News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 281632 mal)
Re:Tomaten 2008
Eigentlich schauen sie aber nicht aus, als würde ihnen was fehlen. Die Fenster sind sehr groß und hoch (ganze Front, ca. 3 Meter hoch), und die Wohnung ist im Dachgeschoß. Da ist es wohl auch etwas früher und länger hell.
Re:Tomaten 2008
@HelleboraIch hatte meine letztes Jahr Mitte Februar gesäht und sie haben sich auch ohne Kunstlicht prima entwickelt.Hatte sie ebenfalls am Südfenster stehen und bei schönem Wetter draußen.Meiner Meinung nach ist das Lichtangebot am südlichen Fenster ausreichend.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2008
Ich benutze momentan auch kein Kunstlicht, werde aber dieses Jahr zum Überwintern neue Lampen kaufen. Das Wachstum ist zwar recht langsam, aber das liegt am be$%&§
, ich meine bewölkten Wetter.

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Ich verwende auch kein Kunstlicht. Ziehe Tomaten schon etliche Jahre. Allerdings stehen sie bei mir auch sehr kalt, und wachsen dementsprechend langsam.Meine Aussaaten vom Januar sind kurz und kräftig.Kann nicht fotografieren
.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2008
kunstlicht ist ja auch kein muss.ich verwende es hauptsächlich für meine paprikas, auberginen und chilies, die ich ja schon im januar säe. die tomaten stehen jetzt eben darunter, weil schon alle fensterbänke mit anderem zeugs belegt sind...ich hoffe auch, daß das wetter bald besser wird und die pflanzen frischluftbäder tagsüber genießen können. mitte april-anfang mai werden sie bei mir dann auch schon ausgepflanzt und in kalten nächten mit flies abgedeckt, bzw die töpfe wieder reingeholt. deswegen müssen sie bis dahin gut abgehärtet sein.Ich verwende auch kein Kunstlicht. Ziehe Tomaten schon etliche Jahre. Allerdings stehen sie bei mir auch sehr kalt, und wachsen dementsprechend langsam.Meine Aussaaten vom Januar sind kurz und kräftig.Kann nicht fotografieren.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Ich würde das auch so machen, Marion, wenn ich wenig Fensterplatz hätte. Ich wollte damit nur sagen, daß Kunstlicht nicht zwingend nötig ist, falls hier Anfänger mitlesen, weißt du?
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
hi, ich bin ganz neu hier. könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich zu dem thread von h.bohl komme? danke!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
falls du den meinst, bei den Foren"gemüsebeet anklicken und bissel umschauen. Oder Bohl in Suche eingeben.http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/SamenArchiv-Gerhard-Bohl-4053_0A.htmund ein liebes Willkommen dir, Astrid 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2008
ich sehe, ich hatte auch falsch zitiert, eigentlich wollte ich mich auf helleboras frage bzw antwort beziehenIch würde das auch so machen, Marion, wenn ich wenig Fensterplatz hätte. Ich wollte damit nur sagen, daß Kunstlicht nicht zwingend nötig ist, falls hier Anfänger mitlesen, weißt du?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2008
vielen dank!!! so wie es ausschaut, werde ich hier viel freude haben
herzlichen dank für das willkommen!!!

Re:Tomaten 2008
.... Kunstlicht ist sicher nicht zwingend nötig - aber bei meinen Versuchen dieses Jahr, waren die zusätzlich beleuchteten Tomaten stabiler und kräftig. Allerdings waren die auch draußen, so oft es eben ging - bekamen Wind und Sonne (und a bisserl Sonnenbrand
auch )

Re:Tomaten 2008
Ich hab im Vorjahr eher die gegenteilige Erfahrung gemacht, Karin: Einige meiner Jungtomaten zeigten die gleichen Symptome wie deine Pflänzchen; ich hab daraufhin alle bis auf vier "Kontrollpflanzen" mit einem Fungizid besprüht und in vorgedüngte Blumenerde gepflanzt: Die so behandelten wurden wieder gesund, alle vier unbehandelten Tomatenpflanzen gingen dagegen ein: Die Flecken wurden immer mehr, schwarze "Tupfen" kamen dazu, schließlich - Exodus, und zwar in ziemlich kurzer Zeit.Von den nicht behandelten, weil noch gesunden Tomaten, zeigten etwas später einige ebenfalls sie selben Symptome, und zwar jene, die noch in magerer Aussaaterde standen. Die bereits in größere Töpfe mit nahrhafter Erde gepflanzten blieben jedoch alle gesund.Ich habe deshalb eher den Eindruck, dass Tomaten sehr schnell sehr schlecht auf Nährstoffmangel reagieren. Natürlich hat bei den befallenen Pflanzen sicher auch das Spritzmittel eine entscheidende Rolle gespielt (nehme ich an ...), interessant fand ich eben nur die anschließende Beobachtung bei den unbehandelten Tomaten. Vielleicht hilft's dir ja weiter?Sieht schon ein bissl wie Verbrennungen durch Überdüngung aus Karin.Tomaten reagieren da ja ziemlich empfindlich drauf.
Re:Tomaten 2008
Zuviel Wärme ist klar, aber woraus schließt du, dass auch zuviel Licht schädlich wäre? Lt. deiner Beschreibung waren doch beide ohne Zusatzbeleuchtung, und selbst wenn, dann würde der Effekt durch die unterschiedlichen Temperaturen überdeckt.Ich denke: es gibt für Tomaten kein 'zuviel' Licht, solange es nicht intensiver als normales Sonnenlicht ist.Übrigens scheinen mir auch Vermutungen bzgl. Überdüngung durch normale Pflanzerde völlig inplausibel. Immerhin keimen und wachsen Tomaten hervorragend auch in purem Kompost oder auf den Feststoffhalden von Klärwerken.Die fleckigen Blätter dürften doch eher auf Krankheiten zurückzuführen sein.Grüße,RobertHallo. Am 4. Feb. In Anzuchterde ausgesät.1. Bild 12 Sorten auf Wärmeplatte +25* o. Zusatz- Beleuchtung....2. Bild aus diesen 2x12 ohne Wärmeplatte +12 -+20* o. Beleuchtung,nur tiefergesetzt.Kräftiger im Stammzuwachs u. kompakter....Dies sagt mir, zuviel Licht und Wärme um diese Jahreszeit täuscht die Pflanze.Also des guten zuviel schadet mehr als es nützt.
Re:Tomaten 2008
Wieso glauben bloß so viele, dass Brennnesseljauche einfach nur ein Flüssigdünger wäre? Der Nährstoffgehalt wird m.E. eher überschätzt. Vermutlich spielen die darin enthaltenen Mikroorganismen eine größere Rolle. Vielleicht haben die die Tomatenwurzeln 'gefressen'...Grüße,Robertleider die jungen nicht soAus " Versehen" wurden die jungen mit Brennesseljauche gegeossen und trotz umtopfen sind einige eingegangen.
Re:Tomaten 2008
MancheTomatensorten reagieren durchaus beleidigt, wenn sie von weniger Licht plötzlich in die Sonne gestellt werden, womöglich noch mit feuchten Blättern! Eine die einem das besonders übel nimmt, ist Siberia, die da sofort fleckige Blätter bekommt - auch, wenn nach einer Reihe trüber Tage plötzlich die Sonne auf sie scheint!