
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124702 mal)
Moderator: partisanengärtner
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Großartig, der Kranichzug; habe ich leider noch nie gesehen. Die Singdrossel-Bilder sind auch prima. 

Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
einen kranichzug hab ich nun auch schon 2-3 mal in den letzten wochen hier gesehen
sie flogen aber gen osten
wollte hier noch mein gimpelpärchen (dompfaff) zeigen, welches hier täglich die futterstelle besucht, bzw die frischen knospen der sträucher abknabbert. die zwei lassen sich durch nichts aus der ruhe bringen und kommen immer nur als paar.frau gimpel:


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Kann ich bestätigen, hier kamen sie am Samstag auch durch. Wir haben uns lange die Köpfe verrenkt, bis wir sicher waren, daß es Kraniche sind. Aella,Osten oder Nordosten ist richtig, die Kraniche haben im Mittelmeerraum überwintert und ziehen jetzt wieder in ihre nördlicheren Brutgebiete zurück.Hier ist eine Karte...Gestern nachmittag ... schon von weitem zu hörenFlugrichtung NOLiebe Grüße Thomas


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18464
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das schaurigschöne Schreien der Kraniche und dann noch dieses Der-Winter-ist-vorbei-Gefühl, das ist schon herrlich!
Aella, wir haben auch ein Gimpelpaar, daß uns treu ist.




Re:Vögel im Garten Teil 2
Liegt vielleicht zum Teil daran, daß die Rastplätze kleiner sind und sich deshalb die Schwärme auf mehrere Plätze verteilen...Auffallend ist schon, dass die Kraniche auf dem westeuropäischen Zugweg viel mehr Rastplätze benötigen als auf der baltisch-ungarischen Route (5:1).Osten oder Nordosten ist richtig, die Kraniche haben im Mittelmeerraum überwintert und ziehen jetzt wieder in ihre nördlicheren Brutgebiete zurück.Hier ist eine Karte...![]()
![]()
![]()
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hab mich daran erinnert, dass es ja einen eigenen Kranichzugthread im Naturpark gibt und meinen Text dorthin verschoben.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Nun ja... gerade bei so einem großen Schwarm ist es ja wichtig, daß die Kette nicht reißt...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Vor 2 Tagen sah ich zum ersten Mal Heckenbraunellen. Und auch noch in unserem Garten.Ich hoffe sie bleiben da, ich sah ca. 3 Stück. Wirklich lieb!vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Klasse, Lisa!Die würde ich auch mal gerne sehen!P.S. Hatte Dich schon vermisst: hattest Du viel in der Schule zu tun?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
die hab ich hier auchVor 2 Tagen sah ich zum ersten Mal Heckenbraunellen. Und auch noch in unserem Garten.Ich hoffe sie bleiben da, ich sah ca. 3 Stück. Wirklich lieb!vlg lisa


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
ja, hatte schon viel zu tun, zum Glück sind jetzt Osterferien.Übrigens, hier ein Rotkehlchen:Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, hier war ein Schwanzmeisen- Paar da.vlg lisa
- Dateianhänge
-
- o.jpg (47.39 KiB) 108 mal betrachtet
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei mir huscht auch immer eine einzelne Heckenbraunelle am Futterhaus herum. Im Gegensatz zu den Buchfinken, die irgendwie immer in Zeitlupe fressen, ist die Heckenbraunelle unglaublich flink beim Picken, ich glaube mal, das liegt daran, dass sie sonst vor allem Insekten fängt, die flüchten halt schneller, als die Körner
!Bei uns sah ich gestern eine kleinere Meise, die farblich irgendwie etwas "schmuddelig" aussah. Ein Blick ins schlaue Buch entlarvte sie als Tannenmeise, ihr Nackenfleck war unübersehbar, den haben die Sumpfmeisen hier nicht.Schwanzmeisen sah ich auch schon mal hier, aber ganz selten. Ans Futterhaus kommen sie nicht, sie huschen nur durch die Sträucher.Die Bachstelzen und einige Stare sind mittlerweile auch wieder da!Nur die Rotschwänzchen und Schwalben lassen noch auf sich warten.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?