News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden? (Gelesen 14347 mal)
Moderator: AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Hallo zusammen,Meine vor vier Jahren gesäten Santolina chamaecyparissus (Heiligenkraut) waren anfangs schön buschig, sind jetzt aber unten zusehends dürr und unansehnlich (siehe z.B. Photo). Kann man sie ins alte Holz zurückschneiden? Wenn ja, wann am besten? Oder geht vielleicht Stecklingsvermehrung, um verjüngte Exemplare zu bekommen?Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Ja, Stecklingsvermehrung geht ganz gut, mach ich aber immer im Sommer. Ich schneide immer direkt nach der Blüte zurück, glaube das ist Auigust oder September. Jetzt würde ich mit dem Schneiden noch warten wegen eventueller Frostgefahr, aber ich denke Ende März könntest Du die Pflanze in Form bringen.Regelmäßiges, auch ziemlich scharfes Schneiden macht schöne Büsche.Ich hab' mir eben das Foto noch mal angesehen. Bis ganz runter würde ich sie nicht schneiden, sondern so die Ästchen erst mal halbieren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Santolinas bitte nicht aussäen, das gibt fast immer irgendwelche krückenhaften Pflanzen.Ein Rückschnitt ist möglich sobald sich der Neutrieb zeigt.Schön wachsende, vollkommen frostharte und auch schön graulaubige Pflanzen aus Stecklingsvermehrung gibt es beim führenden Staudengärtner Südbrandenburgs. Leider versendet der nicht, und wenn, dann nur per PM und gratis.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Hallo,habe etliche Santolinas (auch grüne, die mag ich besonders) und werde immer frecher mit dem Schnitt - es bekommt ihnen bestens. Im Spätsommer nehme ich dann Stecklinge, die in leichtem Boden ganz ohne Aufsicht (Ferienhaus) immer angehen. Mit ihnen kann man dann überalterte Stöcke leicht ersetzen. Auch im hiesigen Klima habe ich keine Probleme mit Frosthärte oder dergleichen, wenn es nur nicht zu feuchter Boden ist.
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Santolina wird unansehnlich
Peter, weißt Du, woran das liegt? Warum benehmen sich stecklingsvermehrte gesitteter?Viele Grüße, WalluSantolinas bitte nicht aussäen, das gibt fast immer irgendwelche krückenhaften Pflanzen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Hallo Wallu,ich denke, die in den Gärten bzw. Gärtnereien seit Jahrzehnten vegetativ vermehrten Pflanzen sind Auslesen. Irgendwann hat ein Gärtner Pflanzensamen bekommen oder jemand hat vom Wildstandort ein Pflänzchen mitgebracht. Der Gärtner wird nur die schönsten Pflanzen vegetativ vermehrt haben, der Sammler nur eine besonders attraktive Pflanze ausgegraben haben. Bei Sämlingsvermehrung dieser Pflanzen sind in den Nachkommenschaften mit ziemlicher Sicherheit vor allem Typen, die den normalen Wildpflanzen recht ähnlich sind.Die derzeit angebotenen Sämlingspflanzen von vielen Arten können also schon gegenüber vegetativ vermehrten Typen aus alten Beständen abfallen. Bei Santolina cham. ist das ganz deutlich, bei Veronica prostrata (Kriechender Ehrenpreis) ist es mir auch aufgefallen. Sämlinge sind immer irgendwie verwaschen hellblau, meine alten Bestände dagegen dunkelblau. Ich verzichte deshalb auf Sämlinge bei diesem Ehrenpreis.In dieser Woche habe ich eine alte, namenslose Auslese von Veronica gentianoides erhalten, die ebenfalls deutlich dunkler und schöner im Wuchs sein soll als die üblichen Sämlinge. In zwei Wochen weiß ich hoffentlich mehr. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Kann ich bestätigen. Ich habe Veronica prostata vor Jahren ausgesät und konnte es erst gar nicht verstehen, warum dieser Ehrenpreis in Gärtnereien als "gartenwürdig" angeboten wird, bis ich bei Bekannten eine dunkelblaue Auslese gesehen habe.Auch der gesäte Veronica gentianoides ist nicht gerade der große Brüller bei mir (ewig lange, nicht standfeste Ähren).bei Veronica prostrata (Kriechender Ehrenpreis) ist es mir auch aufgefallen. Sämlinge sind immer irgendwie verwaschen hellblau, meine alten Bestände dagegen dunkelblau. Ich verzichte deshalb auf Sämlinge bei diesem Ehrenpreis.