in wenigen Monaten ist bei meinen Wisterien (...sinensis und ...floribunda) eher die Regel, als eine Besonderheit.Meine als Stamm gezogene W. hat still heimlich und leise einen 5 m langen Trieb ziemlich weit unten und dann entlang der Ritze zwischen Wand und Erde geschoben.
Sicher. Auch ohne jegliches Zutun bilden solche Triebe Wurzeln, sobald sie genügend Kontakt zu ausreichend dauerfeuchter Erde finden. Wenn du entsprechend nachhilfst, wirst du voraussichtlich schon in etwa drei Monaten eine Trennung von der Mutterpflanze vornehmen können.Anritzen ist nicht nötig. Eher mit einen Drahtbügel (Zelthering) sicheren Bodenkontakt herstellen und in diesem Bereich etwas abdecken (Erde,Laub oder ggf. auch ein Stück Folie). GrüßeTBKann ich die letzten 1.5 m an einen Stab binden, senkrecht stecken und dieStelle des Abwinkeln bewurzeln? Einfach mit Erde bedecken, oder anritzen und mit Erde bedecken oder wie sonst??
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....