News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spathiphyllum blüht nicht (Gelesen 3909 mal)
Moderator: Phalaina
Spathiphyllum blüht nicht
Servus! ;DIch habe ein Problem mit meiner Spathiphyllum.Sie bildet große Blätter aus(halt die Blätter, wenn sie erwachsen ist), ist etwa 40cm hoch, stand den Winter über am Südfenster, im Sommer steht sie auch am Südfenster, aber mit Vorhang.Temperaturen im Winter sind 13°C, im Sommer 25°C.Ich tauche sie einmal/Woche und dünge sie 1x/14 Tage mit meinen Orchideen mit(Orchideendünger)Alles, was sie in diesem 1 1/2 Jahr gemacht hat, war Blattmasse aufzubauen. aber geblüht hat sie über diesen Zeitraum nicht.Eine andere Spathiphyllum steht bei meinen Eltern im Wohnzimmer etwa 4m vom Fenster weg, also sehr wenig Licht, durchgehend bei 24°C, und mehr trocken als feucht - und sie blüht.Soll ich sie auch mal quälen???
Re:Spathiphyllum blüht nicht
Ich hab auch so eine blühfaule und weiss nicht, was ich noch mir ihr machen soll. 

Re:Spathiphyllum blüht nicht
Ich bin davon überzeugt, dass es der Standort ist, von der die Pflanze die Blüte abhängig macht. Das bei deinen Eltern wird keine Quälerei für die Blume sein.Mein Einblatt stand anfangs am Westfenster, etwa ein Meter hinter einem Lamellenvorhang, dort entwickelte sie sich fast zum Dauerblüher, wurde und wird gegossen, wenn die Blätter anfangen, eben schlapp zu werden und zwar so viel das etwas Wasser stehen bleibt. Gedüngt habe ich mit "normalen" Blumendünger, wenn ich es dann und wann mal gemacht habe, sie gehören ja zu den einfachen Zimmerpflanzen, also sind keine Sonderkulturen. Allerdings würde ich keine Pflanze das ganze Jahr düngen, denn auch die brauchen mal ein Ruhephase.Hier muss ich noch mit den richtigen Standort experementieren, denn ich habe das Westfenster nicht mehr, womit auch ich derzeit Blütenlos bin. Doch ich arbeite dran.Eine andere Spathiphyllum steht bei meinen Eltern im Wohnzimmer etwa 4m vom Fenster weg, also sehr wenig Licht, durchgehend bei 24°C, und mehr trocken als feucht - und sie blüht.Soll ich sie auch mal quälen???
Re:Spathiphyllum blüht nicht
Hmmm...ich habe sie auch mal ein viertel jahr etwas dunkler gehalten...keine Blüte.Kann man denn von den Blättern her sagen, welche Spathiphyllum es ist?
Re:Spathiphyllum blüht nicht
Hallo!Ic h habe mir nochml die Mühe gemacht, ein Useralbum zu erzeugen und mein Bild zu verkleinern:Ich hoffe, das klappt jetzt... http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_27471
Re:Spathiphyllum blüht nicht
Bei mir haben die Pflanzen am intensivsten geblüht, die am weitesten im Raum standen, also am wenigsten Licht bekamen.
Re:Spathiphyllum blüht nicht
Aah, ja. Danke dir, Wolfgang, da kann ich was mit anfangen :DKönnte auch sein, dass sie nur wenig licht brauchen. Ich werde sie dann auch mal 4m vom Fenster weg stellen. Ich habe ein Fenster, das ist 4qm groß, Südseite, ich habe sie halt im Winter ans Fenster ohne Vorhang gestellt.Wie lange hat es bei dir gedauert, von der Umstellung auf dunkler bis zur Blüte?DBei mir haben die Pflanzen am intensivsten geblüht, die am weitesten im Raum standen, also am wenigsten Licht bekamen.
Re:Spathiphyllum blüht nicht
Hallo,ich weiss nicht, ob Dir das was hilft. Ich habe zwei sehr große Einblätter gehabt (ca. 1 Meter hoch); eine davon gehörte meinem Bruder und ist jetzt wieder bei ihm. Die andere ist noch da. Bei mir standen beide nah am Südwestfenster (viel Nachmittagssonne) und heben eigentlich immer ohne Pause geblüht. Gedüngt habe ich von April bis Oktober einmal wöchentlich mit Flüssigdünger; auch mal stattdessen mit Stäbchen. Einmal wöchentlich einen ordentlichen Schuss Wasser (1 Liter).Seit sie wieder bei meinem Bruder ist, bleiben die Blütenstiele so kurz, dass sie es nicht über die großen Blätter schaffen und verblühen also quasi ungesehen. Er hat sie weiter in den Raum gestellt, ca. 4 m Südfensterfront entfernt.Meine zweite steht nach wie vor an dem Südwestfenster und hat zur Zeit ca. 10 langstielige Blüten.GrüßeSimone