News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfroren, verdurstet oder ersoffen? (Gelesen 3176 mal)
Moderator: Nina
Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
Woran erkennt man im Nachhinein, ob eine Pflanze (z.B. Konifere im Trog nach einem strengen Winter) erfroren, verdurstet oder ersoffen ist?Eine Möglichkeit besteht in der Untersuchung der Wurzeln, oder?Sind die Wurzeln schwarz, ist Wurzelfäulnis durch Überwässerung naheliegend... Da dies der Fall war habe ich es bis heute angenommen und einen kleinen Test gemacht: mir wurde gesagt, dass die Baktereien, die sich bei der Überwässerung bilden für den Wurzeltod sorgen und dass diese für alle Pflanzen gefährlich seien. Daher habe ich Versuchspflanzen in die gleiche Erde gesetzt.Sie leben noch immer!Heißt das nun, dass die Konifere nicht ertränkt wurde? Diese Frage beschäftigt mich nun schon ziemlich lange und ich hoffe, jemand von Euch kann mich aufklären...Liebe GrüßeLauriePs: Falls die Frage besser in die Botanik passen sollte, bitte verschieben.
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
Keiner weiß was?Ich frag deshalb, weil nun die heikle Zeit für den Topfgarten beginnt und ich mir immer so unsicher mit dem Gießen bin. Möchte nicht noch mehr Ausfälle haben (und die Pflanzen auf dem Gewissen
).

Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
also wenn es sich um eigentlich winterharte koniferen handelt, dann erfrieren sie in einem trog in der regel nicht, sondern zumeist vertrocknet sowas (stichwort: frosttrocknis)wenn im trog vernünftiges substrat und ausreichender abfluss vorhanden ist, dann ist verfaulen auch eher nicht so wahrscheinlich
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
Ja, winterharte Konifere, Abfluss war vorhanden.Und an den Wurzeln kann man das nicht erkennen?
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
bei gehölzen würde ich es mir nicht zutrauen. selbst bei stauden ist es schwierig im nachhinein zu sagen, warum die wurzel matsch ist. vielleicht unter dem mikroskop? k.a.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
Ja das ist schwer zu sagen weil alles gleich aussieht.Du hättest an den Wurzeln riechen sollen. Wenn sie Verfault gerochen haben dann hast du zuviel gewässert.Koniferen im Topf sind sowieso eine Sünde. Koniferen sind ne Sünde
.Hatte die Konifere dennoch genug Futter im Topf? Also ausreichend Erde? Zum Wasserspeichern ein Fehler der oft gemacht wird ist das zum Schluss nur noch Wurzeln im Topf sind und die Pflanze deswegen vertrocknet.Das mit den Testpflanzen um auf Bakterien zu untersuchen kannst du so nicht machen. Weil wenn die Erde austrocknet und du die Pflanzen normal giesst sich die Bakterien zurückbilden.

Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
falls es sich bei der toten Konifere um eine handelt, die dir im heurigen oder letzten Winter in Wien kaputt gegangen ist, ist sie m.E. eindeutig verdurstet. Ohne Gießen wären meine wintergrünen getopften Pflanzen in den letzten beiden Wintern vertrocknet. Erforen kann ich mir bei getopfter Konifere in Wien in den letzten 10 Jahren gar nicht vorstellen.Liebe Grüße, BarbaraWoran erkennt man im Nachhinein, ob eine Pflanze (z.B. Konifere im Trog nach einem strengen Winter) erfroren, verdurstet oder ersoffen ist?
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
Sie war relativ frisch getopft (ca. 1 Jahr). An den Wurzeln gerochen hab ich nicht, mir fiel nur die fast schwarze Färbung auf und die äußere Wurzelhülle ließ sich auch bei einigen einfach abziehen.Du hättest an den Wurzeln riechen sollen. Wenn sie Verfault gerochen haben dann hast du zuviel gewässert.Hatte die Konifere dennoch genug Futter im Topf? Also ausreichend Erde? Zum Wasserspeichern ein Fehler der oft gemacht wird ist das zum Schluss nur noch Wurzeln im Topf sind und die Pflanze deswegen vertrocknet.
Stimmt, das hab ich nicht bedacht!Das mit den Testpflanzen um auf Bakterien zu untersuchen kannst du so nicht machen. Weil wenn die Erde austrocknet und du die Pflanzen normal giesst sich die Bakterien zurückbilden.
Auf einer Dachterrasse hat man halt nicht so viele Möglichkeiten.Aber warum Koniferen eine Sünde sein sollen ist mir schleierhaft.Einige mag ich auch nicht, aber z.B. Föhren und Zedern find ich sehr schön (bei diesem Opfer handelte es sich um eine Zeder).Koniferen im Topf sind sowieso eine Sünde. Koniferen sind ne Sünde .
Re:Erfroren, verdurstet oder ersoffen?
Nein, sie ist mir in dem starken Winter vor zwei Jahren eingegangen.Ich hab sie an frostfreien Tagen immer gegossen, jedoch den Frühling so herbeigesehnt, dass ich Abfang März ungeduldig wurde und alles auspackte (Winterschutz weg)... Daraufhin wurde es noch einmal so richtig tief winterlichfalls es sich bei der toten Konifere um eine handelt, die dir im heurigen oder letzten Winter in Wien kaputt gegangen ist, ist sie m.E. eindeutig verdurstet. Ohne Gießen wären meine wintergrünen getopften Pflanzen in den letzten beiden Wintern vertrocknet. Erforen kann ich mir bei getopfter Konifere in Wien in den letzten 10 Jahren gar nicht vorstellen.Liebe Grüße, Barbara

