News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72546 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #285 am:

Hallo, FBB,
ist sowas denn erlaubt, das Ihr ein Exemplar von Rose xy bei H. Vibert kauft und dann daraus fleißig weitere Exemplare veredelt?
ich gehe auch davon aus, dass man's darf: erstens geht's nur um Vermehrung für den Privatgebrauch, zweitens hat Monsieur Vibert seine Züchtungen meines Wissens nicht mit (teurem) Sortenschutz versehen.Aber ich finde deine Frage auf jeden Fall berechtigt und wichtig. Schließlich sollte, falls es irgendwann mal Vermehrung in größerem Stil - genauer: kommerziell - geben sollte, auch der Züchter finanziell was davon haben. Falls er daran kein Interesse hat, sondern mit Ruf und Ruhm zufrieden ist: okay. Aber das kann nur er selbst entscheiden. Man müsste ihn in einem solchen Fall wenigstens fragen, wie er's sieht. Wenn ich dabei nur "müsste" sage und nicht "muss", dann deshalb, weil es meines Wissens ohne Sortenschutz keine rechtliche Pflicht gibt, den Züchter an etwaigen Gewinnen aus der Vermehrung seiner Sorten zu beteiligen. Aber Recht ist eine Sache, Fairness eine andere; ich bin hier für die Fairness. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen von J-P Vibert..

Ulli » Antwort #286 am:

Viele von uns kennen die Geschichte mit Rolf Sievers "Everblooming Moss". Deswegen ich bin hier auch für die Fairness.VLG
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen von J-P Vibert..

Ulli » Antwort #287 am:

Hallo, DragonC,lt. Ms. Lebruns Mitteilung vom Februar sind winzige Stückzahlen (jeweils 1-3) verfügbar von folgenden unserer Wunsch-Sorten: 'Anne-Marie Lefloch''Déesse Dana''Farinelli''Frau Anne Marie Neuser''Hommage à Laffay''Le soleil rit''Mme Joëlle Rousseau'.Für diese Sorten habe ich Bestellwünsche angemeldet. Kompletto. Ist trotzdem eine sehr überschaubare Gesamtzahl: exakt 13 Vibert-Rosen. Plus zwei Nicht-Vibert-Rosen (hallo, Ulli!). Außerdem gibt’s (in ähnlichen Mini-Stückzahlen) einige Vibert-Züchtungen, die nach den Fotos zwar auch sehr schön sind, aber bisher bei niemandem hier im Forum spontane Habenwollen-Impulse geweckt haben. Als da wären: 'Cléonie' 'Emma la rouge''Qui ne l'aimerait' 'Robert Léopold' 'Juliette Vibert' Vorhin kam übrigens eine "ich habe Sie nicht vergessen"-Botschaft, Preise sollen bald folgen ;)… Zur persévérance gehört halt patience, ist ja eh die wichtigste Gärtnertugend ;D.Bitte seid so nett und geduldet euch eurerseits noch ein bisschen – danke :). (Ich möchte nämlich nicht drängeln, im Interesse der laaangen Wunschliste für eventuelle Auftragsveredelungen.) Schöne GrüßeQuerkopf
Sind meine Röschen lieferbar? :P :P :PVLG
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #288 am:

Hallo, Ulli,
Sind meine Röschen lieferbar? :P :P :P...
mit 'Farinelli' bist du die einzige, mit den beiden Nicht-Vibert-Rosen auch; und lt. Ms. Lebruns Februar-Mitteilung gibt's diese drei. Ist doch schon mal was :D.Bei den viel gewünschten Sorten müssen wir abwarten, wie viele - nein: wie wenige - Exemplare letztlich jetzt zu haben sind. Würfel-Fälle ;D.
... Bitte seid so nett und geduldet euch eurerseits noch ein bisschen – danke :). ...
;) ;)
Ulli hat geschrieben:Viele von uns kennen die Geschichte mit Rolf Sievers "Everblooming Moss". Deswegen ich bin hier auch für die Fairness. ...
Ich kenne die Geschichte nicht. Magst du sie mal erzählen?Schöne GrüßeQuerkopfEdit: Name korrigiert (jetzt fang' ich schon an, die Herren Vibert und Lebrun durcheinanderzubringen :o ;D...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen von J-P Vibert..

