News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

verteilung der gemüseernte übers jahr (Gelesen 2124 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

verteilung der gemüseernte übers jahr

max. »

wer denkt, im spätwinter gäbe es wenig aus dem gemüsegarten zu ernten, täuscht sich. in wirklichkeit ist diese jahreszeit besonders produktiv. wer interesse daran hat, kann jetzt täglich ernten:(in meinem fall das folgende, aber es gibt sicher noch viel mehr)aus dem winterlager: kartoffelnaus dem beet:topinamburkarottenschwarzwurzelnrosenkohlromanescogrünkohlsprossenschwarzkohlsprossenpurple sproutingfeldsalatspinat erstes knoblauchgrünerster gebleichter löwenzahnerster sauerampfernaturfunde:brennesselbrunnenkressejedenfalls eine viel größere vielfalt im vergleich zu dem, was der garten im mai und juni liefern wird.oder stimmt das nicht?auf vorschläge zur erweiterung der frühjahrsernte jenseits von spargel/kopfsalat/radieschen bin ich sehr gespannt.ps: schräg gesetztes stammt von den nachfolgenden beiträgen
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Anne Rosmarin » Antwort #1 am:

stimmt Max :D.ich ernte auch noch Brunnenkresse und Brennesseln :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

max. » Antwort #2 am:

brunnenkresse: eigenbau oder wildfang?wenn ersteres: wie machst du das?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

Ich ernte an unserem Bach, also wild. Sie wächst aber auch mehrere Meter neben dem Ufer auf der Wiese, dort sind die Blätter dann größer und sie ist milder. Vorvoriges Jahr im Herbst hatte mein Sohn sich ein paar Pflanzchen mitgenommen und in einem Blumenkasten mit ganz kleinen Löchern, also recht feucht auf dem Balkon gehalten. Das ging ganz gut, aber weiter als 9 Monate haben wir das nicht verfolgt, da er dann umgezogen ist und die Brunnenkresse zurückließ.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
caro.

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

caro. » Antwort #4 am:

Romanesco ernte ich immer noch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

max. » Antwort #5 am:

...Ich ernte an unserem Bach...
diese antwort habe ich befürchtet. neid ist ein schlimmes laster.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Max, vielleicht tröstet es dich, daß ich auch nicht mehr endlos hier bleiben werde. Eigener Bach, Kopfweiden, Rodelberg und viel anderes noch wird dann auch nur noch Erinnerung sein für mich.Dafür gibts dann anderes.Etwas ist immer!Bin auch von diesem Übel befallen, übrigens ;)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

max. » Antwort #7 am:

bei bächen hat jeder das recht, neidisch zu werden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Anne Rosmarin » Antwort #8 am:

Ja, finde ich auch. Bäche sind einfach klasse, allein das Plätschern und funkeln, im Sommer dann die Unmassen an betörend duftendem Mädesüß. Dafür gibts es hier keinen Wald, nur Felder und Wiesen.Nun haben wir es wenigstens einmal gehabt und sämliche Kinder sind auch reingefallen... ;D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Elro » Antwort #9 am:

Bei mir ist nix mehr bzw. noch fast nix zu ernten.Der erste Bärlauch, mehr aber kann ich von der Knoblauchrauke ernten. Die ist irgendwann mal in meinem Garten aufgetaucht, ich lasse immer ein paar Pflanzen zum aussamen stehen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

gundelrebe » Antwort #10 am:

Haferwurzeln stehen bei mir noch einige und vom Knollenziest kann ich bestimmt noch 2 x ernten. Und dann das junge Grün vom Scharbockskraut, das sich breit machen will.
brennnessel

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

brennnessel » Antwort #11 am:

bei mir gibt es aus dem garten jetzt nur vogerlsalat (= feldsalat) und zaghaft den ersten schnittlauch - das aber auch nur, weil wir schon so ungewohnt lange vorfrühling haben! könnte ja noch längst schnee drauf liegen! bärlauch aus dem wald nebenan gibt ´s schon lange. brennnesseln mag ich nur für tee und dazu müssen sie noch ein wenig anschieben!aus dem keller kann ich noch kartoffeln und bald die letzten karotten holen und die allerletzten roten rüben sind seit vorgestern in gläsern.achja: trockenbohnen gibt ´s auch noch, aber die vergesse ich immer zu kochen.... ::)!lg lisl
Tollpatsch

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Tollpatsch » Antwort #12 am:

Ich habe noch Rosenkohl und Feldsalat, und von der Thaisalatmischung haben auch 2 Sorten überwintert. Der rote Mangold treibt auch schon wieder durch, und Bärlauch schiebt Blühte.• Während im Frühbeet Möhren, Lauchzwiebel Kohlrabi , Pflücksalat und Maiwunder gegen die Schneckeninvasion geschützt werden müssen….• sieht alles lecker aus. Habe gestern unter Folientunnel mit Humus und Tomatendünger gemulcht und Spiralstäbe gesetzt, mein Nachbar hat „ Stielaugen „bekommen , aber weil der Salatschon fast ernte reif ist, hatte er sich nicht getraut was zu sagen als, „versorgen sie den Wochenmarkt“?Schönen Sonntag noch, und bitte keinen Sturm mehr,Euer Tollpatsch
agathe

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

agathe » Antwort #13 am:

viel ist nicht mehr da:ein paar radicchios (var. di chioggia, grumolo verde)feldsalatspinatkerbelwinterportulakpastinakenhaferwurzelnrohnen (rote rüben)schnittlauchknoblauchgrünbeim mangold sind grossteils die wurzeln abgefault
Eva

Re:verteilung der gemüseernte übers jahr

Eva » Antwort #14 am:

Für die Frühlingsernte kann man den überwinterten Mangold nochmal abernten, bevor er schießt und Mairübchen und Kohlrabi fallen mir noch ein, aber stimmt schon, der Winter ist gar keine so schlechte Zeit, was Gemüse angeht. (nur den eingeflogenen spargel aus Peru sollte man sich verkneifen :-[)
Antworten