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Santolina ist so ein Grenzfall, aber eigentlich gehört der Thread zu den Stauden. ;)Heute habe ich übrigens eifrig recherchiert. Die dunklere Veronica gentianoides ist vermutlich eine verschollen geglaubte Züchtung aus Potsdam-Bornim. Morgen bekommt der ehemalige Züchtungsleiter zwei Belegpflanzen.In dieser Woche habe ich eine alte, namenslose Auslese von Veronica gentianoides erhalten, die ebenfalls deutlich dunkler und schöner im Wuchs sein soll als die üblichen Sämlinge.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Santolina sollten immer einen leichten, eher mineralischen Boden bekommen. Ich finde, sie sind bedeutend spannender und attraktiver als der langweilige Lavendel, zumindest was das herkömmliche Sortiment anbelangt. Nomenklatorisch ist beim Heiligenkraut noch vieles unklar, besonders was Santolina rosmarinifolia anbelangt. Hier steht noch der Ursprungsklon von S. x lindavica 'Edward Bowles' mit schönen, schwefelgelben Blütenköpfen. Ist längst nicht so nässeempfindlich als alle S. chamaecyparissus.Veronica gehört zwar nicht hierher, aber eine Anmerkung muss ich trotzdem loswerden. Die wohl lohnenswerteste, dunkelblaue Auslese von V. prostrata fand ich vor vielen Jahren in einem niederösterreichischen Garten bei einer betagten Kundin. Mit ganz niederliegenden Trieben und die Blüten stehen dicht an dicht, viel reichblühender als alles bisherige. Ich erbat ein Stück und vermehrte diesen Klon sehr stark. Fritz Kummert war dann mit der Namensgebung schneller und gab ihm dann den Namen 'Blauspiegel' und unter diesem Namen ist er mittlererweile bis Amerika verbreitet.
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Hallo Sarastro, Du sprichst mir aus der Seele in Sachen Santolin! Den grünen kriege ich in Deutschland aber nicht, in Frankreich hingegen schon. Ist der grüne vielleicht weniger frosthart?
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Wir haben den grünen (rosmarinifolia). Seit über 20 Jahren wächst der hier, allerdings immer wieder verjüngt. Der hat alle Winter der letzten 20 Jahre überstanden, immer auch im Topf.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
*schubs*die santolina, die ich im mai in den garten gepflanzt habe, hat sich so komisch, naja, niedergelegt. unten, an den verholzenden trieben zeigen sich aber bereits schon wieder triebknospen.soll ich das herunterliegende jetzt abschneiden, also alles auf eine handbreit über'm boden zurück? oder damit bis zum frühjahr warten? (wahrscheinlich hätte ich sie beim einpflanzen schon zurückschneiden sollen...)
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Also meine unansehnliche Santolina (siehe Bild ganz oben im Thread) habe ich im Frühjahr bis zur Hälfte rigoros eingekürzt (bis weit ins alte Holz). Jetzt ist sie wieder ein ansehnlicher, dichter Busch. Wenn ich dran denke, mach´ich morgen mal ein Foto.Viele Grüße, WalluP.S.: Dieses Jahr habe ich mir Santolina benthamiana zugelegt. Diese blüht fast cremeweiß und hat sich ebenfalls zu einem schönen kompakten Busch entwickelt.
Viele Grüße aus der Rureifel
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
liebe wallu, ich hab den thread ja schon gelesen, bevor ich gefragt habe, daher wußte ich schon um dein exemplar und den zeitpunkt deines schnittes. :-*mir ging's darum, ob ich meine jetzt im herbst auch schneiden könnte oder lieber warten sollte, weißt'e?! 

- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Santolina wird unansehnlich - wie/wann schneiden?
Nun, zumindest weißt Du jetzt, daß es im Frühjahr gut zu funktionieren scheint.....P.S.: Wallu ist ein Er.
Viele Grüße aus der Rureifel