News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstpflanzung verpönt...? (Gelesen 3519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Herbstpflanzung verpönt...?
Warum pflanzen heutzutage die Gartenfreaks ihre Schätze viel lieber im Frühjahr und Sommer als im Herbst, wie zu alter Väter Sitte? Früher war es einfach ein Unding, einen Obstbaum vor Mitte Oktober zu kaufen und zu setzen. Gut, heute hat man alles im Container und ist sehr viel flexibler. Bei den Stauden und Sträuchern gibt es wohlwissende Ausnahmen, welche man nur im Frühling pflanzen soll. Trotzdem sind die Menschen ab März ganz gierig auf Pflanzen (was ja verständlich ist!), während ab Anfang Oktober die Gartensaison mit Laubrechen und einem verfrühten Winterschlaf ihren Abschluss hält!Würde mal eure Meinung dazu hören!
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Nachtrag: Bei vielen Stauden und Gehölzen ist eine Herbstpflanzung nämlich wesentlich sinnvoller, da sie den frühjahrsgepflanzten einen Sprung voraus sind. Der Boden ist noch warm und die Pflanzen wurzeln optimal ein. Außerdem noch einen entscheidenden Vorteil. Ich kann wunderbare neue Kombinationen kreiren, da die Pflanzen mit ihren Blüten und oberirdischen Teilen sichtbar sind und nicht in eingezogenem Zustand vor uns liegen.
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Hallo Christian!In unserer kalten Umgebung ist es meiner Erfahrung nach besser, wenn die Pflanzen im Frühjahr gleich losstarten können. Bei im Herbst habe ich hier mehr Ausfälle.Außerdem sieht im Frühling der Garten immer wieder sooooo leer aus
, während man jetzt Neues wochenlang verlegen von einer Ecke in die andere schubbst, weil man noch keinen leeren Platz finden kann .....LG Lisl

Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Außerdem beginnt jetzt das fröhliche Pflanzen-Karussell - falsche Farbengehen in die passenden Beete, zu hohe müssen nach hinten, zu eng gepflanzte werden verteilt... Und wenn dann noch Platz ist... dann werden die im Forum ergeierten Standen noch dazwischen gesetzt...
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Auch bei uns sind die Ausfälle bei Herbstpflanzung höher, wir hatten hier vor einigen Jahren um Allerheiligen immer eine Kälteperiode mit gefrorenem Boden. Seitdem pflanze ich lieber im Frühjahr.Sena
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
ich kaufe meistens im frühjahr, dann kommen die jungen pflanzen in einen grösseren topf, mit einer erdemischung, die unserer im garten eher entspricht als das so oft verwendete fasermaterial (keine ahnung wie das heisst, sehr selten sind sie auch schon in einem substrat dass erdiger ist), stehen über die saison im kindergarten; wenn ich das nicht mache, haben sie überhaupt keine chance, vor allem die mit faserwurzeln.ich pflanze sie dann je nach erreichter grösse im herbst oder erst im ganz zeitigen frühjahr/spätwinter (oft ende februar, anfang märz!) an ihren platz. im sommer pflanze ich nie, das wäre ein todesurteil. ich giesse so gut wie nie, also brauchen sie die feuchte periode zum einwurzeln.bei uns ist im winter im die gefahr vom hochfrieren, viel barfrost
.sträucher/bäume pflanze ich sowohl ganz früh als auch ab jetzt.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
'on the road again' - aktionen mach ich im herbst, da weiss ich noch was ich wo hintun will ;)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Ich mach beides, sowohl im Frühjahr als auch im Herbst pflanzen (und dank der schönen Container-Pflanzen, die es jetzt gibt, auch über den Sommer), oft auch, weil ich einfach nur bei einer Pflanze sehe, wie sie aussieht und die mir sehr gut gefällt.Im Herbst finde ich immer noch einen Fleck oder einfach schöne Herbstblüher, die ich noch irgendwo unterbringen möchte/könnte.Im Frühjahr pflanze ich gerne, weil ich unbedingt raus muß und auch hier pflanzen möchte, außerdem - die Freisinger-Ausstellung ist halt nun mal im Frühjahr und da gibt´s immer einen Stand von einem gewissen Sarastro, der sehr interessante Pflanzen dabei hat
Übrigens hört bei mir die Pflanz- und Gartenzeit nicht Anf. Oktober auf, solange es das Wetter ermöglicht, arbeite und pflanze ich draussen, ich igel mich doch nicht schon vorher ein!


Viele Grüße, Ceres
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Bei uns hat sich das Klima inzwischen dahin geändert, daß von 1300 mm Niederschlag im Jahr 2/3 bis 3/4 mm im Winterhalbjahr also Oktober - März fallen. Der Boden ist dann ganz schnell pitschnaß, saukalt und klebrig, eigentlich nicht mehr begehbar, wenn man keine Staunässe verursachen will. Staudenpflanzungen in dieser Zeit sind dann wegen Fäulnis an den Wurzeln in der Regel Totalausfälle, selbst bei Sträuchern und Rosen wird es schwierig. Deshalb pflanze ich, egal ob Umpflanz- oder Neupflanzaktionen, inzwischen so früh, daß der Boden wirklich noch warm und trocken ist (Anfang bis Mitte September) oder im Frühjahr ab Ende April, wenn der Boden wieder abgetrocknet und warm ist.Außerdem macht es überhaupt keinen Spaß im November im strömenden Regen irgendwelche Pflänzchen in die Erde zu buddeln.Grüße Karin
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
.. und nicht zu vergessen all die kleinen Maeuslein, die im Herbstihren Wintervorrat anlegen und im Winter dann trotztdem nochhungrig durch den Untergrund wuehlen; was nicht gefressen wird,wird hochgewuehlt, und der Gaertner ist nicht mehr so oft zur Kontrolle draussen.GruesseCornelia
Gruesse
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Ich pflanze schon gern im Herbst. Vor allem auch weil ein großer Teil meines Gartens unter Laubgehölzen liegt. Da gibts vor allem im Winterhalbjahr regelmäßig Wasser - im Sommer bin ich sehr sparsam mit gießen. Witzigerweise setze ich im Herbst aber vorwiegend Herbst- und Frühlingsblüher. Und auf die geplanten Sommerblüher hab ich dann oft bis zum Frühling vergessen - das muss nächstes Jahr anders werden. Ein paar schöne Sommerstauden brauch ich schon noch, warum also nicht jetzt. Danke für den Anstupser 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Irgentwie und irgentwas pflanze ich eigentlich immer,aber den Löwenanteil natürlich im Herbst und im Frühjahr.Ich glaube aber,die Mehrzahl der Pflanzen kommen bei mir im Herbst in die Erde,besonders weil der größte Teil Rosen und diverses Gesträuch ist!(Ich wundere mich selber immer darüber,wie ich das alles immer wieder noch unterbringe!).Ich glaube persönlich,dass sich die Hauptpflanztätigkeiten deshalb so sehr aufs Frühjahr verlagert haben,weil die Sehnsucht nach grünen,blühenden Pflanzen besonders nach den dunklen,eher inaktiven Wintermonaten besonders groß ist und die im Winter ausgebrüteten Pflanzideen nach aktiver Umsetzung verlangen,während viele Leute im Herbst schon ziemlich ausgepowert sind.Das ist aber nur eine Vermutung,die mich selber nicht einschließt,denn ich bagger ständig herum und versuche neue Pflanzpläne zu verwirklichen,egal welche Jahreszeit und welches Wetter.Viele Grüße,Nova Liz
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Ich pflanze am liebsten im Herbst. Erstens kriegt man da an allen Ecken und Enden was geschenkt, und zweitens fange ich schon im Januar an, mir den Zustand der Knospen anzugucken, und im Januar kenne ich noch jede einzelne. So fängt das Frühjahr bei mir schon im Winter an. Bis zum kalendarischen Frühjahr warten zu müssen wäre mir zu lange...
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
ich topfe und pflanze eigentlich das ganze jahr über ;Dpflanzschwerpunkt ist der herbst. grundsätzlich wird bei mir alles getopft. nur pflanzen mit gutem wurzelwerk machen keine probleme beim auspflanzen und wachsen ohne erkennbare beeinträchtigung weiter. meine sämlinge/geteilte pflanzen sind bis herbst stark genug um ausgepflanzt zu werden. alles empfindliche kommt ins gewächshaus (so wenig wie möglich), da lieferungen im winter dort eingetopft werden bzw. die samenlieferungen ausgesät werden müssen + platz immer viel zu wenig ist
. im frühjahr wandern alle töpfe nach draussen zum abhärten. eigentlich wird da am wenigsten ausgepflanzt. sämlinge müssen sich erst entwickeln, bis sie pikiert werden können. empfindliches zeugs muss sich erst ordentlich etablieren ...um dann im herbst ausgepflanzt zu werden.der eine oder andere zukauf aus gärtnereien wird, da topfware, sofort ausgepflanzt.und deshalb mach ich mich jetzt auch davon...weil die boga-schätze aus göttingen (regulärer erwerb!
...hmm...feine sächelchen
) schnellstens in die erde müssen.norbert



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstpflanzung verpönt...?
Ich will auch an meine feinen Sächelchen aus Göttingen... :'(In Köln spricht natürlich nichts gegen eine Herbstpflanzung. 
