News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stacksiger Salat, was kann ich tun? (Gelesen 1290 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Stacksiger Salat, was kann ich tun?

Treue-Tomate »

Vor einigen Wochen habe ich Kopfsalat (Maikönig) im Haus in eine Anzuchtschale gesäht. Ebenso Blumenkohl (Igloory).Substrat ist Anzuchterde udn der Standort ist im Wintergarten, also mit maximalem Lichteinfall auf der Sonnenseite.Nun ist der Salat trotzdem sehr hoch und stacksig geworden. Nachdemich ihn pikiert hatte und dabei etwas tiefer gesetzt habe hat sich nun bei fast allen das 4. Blatt gebildet, aber er hat trotzdem noch enorm an Höhe zugelegt.Ist das normal?Ebenso hat der Blumenkohl, der anfangs noch recht kompakt war jetzt einen riesen Höhensprung gemacht und steht jetzt da wie eine Laterne im Wind.Erst dachte ich, daß es am Licht liegt, aber wie schon gesagt, mehr Licht kann ich ihnen garnicht bieten.Hat jemand vielleicht Foto´s von Jungpflanzen, damit ich mal einen Vergleich habe. Sind ja meine ersten Salat- und Blumenkohlkinder ;)
caro.

Re:Stacksiger Salat, was kann ich tun?

caro. » Antwort #1 am:

Blumenkohlpflänzchen habe ich gekauft und der erste Schwung (24 Pflanzen) befindet sich schon im Garten. Voriges Jahr habe ich das auch so gemacht. Es hat gut funktioniert.Im Haus habe ich auch ausgesät und ausgepflanzt. Die Pflanzen sind verschwunden. ???Hier ein Bild der gekauften Pflanzen...
Dateianhänge
K640_100_4898.JPG
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Stacksiger Salat, was kann ich tun?

Feder » Antwort #2 am:

Kopfsalat muss man sehr kühl aufziehen, im Wintergarten ist es bestimmt zu heiss. Sobald es Plustemperaturen hat kann man ihn in die Sonne stellen und nachts an einen sehr kühlen Ort.Salat sollte man ausserdem nicht tiefer verpflanzen, das ist nicht gut für die Rosettenbildung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Re:Stacksiger Salat, was kann ich tun?

Treue-Tomate » Antwort #3 am:

Oh, danke, dann liegt es sicher an der Temperatur :-\Wieviel Grad verträgt er denn an Kälte?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stacksiger Salat, was kann ich tun?

Staudo » Antwort #4 am:

Ich habe unsere Salatpflanzen draußen stehen, weil sie selbst im ungeheizten Gewächshaus zu schnell wuchsen. Bis 0° vertragen sie abgehärtet völlig problemlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten