News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ernte fällt aus bei ... (Gelesen 14927 mal)
Moderator: cydorian
Ernte fällt aus bei ...
Hallo,ich fange einen Frust-Thread an.Meine Aprikose beginnt zu blühen. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit auf eine Ernte (die ohnehin stets recht gering ist) gegen Null. Was werdet Ihr nicht ernten können?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ernte fällt aus bei ...
Im Ernst jetzt? Und ich freu mich wie Bolle, weil der große Aprikosenbaum so schön rosa überhaucht aussieht.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ernte fällt aus bei ...
habe mir letzhin hier ähnliche gedanken zu kirscheblüten gemacht....mitunter fliegt hier zwar eine müde und fette hummel umher
, aber so richtig die zeit zum bestäuben ist es sicherlich nicht 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ernte fällt aus bei ...
meine aprikose hat auch schon angefangen, leiderich tröste mich damit dass ja nicht alle knospen gleichzeitig aufgehen.in anderen jahren haben wir aber bei vollblüte schon ein riesenstück baufolie drübergehängt, mit erfolg.
Re:Ernte fällt aus bei ...
Das Mirabellenbäumchen steht auch kurz vor der Blüte.
2 warme Tage und sie sind ganz offen. Mit Obst wird es dann nichts werden. Dann erfreuen wir uns eben an die wundervollen Blüten im fast noch Winter und hoffen auf eine reiche Ernte im nächsten Jahr. ::)Liebe Grüße Anna


Re:Ernte fällt aus bei ...
Wie denn das, unser Baum ist so ungefähr 8 Meter hoch.meine aprikose hat auch schon angefangen, leiderich tröste mich damit dass ja nicht alle knospen gleichzeitig aufgehen.in anderen jahren haben wir aber bei vollblüte schon ein riesenstück baufolie drübergehängt, mit erfolg.

Re:Ernte fällt aus bei ...
Mein Marillenbaum ist knapp vor dem Aufblühen, steht geschützt als Spalier. Ich habe im letzten Jahr große Mengen Vlies gekauft und vor dem angekündigten Frost vor den Baum gehängt. Gab dann schon was zu ernten. Das Problem ist, daß man das Vlies bald wieder entfernen muß, damit die Bienen rankommen. Birne hat auch schon sehr dicke Knospen, aber der Baum ist so klein, daß man ihn gut einpacken kann.
Re:Ernte fällt aus bei ...
HalloJa jetzt werden alle Garten Genies laut lachen oder sich die Hand vor die Stirn schlagen...Aber warum gibt es denn keine Ernte der Aprikosen wenn jetzt die Knospen aufgehen?Liegt es weil es nochmal kalt werden wir dund die Knospen/Blüten das dann nicht verkraften würden oder weil jetzt noch keine Bienen ect. unterwegs sind?Wir haben auch einen großen Aprikosenbaum im Garten zu stehen und ich habe mich bis jetzt auch sehr gfreut das die Knospen aufgehen und das alles so schön rosa ausschaut. Ist ja unser erster Frühling mit unserem Garten und ich freu mich über alles was grünt und blüht
Liebe GrüßeMandy


- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ernte fällt aus bei ...
Frust-thread trifft den Kern der Sache. Erst der Schneebruch vor einer Woche und jetzt das!Bei uns fällt dieses Jahr die Zwetschgen-Ernte aus, und zwar irreversibel und auf Jahre hinaus: Gestern hat der Sturm unseren großen Zwetschgenbaum entwurzelt (siehe Bild); einer der wenigen, der in der Obstwiese den Wühlmäusen widerstanden und seit Jahren zuverlässig getragen hat. Jetzt heißt es einen Neuen pflanzen...
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Ernte fällt aus bei ...
Nö, es lacht keiner.
und die Stirn soll auch unbeschädigt bleiben.LG Anna

Re:Ernte fällt aus bei ...
@ franziska:es ist wie bei hellebora ein spalierbaum, in der allergeschütztesten ecke.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Ernte fällt aus bei ...
Bei Aprikosen ist es in Deutschland eh klar, dass es höchstens alle zwei Jahre mit der Ernte was wird, weil doch noch Spätfröste kommen. Die Chancen sind grösser in kontinentalerem Klima, kühlere Winter, wärmere Sommer...Dieses Jahr wird es bei uns sicher nichts, ich habe mehrere Aprikosen an verschiedenen Standorten. Die am Südhang eines ehemaligen Weinbergs hat noch nie getragen. Immer zu früh geblüht. Eine andere trug bisher tatsächlich jedes Jahr: Steht hinter einer Garage und damit bis Februar im Vollschatten, im Sommer fast kein Schatten. Ausserdem ist es eine moderne, robuste Sorte mit sortenbedingt etwas späterer Blüte, "Orangered". An einer ähnlichen Stelle versagte die alte Sorte "ungarische Beste" völlig.Bei den Birnen würde ich nicht vorschnell Tränen vergiessen. Die Blüten sind je nach Sorte relativ robust. Für die Befruchtung genügt ein warmer Tag. Da mach ich mir um meine Bienen mehr Sorgen, das Winterfutter geht aus und sie können keinen Nektar sammeln.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ernte fällt aus bei ...
@wallu: ach mensch, das tut mir leid für dich!da hat kirsten also doch schon mindestens ein opfer hier im forum gefordert, ich hatte mich schon gewundert, nichts zu hören, weil ich den sturm schon sehr heftig fand!stand denn der baum dort, wo er auch etwas unschönes abgedeckt hat? dann ist's natürlich doppelt ärgerlich... 

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:54
Frust-Thread, ooohhh ja!!!
@ walluund ich dacht´, ich hab Probleme, Schad um den schönen Baum! :-\Nun, hatte vor 3 Wochen ähnliches Problem, wenn wohl auch etwas kleiner im Format!James Grieve, Halbstamm, 3 Jahre jung hang in den "Seilen", baumelte also lose am Pfahl. Zunächst dachte ich lediglich an einen Sturmschaden und hoffte, ihn wieder richten zu können. Aber Pustekuchen! Posierliche Stinkstiefel namens Wühlmäuse haben den Baumstamm regelrecht angespitzt, jeder Biber würde vor Neid erblassen, so spitz war die Gegend, in welcher wohl früher einmal schöne kräftige Wurzeln wuchsen!Da die Gegend, wo der James stand, wohl mit pelzigen Ungeziefern verseucht zu sein scheint, habe ich den spitzen "Stumpf" mit der wunderschönen Krone am anderen Ende der Streuobstwiese in ein frisch gerodetes Stück eingepflanzt. Neuer Pfahl, frischen Humus und aller 2-3 Tage Wasser. Und, er gedeiht, meiner Meinung (oder doch nur Einbildung?) nach prächtig. Die Knospen brachen auf, als wenn nix gewesen ist.Was meint ihr ?! Ist das nun nur der "Blumenvaseneffekt", weil ich so regelmäßig gegossen habe, oder erholt sich "James" tatsächlich? Gibt es Hoffnung? Da war nicht ein Hauch von Wurzel mehr, nix, nada, alljende, blanker nackter Stamm, angespitzt.Gibt es Hoffnung?MfGMoneydropsach ja, P.S.: Meine Mirabellenbäume blühen seit ca. 10 Tagen, die Aprikose meines Nachbarn ist in ein Blütenmeer gehüllt und zu guter Letzt hat es heute Mittag, als sich der Sturm für 5 Minuten legte, geschneit
:'(Wie gut, dass es diesen Frust-Thread gibt

- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ernte fällt aus bei ...
Moneydrops, ich fürchte, Du bist in diesem Thread richtig. Der Baum verbraucht wahrscheinlich nur noch seine im Stamm gespeicherte Lebensenergie. Ich fürchte selbst wenn sich noch einmal frische Blätter entfalten sollten, werden die bald welk und vertrocknen...Ich hab´ Erfahrung mit wühlmausgeschädigten Apfelbäumchen: Selbst wenn noch Restwurzeln vorhanden sind, dauert es mehrere Jahre, bis der Baum wieder das wachsen anfängt, von Früchten ganz zu schweigen.
Viele Grüße aus der Rureifel