News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Forumtreffen in Labenz vom 21.6.- 22.6. und evtl.vom 14.6.- 15.6. (Gelesen 38210 mal)
-
Raphaela
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Wir haben ja zum Glück noch genug Zeit und sind flexibel und autonom
- Aber deine Schilderungen sind eben seeeehr verlockend
und die Weitreisenden haben ja nicht alle so oft die Gelegenheit Tilias Garten auch bei Sternenschein zu betrachten.Wie sieht´s denn nun mit dem Freitag aus? Gibt´s da noch spezielle Wünsche von den Frühanreisenden? Soll ich z.B. noch mehr Privatgärten zum Angucken aussuchen und/oder habt ihr Interesse im Rosenpark lästige, überzählige Ausläufer zu suchen
oder möchtet ihr lieber in Ruhe irgendwo Fachgespräche führen und/oder die neuen Tortenkreationen im Antik-Café testen?
-
Tilia
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Die Idee ist sehr schön, bin aber gerade mal wieder nicht fit und neige eher dazu unter die Kissen zu kriechen, als Pahdie zu machen.Sorry, dann hab ich daraus wohl die falschen Schlüsse gezogen.- Aber vielleicht gefällt Tilia die Idee ja trotzdem?
-
Sabine456
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Hallo,ach, so eine Gartenparty im Mondschein
*schmacht*
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
ich stell mir Rosenschnuppern im Mondenschein auch romantisch vor
cyra
Grüße, cyra
-
Raphaela
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Jetzt lassen wir dich erstmal wieder fit werden (gute Besserung!) und dann schaumermal ob´s mit dem Mondspaziergang klappt 
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Gartenjockel...Schande über mich, ich hab dich übersehen. ;DSchnippel bitte nur an der Therese, wenn schon groß genug ist und wenn es gar nicht geht reiße ich mich zusammen und wein auch nicht.
lach..ich wolte auch nicht gleich den allerersten blütentrieb ruinieren
-
ALFREDT
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Hallo Ina möchte vermutlich ungefähr wissen, wieviele Leute zu Besuch (Rosenpark) kommen. ::)Wer Interesse hat und gerne den Rosenpark Brandt in HH am 21.6. oder 22.6.08 besuchen möchte, kann sich hier melden.Damit es übersichtlich ist, werde ich die Namen im ersten Beitrag postieren.

-
ALFREDT
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
auf Zitat klicken und den Namen eintragen:
:)Matthias
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
MatthiasMalva DetlevCyragartenjockel
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
hab grad mal alles durchgesehen und die bisherige Programm-Diskussion zusammengefasst:(Texte großteils von Raphaela):Der Termin für die Labenzer Rosentage ist nun offiziell der 21. und 22. Juni, mal wieder gemeinsam mit der schleswig-holstein-weiten Aktíon.Einzelheiten über die teilnehmenden Gärten findet ihr demnächst unter www.renate-philipp.deWir (LB) machen bei Renate wieder einen Infostand und wahrscheinlich Samstagnachmittag oder -abend bieten wir ein Seminar im Lost Beauties Rosenpark an.(Raphaela): werde wahrscheinlich nur wieder Sonntag gegen Abend eine Gartenführung anbieten. Für mehrere tausend Besucher sind die Gartenwege hier ja zu eng.---->Seminar hört sich gut an, welches Thema soll denn behandelt werden ----Ich dachte die schlagt ihr hier vorEs soll auf jeden Fall im Rosenpark stattfinden. Neben diversen Wildrosen und Polyanthas gibt´s da ja auch schon einige historische, u.a. Remontant Rosen.Und ja: Wenn ihr möchtet gibt´s hier natürlich auch wieder eine Pahdie Ach ja: Herr weingart hat nun endgültig zugesagt am 21. und 22. zu kommenWenn ihr Interesse habt kann ich die netten Leute mit den Monster-Rosen (die ihren Garten normalerweise nicht öffnen) nochmal wegen einer Führung fragen.----Okay! Für Freitag?----Renate Philipp und ich werden die öfterblühenden Rosen sehr spät zurückschneiden (nicht vor Anfang April), dadurch sind die Chancen auf eine verspätete Blüte (also erst zu den Rosentagen) sehr gut.Das Ehepaar mit dem Privatgarten voller Monster Rosen hat mir (leichtsinnigerweise ) "Narrenfreiheit" gegeben, wir dürfen also am Freitag vorher (20. Juni) wieder in ihren Garten .----(Beate): am 20. und 21. Juni bin ich auf einem Training, aber 21. und 22. ist bei tilia Offene Gartenpforte und für den Sonntag hat sie mich auch schon "gebucht" , wir sehen uns also sicherlich am Sonntag bei ihr in ihrem schönen Garten .----"Mehr Zeit für und Sternenhimmel in Tilias Garten" klingt als ob wir ihn vielleicht nicht nur als Sonntags-Ausflugsziel sondern auch als Ort für die Samsatagabend-Pahdie ins Auge fassen sollten - Vorausgesetzt natürlich es ist okay für Tilia?(Tilia):Die Idee ist sehr schön, bin aber gerade mal wieder nicht fit und neige eher dazu unter die Kissen zu kriechen, als Pahdie zu machen. Wir behalten das im Auge, ja?----Wie sieht´s denn nun mit dem Freitag aus? Gibt´s da noch spezielle Wünsche von den Frühanreisenden? Soll ich z.B. noch mehr Privatgärten zum Angucken aussuchen und/oder habt ihr Interesse im Rosenpark lästige, überzählige Ausläufer zu suchen oder möchtet ihr lieber in Ruhe irgendwo Fachgespräche führen und/oder die neuen Tortenkreationen im Antik-Café testen? (Raphaela)--------------------------------------------------------------------------------soweit die Planung bisher. Oder gibts noch was Neues was wir nicht wissen? Gibts schon ein Thema für das Seminar? Wenn nicht dräng ich mich mal vor und sage, was mich interessiert:
Okulation
(besonders von Hochstämmen
)Schnitt: z.B. wie schneide ich junge Rosen, damit sie besonders buschig werden
Rosen bestimmen: die wichtigsten Merkmale der wichtigsten Großgruppen für Anfänger
- könnte man auch in eurem Park machen. naja, mir fällt noch mehr ein
...ciaocyra
Grüße, cyra
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
:Dgut gemacht, cyra..schnitt finde ich auch interessant..damit ich endlich mal erfahre, was ich immer schon falsch gemacht habe

-
freiburgbalkon
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
Cyra: Dicker Fleiß-Preis! 
Re:Vorschläge- Programm für das Forumtreffen 2008 in Labenz
MatthiasMalva DetlevCyragartenjockelCristata und GG (aber nur unter Vorbehalt, vielleicht sind wir nur am Samstag in Labenz)
LG Cristata