cyra » Antwort #289 am:

hier stehts. Das ist zwar noch was anderes als Rosen in einstelligen Anzahlen privat zu vervielfältigen, aber ich stimme zu, dass gerade die kleinen Züchtern den Lohn für ihre Arbeit bekommen sollen! Falls M. LeBrun weiterhin lieferschwach bleibt, könnte man sich auch mal mit dem Meister selbst besprechen, er könnte uns doch diesen Sommer die gewünschten Mengen veredeln. :D perseverance ;D und contenance behalten, meine Damen ;D ;D 8) cyra
Grüße, cyra
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #290 am:

Hallo, Cyra,danke für den Sievers-Link.
... Falls M. LeBrun weiterhin lieferschwach bleibt, könnte man sich auch mal mit dem Meister selbst besprechen, er könnte uns doch diesen Sommer die gewünschten Mengen veredeln. :D ...
Nee, der Meister personellement privatisiert und wird 'nen Teufel tun, anderen Wünschen als seinen eigenen zu folgen. Das hat er zwar nicht direkt gesagt, wohl aber indirekt, und da recht deutlich (siehe #60 und #65).Und was heißt "lieferschwach"? Keine Rosenschule der Welt kann eine urplötzlich, völlig unerwartet aufbrandende Nachfrage sofort befriedigen. Sowas dauert halt mindestens zwei Jahre; Rosen-Vermehrung hat ihren eigenen Rhythmus. Und Monsieur Lebrun hat den seinen ;). (Hätte er einen anderen, ginge es mit den Röskes auch keinen Deut schneller ;D...)Also, mesdames et messieurs: Patience :)!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #291 am:

Liebe Leut',jippiiiih, es wird ernst :D: Es gibt Preis-Angaben, Monsieur Lebrun hat das Paket auf die Waage gelegt und Porto kalkuliert, die Überweisung ist raus, und die Sendung wird sicher auf dem Fuße folgen. Nach Ostern kann ich also wohl erste Päckchen packen :) :D.Die Kosten: 13 Euro pro Pflanze plus 40 Euro (insgesamt) für den Versand nach D (jaja, die französische Post nimmt's vom Lebendigen ::)...). Von den Rosen bleiben zwei bei mir, je eine 'Frau Annemarie Neuser' und eine 'Hommage à Laffay'. Und von den F-D-Versandkosten bleiben 12-15 Euro (muss morgen die Tarife nachsehen, die Website der frz. Post tut's grad nicht) bei mir, denn ich hätte ja eh bestellt. Der Rest der F-D-Versandkosten wird verteilt unter denen, die jetzt mit Rosen dabei sind. Am gerechtesten scheint mir: gleichmäßig pro Pflanze - einverstanden? Hinzu kommt dann für euch das Porto von mir zu euch. Insgesamt kein Schnäppchen, aber das wussten wir ja vorher. (Und ich finde Ms. Lebruns Pflanzenpreis ausgesprochen fair, geht es doch um Veredelungen aus dem Sommer 2005, die er bereits getopft hatte!)@Frank und Ulli: Ihr seid auf jeden Fall mit einem Päckchen dabei, da ihr beide "singuläre" Sortenwünsche hattet. @alle anderen Vibertrosen-Fans: Ich schreibe mal die - leider kurze - Gesamt-Inhaltsliste des erwarteten Paketes her. Vielleicht sortiert sich die (Noch-Mangel-)Verteilung dann ja von selbst? So oder so, das Verteilen kriegen wir schon hin ;)... Also: 2 Anne-Marie Lefloch1 Déesse Dana1 Farinelli3 Frau Anne Marie Neuser (1 davon fürn Querkopf)3 Hommage à Laffay (1 davon fürn Querkopf)2 Le soleil rit1 Mme Joelle Rousseau+ 2 x "Nicht-Vibert" (für Ulli) Vorfreudige GrüßeQuerkopfP.S. @Cyra: Pardon, wenn mein gestriges Nachmittagspost etwas harsch geklungen haben sollte. War eigentlich gar nicht harsch gemeint. Und bös' schon gar nicht - ich hatte gestern bloß selber etwas Mühe mit der Geduld ;)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen von J-P Vibert..

