Ich hab nur jahrelang geglaubt, sie wäre es, bis mir der Spezialist in unserem Siedlerverein sagte, dass sie es nicht ist, Heidi! Mein Nachbar hat die wirkliche Ungarische Beste (auf der Süd- und Westseite seines Hauses, vielleicht 15m von meinem Baum entfernt) , die blüht und reift früher, hat kleinere und nicht ganz so süße Früchte wie meine an der Schattenseite!Ja sowas!Ich habe die 'Ungarische Beste' nun extra gekauft, weil du sie auch hattest.
![]()
:-\Bald können wir vergleichen......
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ernte fällt aus bei ... (Gelesen 14919 mal)
Moderator: cydorian
Re:Ernte fällt aus bei ...
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ernte fällt aus bei ...
@staudenmanig: oh ja, ich erinnere mich noch an das geheul! aber die obstmucker hier heulen immer, denen ist es irgendwie nie recht...
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Ernte fällt aus bei ...
welche denn Max? Ich hätte so gerne eine, Aprikosen sind unter meinen Lieblingsfrüchten.Die "ungarische Beste", die ich letztes Jahr pflanzte, ist leider hinüber, es war schon zu warm, als sie kames gibt aprikosensorten für winterkalte gebiete.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Ernte fällt aus bei ...
ich weiß es leider nicht. ich weiß nur, daß es welche gibt. frag mal brennessel.sorten für kalte gegenden sind hier schon mal diskuitiert worden. aber wo?
Re:Ernte fällt aus bei ...
@ freitagsfish: Jammern gehört bei Bauern und Gewerkschaftern zum Geschäft. Im letzten Jahr hatte es die Obstbauern aber wirklich böse erwischt.Ein richtig spät blühende Aprikose würde mich dann aber doch interessieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ernte fällt aus bei ...
Beim Googeln habe ich gefunden: "für suboptimale Standorte"
, weil spätblühend:1. Rouge Tardive Delbard2. Bergerondas ist der Link

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Ernte fällt aus bei ...
habe was gefunden. Hier: schöner, kurzer link
überlangen link eingekürzt, da er das format zerschossen hatteRouge Tardive:durch späte Blüte und Austrieb besser Frosttolerant, Frucht: mittel-gross, rötlich, ausgeglichenes Zucker-Säureverhältnis
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Ernte fällt aus bei ...
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Ernte fällt aus bei ...
Ich konnte den Gartenfreund noch nicht erreichen, aber ich glaube, es müsste die Bergeron sein. Sobald ich Post habe, und das nicht stimmen sollte, melde ich mich
!

