News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ernte fällt aus bei ... (Gelesen 14916 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Moneydrops
Beiträge: 51
Registriert: 11. Apr 2007, 09:54

Re:Ernte fällt aus bei ...

Moneydrops » Antwort #15 am:

Ich habe vor zwei Wochen 15 neue Bäume gepflanzt. Trotzdem ärgert es mich wie Bolle, wenn dann auch nur ein Baum wegen dieser Kleinkriminellen eingeht.Ich habe auch "Erfahrung" mit Wühlmäusen. Leider nur Schlechte! Mag aber trotzdem keinen Kaninchendraht um die Wurzeln legen, da er eben doch nicht so schnell verottet, wie er sollte/man denkt. Und wenn der Baum dann die Anwachsphase überstanden hat kommt das nächste Problem mit dem zu klein gewordenen "Korsett". Kenn ich noch vom Opa, wie er dann versuchte, die Wurzeln vom Draht zu befreien und irgendetwas von "Neumodischem Kram" murmelte ;D! Und der Draht war nun garantiert nicht verzinkt. Die Bäume vegetierten irgendwie dahin, wuchsen schlecht und die Erträge waren nur kleine unausgereifte Murmeln, verständlicher Weise. Bei mir litten vor allem Blau-, Heidel- und Himbeeren. Habe aber nun auch da Erträge. Und halt mittlerweile den 5. jungen Baum in den letzten 8 Jahren. Was natürlich mehr schmerzt, wenn du eine schöne Krone aufbaust, und dann kommen diese Mistviecher >:(Ein Hoch dem Frust-Thread! (Man sollte vielleicht den Thread Titel dahingehend umbenennen, so wird er ewig leben und sich stetig füllen)MfGMoneydrops
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ernte fällt aus bei ...

max. » Antwort #16 am:

@#1
...Meine Aprikose beginnt zu blühen...
... Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit auf eine Ernte...
wieso?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Staudo » Antwort #17 am:

Weil es absolut unwahrscheinlich ist, dass wir keinen Frost mehr bekommen. Schon für die nächsten Tage sind wieder Nachtfröste angesagt. Am besten ist der Aprikose der ewig lange und kalte Winter 05/06 bekommen. Da hatten wir am 20. März noch Frost und Schnee und entsprechend spät hat der Baum geblüht.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Hellebora » Antwort #18 am:

Weil:a) die Wahrscheinlichkeit für Frost, der in diesem Fall nicht mal Spätfrost genannt werden muß, um diese Jahreszeit noch recht hoch ist.b) die notwendigen Bestäuber bei dem derzeitigen Sauwetter (Regen, Wind, Kälte) nur sehr zögerlich unterwegs sind.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ernte fällt aus bei ...

max. » Antwort #19 am:

aha. hier ist es ein wenig einfacher mit den aprikosen. so spät noch frost in kronenhöhe ist eher selten. aber jedes jahr klappt es auch hier leider nicht...
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Hellebora » Antwort #20 am:

Weil es absolut unwahrscheinlich ist, dass wir keinen Frost mehr bekommen. Schon für die nächsten Tage sind wieder Nachtfröste angesagt. Am besten ist der Aprikose der ewig lange und kalte Winter 05/06 bekommen. Da hatten wir am 20. März noch Frost und Schnee und entsprechend spät hat der Baum geblüht.Viele GrüßePeter
Stimmt, im Jahr 2006 hatte ich auch sehr viele Marillen, und das war das Jahr, wo ich um diese Zeit eben mal begonnen hab, eine Schneise in den 70 cm hohen Schnee zu graben, um endlich die Gartentür wieder aufzukriegen ... ::)
Irisfool

Re:Ernte fällt aus bei ...

Irisfool » Antwort #21 am:

Meine neu gesetzte Abrikose ist noch weit entfernt von Blüten, glücklicherweise; denn hier ist es noch richtig "gesässkalt"...... ;D ;)
brennnessel

Re:Ernte fällt nicht unbedingt aus bei ...

brennnessel » Antwort #22 am:

Wenn es nicht richtig viele Minusgrade bekommt, macht den Bäumen das gar nicht so viel aus - an Hauswänden und bei geschlossenen Blüten noch weniger!Wir hatten nach dem letzten (sehr milden) Winter auch so frühe Aprikosen- und Pfirsichblüte und trotzdem eine Ernte wie nie vorher! Es ging sogar einige Mal auf - 5 bis -6° und ich konnte auch kaum Hummeln und Bienen beobachten. Irgendwann müssen sie aber doch dran gewesen sein....Früher setzte man bei uns diese empfindlichen Obstbäume nur an die Süd- und Westseiten, bis man draufkam, dass Ost- und sogar Nordseite besser sind, weil die Bäume später in Saft gehen und zur Blüte kommen. Die Früchte werden trotzdem genauso aromatisch und süß, obwohl mein Aprikosenbaum ostseitig steht und einTeil der Äste auf die Nordseite des Hauses reicht! LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ernte fällt auf keinen fall aus bei ...

max. » Antwort #23 am:

lisl, wie heißt denn deine sorte?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Ernte fällt aus bei ...

Crambe » Antwort #24 am:

Was spricht eigentlich dagegen, Aprikosen in rauhen Lagen, nämlich hier auf der Schwäbischen Alb, zu pflanzen? Reifen sie nicht aus, schaden ihnen die tiefen Temperaturen während des Winters? Frostschäden an Blüten/am Austrieb habe ich bei Kirsche und Walnuss jetzt erst einmal in 20 Jahren erlebt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
brennnessel

Re:Ernte fällt aus bei ...

brennnessel » Antwort #25 am:

ich weiß es jetzt nicht, muss erst nachfragen! ich habe sie zwar als Ungarische Beste gekauft, aber sie ist es nicht. Ein Freund, der sich sehr gut auskennt und beim selben Baumschulgärtner auch diese Sorte unter falschem Namen bekam, nannte mir schon einmal den richtigen... Sobald ich Antwort von ihm habe, schreibe ich sie dir!
Irisfool

Re:Ernte fällt aus bei ...

Irisfool » Antwort #26 am:

Ja sowas! :D Ich habe die 'Ungarische Beste' nun extra gekauft, weil du sie auch hattest. :-\ :-\ :-\Bald können wir vergleichen...... :D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Staudo » Antwort #27 am:

Was spricht eigentlich dagegen, Aprikosen in rauhen Lagen, nämlich hier auf der Schwäbischen Alb, zu pflanzen? Reifen sie nicht aus, schaden ihnen die tiefen Temperaturen während des Winters? Frostschäden an Blüten/am Austrieb habe ich bei Kirsche und Walnuss jetzt erst einmal in 20 Jahren erlebt.
Das ist regional sicher sehr verschieden. Nüsse, Aprikosen und Pfirsiche sind hier letztes Jahr nahezu komplett erforen - aber nicht in allen Gärten. Um Potsdam herum waren sogar die Apfelblüten hinüber. Aprikosen ernten wir im Schnitt aller 10 Jahre nennenswert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Ernte fällt aus bei ...

Crambe » Antwort #28 am:

@StaudenmanigDanke. Ich dachte mir, dass durch unsere sehr späte Blüte hier ( da ernten andere bereits schon ;)), die Gefahr von Nachtfrösten fast vernachlässigbar ist. 20 km weit weg und 200 m tiefer liegend von hier gab's auch schon mal keine Apfelernte, weil alles blühte, während bei uns von Blüten noch überhaupt nichts zu sehen war. Vielleicht müsste man es einfach mal probieren.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ernte fällt aus bei ...

max. » Antwort #29 am:

es gibt aprikosensorten für winterkalte gebiete.
Antworten