Frank » Antwort #292 am:

:D :D :D und :-* :-* :-* an Querkopf (und dem Züchter/Veredler).Wer was bekommen soll ??? - ich bin schon froh, daß wenigstens eine für mich bei meienr Großbestellung durchkam. ;) ;D :D Laß mich wissen, wann ich was zu bezahlen habe. Dein Aufwand war ja auch immens und daß Du einen so hohen Anteil der Kosten der Fracht zu Dir bezahlen solltest, halte ich für "trop modeste"... .Liebe Grüße und auf pfleglichen Versand an Dich hoffend - die Röschen müssen ja schon recht weit sein, wenn ich so in meinen Garten schaue...Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
SWeber

Re:Rosen von J-P Vibert..

SWeber » Antwort #293 am:

Querkopf, Du bist ein Genie :o ;D :-*Wie schon gesagt - angesichts meiner noch abzuarbeitenden Buddelliste verzichte ich für diesmal gerne (es ginge ohnehin nur um eine Hommage à Laffay, wenn ich richtig gesehen habe, und die wollen ja viele). Allerdings - wenn Landpomeranze jetzt schon was bekommt und es daher für sie vom Porto her günstiger wäre, möchte ich sie auch nicht hängenlassen... :P
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

caucasian » Antwort #294 am:

ja, Querkopf! Vielen Dank! :-* Nun hat sich deine ganze Mühe gelohnt :D :D :DDie Vorfreude ist bestimmt bei allen Bestellern riesengroß. Ich bin gespannt, ob ich mit einem Röschen dabei bin. Die Verteilung der Versandkosten wird kein Problem darstellen, denke ich. :D 8)LGcaucasian
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

Wild Bee » Antwort #295 am:

ja, Querkopf ;), vielen dank auch von mir weisst du ob auch róschen fúr mich da ist ;)lg,lisa
Garten-anna

Re:Rosen von J-P Vibert..

Garten-anna » Antwort #296 am:

Booooh die Lavender Pinocchio finde ich so toll. Leider das Thread zu spät gesehen :'(Liebe Grüße Anna
SWeber

Re:Rosen von J-P Vibert..

SWeber » Antwort #297 am:

Booooh die Lavender Pinocchio finde ich so toll. Leider das Thread zu spät gesehen :'(
??? ??? ???Die bekommst Du doch woanders auch (Weingart, Rosenposten...)! :D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Rosen von J-P Vibert..

Landpomeranze † » Antwort #298 am:

Super, deine Hartnäckigkeit hatte ja wirklich Erfolg :D Vielen Dank, dass du so viel Zeit und Geduld investiert hast.Ob sich Mr Lebrun freut, dass seine Züchtungen so viel Anklang finden?Hat außer Marcir und mir noch wer die lächelnden Sonnen (le soleil rit) bestellt? lg, Patricia
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #299 am:

Booooh die Lavender Pinocchio finde ich so toll. Leider das Thread zu spät gesehen :'(
??? ??? ???Die bekommst Du doch woanders auch (Weingart, Rosenposten...)! :D
Ich glaub, Garten-Anna hat sich im Tread vertan, sie wollte das bestimmt in dem anderen schreiben...
Antworten