News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt dieses Sedum? (Gelesen 7120 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #15 am:

´Carl´wäre denkbar, wird von Coen Jansen geführt und ich vermute ja, dass ich die Pflanze dort gekauft habe, aber ´Carl´ wird in seinem Katalog als graulaubig beschrieben, das ist bei meiner Pflanze nicht der Fall, das Laub war anfangs rötlich, ist jetzt dunkelgrün, der Stängel ist rot.Ich habe bisher noch niemanden gefunden, der die Pflanze sicher identifizieren konnte, auch noch kein 2. Exemplar gesichtet.Jedenfalls vielen Dank für die BemühungenLG BirgitP.S. mit ´Munstead Red´ werde ich nochmal googlen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #16 am:

´Munstead Dark Red´ scheint meiner Pflanze ziemlich nah zu kommen, obwohl ich nur kurz gegoogelt habe.knorbs hat offenbar Recht mit seiner S. telphium VermutungLG Birgit
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Sedum?

bernhard » Antwort #17 am:

Ich habe bisher noch niemanden gefunden, der die Pflanze sicher identifizieren konnte, auch noch kein 2. Exemplar gesichtet
eine in den verkauf "gerutschte" spontankreuzung?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #18 am:

eine in den verkauf "gerutschte" spontankreuzung?
es sieht jedenfalls besonders schön aus, steht in der Einfahrt und lacht mich schon wochenlang an, wenn ich nach Hause komme :D.LG Birgit
sarastro

Re:Wer kennt dieses Sedum?

sarastro » Antwort #19 am:

Dein Sedum ist mit Sicherheit kein 'Munstead Dark Red'! Und Carl kann an gewissen Standorten auch dunklere Blätter bekommen. So vom Bild weg jedenfalls sind das alles Vermutungen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #20 am:

o.k. dann lassen wir es einfach in der Schwebe und alle Kundigen, die mich besuchen, müssen erst mal Sedum identifizieren ;D, das Rätsel wird doch wohl irgendwann gelöst werden ?!Hat ´Carl´ denn rote Stängel ???, darüber kann ich beim googeln nichts finden.LG Birgit
sarastro

Re:Wer kennt dieses Sedum?

sarastro » Antwort #21 am:

Ich schau mal gleich morgen in Natura nach, nicht nur in den Töpfen, sondern auch bei den ausgepflanzten Horsten, da ist nämlich oft schon ein Unterschied zu erkennen! Carl habe ich vor rund 10 Jahren von Joe Sharman (Monksilver Nursery) mitgenommen, die Sorte war damals auch in England brandneu!
annette
Beiträge: 31
Registriert: 11. Aug 2004, 10:23

Re:Wer kennt dieses Sedum?

annette » Antwort #22 am:

Es könnte "Red Rum" sein, das habe ich auch von Coen Jansen. Bleibt eher niedrig. Mich hat erst die Blütenfarbe irritiert - meines kam mir nicht so pink vor, eher ein warmes Rot. LG Annette
Dateianhänge
red-rum.jpg
sarastro

Re:Wer kennt dieses Sedum?

sarastro » Antwort #23 am:

Das ist gut möglich, diese Sorte haben wir noch nicht.
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Wer kennt dieses Sedum?

nabu » Antwort #24 am:

Hallo :),kurz vorgestellt: Bin 28 J. alt und von Beruf Staudengärtner. Bin durch den Namen Sedum telephium ssp. ariifolium, das ich von der Staudengärtnerei Sarastro erhielt, durch Google auf dieses Forum gestoßen.‚Washfield Ruby' und ‚Washfield Purple’ scheinen identisch zu sein. Auf der Homepage von Stillingfleetlodgenurseries aus England fand ich den Zusatz, dass die Sorte ‚Purple Emperor’ vorher unter diesem Namen verbreitet wurde. Die scheint auch noch unter dem Namen ‚Red Emperor’ im Umlauf zu sein.Dasselbe gilt für 'Munstead Purple' und 'Munstead Dark Red'[flash=200,200][/flash]
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Nina » Antwort #25 am:

Hallo und herzlich Willkommen nabu28,vielen Dank für die interessanten Infos bezüglich der Namen! :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #26 am:

Hallo zusammen,melde mich aus dem Urlaub zurück.Die Info von annette ist interessant, das Foto sieht meiner Pflanze sehr ähnlich, obwohl ich deren Farbe nicht als ´warmes rot´ bezeichnen würde. Ich habe sicher nicht ´Red Rum´gekauft, daran würde ich mich erinnern, aber vielleicht waren ja bei Coen Jansen Pflanzen durcheinander geraten (das verursachen leider auch Kunden).Die Info von nabu28 ist auch gut, es gibt also noch mehr Namen als Pflanzen :o. LG Birgit
Lilo

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Lilo » Antwort #27 am:

Hallo,spontan fiel mir "Mustead Dark Red" ein. Habe ich gerade am Freitag eingekauft, um einer keimenden Herbstdepression entgegenzusteuern. Das Rot ist wirklich herzerwärmend.LG Lilo
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Wer kennt dieses Sedum?

nabu » Antwort #28 am:

das glaube ich weniger - davon ein Bild:
Dateianhänge
Munstead_Purple_eg_15.09.2004.JPG
Munstead_Purple_eg_15.09.2004.JPG (65.11 KiB) 114 mal betrachtet
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt dieses Sedum?

Gartenlady » Antwort #29 am:

´Munstead Red´ hatte ja sarastro schon definitiv ausgeschlossen.
Antworten