News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Umkehrfräse (Gelesen 20247 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Habakuk

Umkehrfräse

Habakuk »

Eine Umkehrfräse zur Rasenanlage schichtet doch Steine und sonstige Fremdkörper unter die Erde und ober bleibt schön gesiebte Erde.Werden dadurch auch Wurzelunkräuter da unten reingeschichtet?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Umkehrfräse

sonnenschein » Antwort #1 am:

...wenn du oben welche hast....
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Umkehrfräse

sarastro » Antwort #2 am:

Lieber Gizi, so einfach kannst du es dir doch nicht machen! Eine Umkehrfräse ist kein Pflug, der die Unkrautschicht bis zu einem halben Meter in die Tiefe befördert. Auch aus 40 cm Tiefe lachen Quecke und Co. bald wieder nach oben. Da hilft nur Roundup oder ein anderes Herbizid. Oder von Hand abziehen. Gibt Muskeln, hab ich gerade in Form eines überalterten Helleborusbeetes durchexerziert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35596
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Umkehrfräse

Staudo » Antwort #3 am:

Hallo,was ist eigentlich der Unterschied von einer normalen Fräse zu einer umkehrenden? Ich habe gerade gestern Abend den ehemaligen Kompostplatz gefräst und kann versichern, dass dadurch die Steine nach oben kommen. Die werden angekippt und weil dabei Erde unter die Steine rutscht, kommen sie nach oben. Beim Pflügen ist es genauso. Steine wachsen auf dem Acker!Mit mehrmaligem Fräsen ab jetzt bis zum Juli bekommt man Quecke übrigens problemlos tot.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Umkehrfräse

sonnenschein » Antwort #4 am:

Bei einer Umkehrfräse werden tatsächlich die Steine nach unten befördert. Wir haben ja einen Rollrasenbetrieb und dort wird die Umkehrfräse nur noch für schwierige Felder verwendet.Ich habe auch schon oft gefragt, wie nun dieser Unterschied zustandekommt, aber so recht begriffen habe ich es nicht, vielleicht war es auch nicht gut erklärt ;) . jedenfalls arbeitet eine "normale Fräse" in Fahrtrichtung des Schleppers bzw. des Antriebs, bei der Umkehrfräse wird gegen die Fahrtrichtung geschlagen. Warum nun aber dieses das und jenes jenes bewirkt, mag sich zusammenreimen, wer kann ;D .Das mit dem mehrmaligen Fräsen bei Quecken habe ich auch versucht, zum Beispiel letztes Jahr bei der Anlage von Beeten in meinem entstehenden Rosenpark. Das hat nun garnichts gebracht! Vielleicht, wenn es ein trockenes Jahr gewesen wäre...ich habe sie übrigens an anderer Stelle wegbekommen mit einem Jahr mindestens zweimal die Woche kurz mähen...
Es wird immer wieder Frühling
Habakuk

Re:Umkehrfräse

Habakuk » Antwort #5 am:

Lieber Gizi, so einfach kannst du es dir doch nicht machen!
Ich mach mir's eh nicht einfach. Eher meine Kollegen mit den Maschinen. Und eine Rasenanlage mit Umkehrfräse ist billiger, als eine mit ordentlicher Unkrautabtötung vorher. Von 2 Angeboten setzt sich das Billigere durch, billig ist aber nicht besser.Funktionieren tut die Umkehrfräse so, daß sie das aufgefräste Material gegen einen Rechen wirft. Feinkörniges Material fällt durch und bedeckt die Steine (in 10-20 cm Abstand), die innerhalb des Rechens bleibend normal "abgelegt" werden.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Umkehrfräse

sonnenschein » Antwort #6 am:

Das muß aber eine Umkehrfräse mit Zusatzgerät sein. Kannst Du sagen, welches?Und wenn nicht so viel Unkrautbewuchs vorliegt, ist, tut mir leid, die Fräse einfach das, was zu verantworten ist, Spritzen ist auch noch was anderes als nur "teuer"!Ansonsten muß eben wenn Rasen vorher drauf war, der Rasen runtergeschält werden. Statt Spritzen.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten