News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea-Steckling (Gelesen 3709 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
ernst

Hydrangea-Steckling

ernst »

Habe im August von Iris Kopfstecklinge bekommen. Im Wasserglas bestens wurzelnd, habe ich sie in Saaterde gepflanzt- derzeit stehen sie bei ca. 18°CWas mach ich jetzt damit?Brauchen sie eine Ruhezeit?Zum auspflanzen ist es zu spät- der Boden ist gefrohren
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hydrangea-Steckling

Iris » Antwort #1 am:

Lieber Ernst,das hast du schon ganz richtig gemacht. Bei Kopfstecklingen von Iris kommt prinzipiell genug Hirn mit; will sagen: die Pflanze handelt so, dass du sie schön im kühlen Zimmer überwintern kannst. Mache dir keine Sorgen, wenn die Hydrangea einen Teil oder gar alle Blätter verliert. Mein Gärtner aus Ansbach hatte seine paarhundert Herbststecklinge von Hortensien immer kühl bei ca. 10-15 °C überwintert, so hell wie möglich, aber eben nicht besonders hell. Man denkt dann (wenn sie tatsächlich das Laub komplett fallen lassen), dass da nichts mehr kommt, weil die Pflanze dann ja quasi wie eine Staude eingezogen ist (wenn die jungen Pflanzen noch nicht richtig verholzt sind). Im Frühjahr kamen aber ca. 90% der Macrophyllas wieder.Wichtig ist, dass man sie als junge Pflanze dann erst mal immer wieder Köpft. Wenn es tatsächlich Stecklinge von mir waren, so werden sie unzerstörbar mehrköpfig wiederkommen :o.Freut mich, dass sie noch leben!!! Wir haben derzeit auch vier edle Lady-Hortensien gleicher Größe und hoffen auch, dass sie gut über den Winter kommen!Liebe Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
callis

Re:Hydrangea-Steckling

callis » Antwort #2 am:

Seit wann gehören Hydrangeae zu den Stauden ???
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea-Steckling

bernhard » Antwort #3 am:

richtig callis,darum sind wir jetzt im arboretum! ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hydrangea-Steckling

Iris » Antwort #4 am:

Seit wann gehören Hydrangeae zu den Stauden ???
Hihi, vermutlich deswegen ;):
Iris Ney hat geschrieben:Man denkt dann (wenn sie tatsächlich das Laub komplett fallen lassen), dass da nichts mehr kommt, weil die Pflanze dann ja quasi wie eine Staude eingezogen ist (wenn die jungen Pflanzen noch nicht richtig verholzt sind).
Grüße, Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten