News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragaria nilonensis (Gelesen 2585 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Fragaria nilonensis

gartengogel »

auf deutsch: Himalaya-ErdbeereDiese Woche habe ich eine solche Pflanze bekommen. Die Mutter-Staude soll im Botanischen Garten Göttingen stehen.Gefragt sind die Botaniker (ivan!) unter Euch.Im Internet kann ich darüber absolut nichts finden.Gruß GG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Fragaria nilonensis

fips » Antwort #1 am:

Vielleicht wirst du hier fündig, evtl. ist es eine andere Schreibweise:http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeeren
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Fragaria nilonensis

gartengogel » Antwort #2 am:

Höchstwahrscheinlich stimmt die Schreibweise tatsächlich nicht, obwohl es genauso, gut leserlich, auf dem beigefügten Schildchen steht. Allerdings hat die Frau, die mir die Pflanze aushändigte, das Schild frei Hand in meinem Beisein beschriftet. Ein Blick auf die Seite vom Botanischen Garten Göttingen sagt mir, dass der richtige Name wahrscheinlich Fragaria nilgerrensis lautet:http://wwwuser.gwdg.de/~rcallau/is00.htmUnd dann kann es auch keine Himalaya-Erdbeere sein, obwohl die ungefähre Richtung stimmt.Entschuldigt bitte solch einen halb ausgegorenen Beitrag!Informationen zur Fragaria nilgerrensis hätte ich trotzdem gern. Ich weiss bis jetzt nur, dass sie spät reifen und weißfrüchtig sein sollGruß GG
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fragaria nilonensis

andreasNB » Antwort #3 am:

Nun, im Netz ist noch zu erfahren, das sie eine "Aromabombe" sein soll und einen "sehr intensiven und interessanten Duft" hat. http://www.zeit.de/2006/23/N-Erdbeeren_xmlBei pfaf.org steht, sie kommt im Himalaya bis auf 1500 Meter Höhe vor. Außerdem wissen sie nicht ob sie in Großbritannien hart genug ist. Daher meine Frage: Aus welcher Gegend hast Du sie denn bezogen ?Konnte den die Gärtnerin keine weiteren Angaben machen ? Wilde Erdbeeren bzw. Auslesen davon, fangen ebenfalls an mich langsam mehr zu interessieren. Da scheint ja - gerade für den naturnahen Garten - noch einiges "drin zu sein".VGAndreas
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Fragaria nilonensis

gartengogel » Antwort #4 am:

Hallo Andreas,die Pflanze habe ich aus dem Eichsfeld/Thüringen, allerdings stand sie im Gewächshaus. Ansonsten habe ich die wesentlichen Informationen, die ich dort bekam, schon weitergeben, dennoch fasse ich nochmal zusammen:"Die Pflanze stammt aus dem Botanischen Garten Göttingen und wächst wild im Himalaya. Es handelt sich um eine ausgesprochene Rarität, die Verkäuferin besitzt selbst nur 4 Exemplare, die Fruchtfarbe ist weiß."Kein Hinweiß zur Frosthärte, ich hätte aber gedacht, was im Himalaya wächst, verträgt locker unsere milden Winter. Doch ich danke Dir für Deine Warnung, die bedeutet, dass ich, falls die Pflanze, nachdem ich sie nach den letzten Nachtfrösten ausgepflanzt habe, Ausläufer bringt, ich zumindest einen Teil davon vorsichtshalber im Haus überwintern werde.Zum Geschmack kann ich mich ja vielleicht später äussern, falls mein Anbauversuch positiv verläuft.Gruß GG
Antworten