Re:Ernte fällt aus bei ...
Lisl, ich hab auch eine vermeintliche "ungarische Beste"; sie schmecken sehr gut, ich hab noch nie so gute Marillen zu kaufen bekommen. Ich hab mal am Markt welche unter diesem Namen erworben, die waren ganz anders, kleinere Früchte, weniger saftig. Man erklärte mir, das Aroma sei massiv standortabhängig. Aber diesen Unterschied konnte ich mir fast nicht vorstellen.Vielleicht hab ich also auch eine falsche. Meine Früchte sind groß, tief orange, sehr saftig und haben eine Oberfläche, die nicht ganz glatt, ebenmäßig ist, sondern bisserl wie gehämmert. Auf Deinem Bild schaut eine so aus, als hätte sie das auch.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ernte fällt aus bei ...
Tja da sieht man den Unterschied. Bei uns (Oberschwaben und Bodensee und wohl Teile der Schwäbischen Alb) gabs letztes Jahr ein Rekordjahr. Manchmal ist es gut, wenn man doch in einer späteren Ecke sitzt. Beim Pfirsich schwellen gerade mal die Knospen. Oder sind Aprikosen so viel früher dran wie Pfirsiche?Im Moment blühen gerade mal die Forsytien und nachts meist noch die Eisblumen 8)mfg.... Im letzten Jahr hatte es die Obstbauern aber wirklich böse erwischt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ernte fällt nicht unbedingt aus bei ...
Hellebora, weißt du, woher dein Baum kommt? Meinen (und den des oben genannten Obstbaumfreundes aus unserem Verein) hatte der Baumschulgärtner aus einer bekannten Innviertler Baumschule. Aber ob sie die dort selber veredelt haben oder auch zugekauft, kann ich nicht sagen. Das kann schon gut möglich sein, dass du im Salzburgischen auch eine aus dieser Herkunft hast! Die Baumschulen im Innviertel arbeiten sehr gut zusammen und was der eine nicht hat, liefert ihm der andere.....
!Meine Marillen schmecken jedenfalls so fein und saftig, dass ich von meinen Lieben strengstes Verbot habe, welche zu "verkochen"! Die sind einfach viel zu schade dafür, weil man so gute nicht kaufen kann, ist die einhellige Meinung! Der Nachbarbaum (eine wirkliche Ungarische Beste) kann da nicht mithalten, hat aber dafür mehr Ertrag. Letzten Sommer war das der Wahnsinn, obwohl der Baum bei ihm bereits am 6. März die ersten offenen Blüten hatte (meiner erst Anfang April ). Beide Bäume erlebten in dem Frühling noch sehr viele Nachtfröste, aber nicht mehr als -5 bis -6° ! Der Clou bei der ganzen Sache ist, dass besagter Nachbar gelernter Obst- und Gemüsebauer ist und mich auslachte, weil ich mir trotz seines Ratschlages, bei uns in Kleinsibirien einen Aprikosenbaum zu setzen, einen kaufte! Der Baum ( auf St.Julien-Unterlage) wächst wie der Teufel! Ich schneide ihn nicht, weil ich eh schon einmal einen Leitersturz gebaut habe und nicht annehme, dass ich öfter so ein Glück haben müsste, das unbeschadet zu überstehen ....Tzzz, dem Nachbarn zieht ´s alles zusammen beim Anblick meines überdimensionalen Besens
! Nach drei Standjahren erntete ich 5 Stk, nach fünf Jahren 20 kg, dann aber jahrelang gar nichts. Dafür ist der Baum brav gewachsen....
!LG Lisl



Re:Ernte fällt aus bei ...
Das war ja das ganz Böse. Wenn es überall wenig gibt, sind die Preise gut, was die Ertragsausfälle finanziell etwas kompensiert. Gibt es aber in einer Ecke eine Rekordernte, woanders wenig, so sind die Preise schlecht und der mit der geringen Ernte hat gar kein Geld. OT EndeSo eine ganz späte Aprikose ist seit gestern auf meiner Jagdliste.Viele GrüßePeterTja da sieht man den Unterschied. Bei uns (Oberschwaben und Bodensee und wohl Teile der Schwäbischen Alb) gabs letztes Jahr ein Rekordjahr..... Im letzten Jahr hatte es die Obstbauern aber wirklich böse erwischt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ernte fällt aus bei ...
Bei mir laeuft die Testversion mit der "Vinschger Marille". Letztes Jahr aus Suedtirol importiert
Meine ist aber noch weit entfernt davon zu bluehen. Nachdem sie bei meiner Schwester auf 800 m Hoehe im garten bestens gedeiht, dachte ich, ein Versuch koenne nicht schaden.Ich werde berichten...Viele GruesseSabine

- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Ernte fällt aus bei ...
Bei mir wird dieses Jahr die Rharbarber-Ernte komplett ausfallen, die Wühlmäuse haben nichts von der Pflanze übriggelassen. Weitere Opfer sind mein im Herbst gepflanzter Apfel Piros (rechts auf dem Bild) und ein 3-jähriger Pfirsich-Zufallssämling (links). Ich hatte schon öfters Wühlmausschäden, aber noch keine Totalverluste. Wieso können diese Bestien nicht die reichlich vorhandenen Eschenwurzeln fressen oder Holunder oder Forsythien oder meinetwegen auch Rosen... Warum müssen sie ausgerechnet über meine Nutzpflanzen herfallen? Ich könnte explodieren!Zu Aprikosen: Ich habe auch einen Versuch gestartet, und zwar "Kuresia" - 10 m entfernt von der Nordwand einer Scheune. Im Winter kommt dort keine Sonne hin. Blütenknospen sind noch keine zu erkennen, aber der Baum ist wohl dafür noch zu jung.
- Dateianhänge
-
- wuehlmausopfer.jpg (54.55 KiB) 214 mal betrachtet