News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kartoffeln 2008 (Gelesen 23209 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kartoffeln 2008
@ caro.Meine pink fair apple (rosa Tannenzapfen) vom letzten Jahr sehen genau so aus, wie deine "Barbapapas" (rosa-gelb scheckig, Auswüchse, aber noch keine Keime).Die gekauften la Ratte von letzter Woche sind hellgelb, länglich, aber keine Auswüchse (waren aber ausgesuchte Speisekartoffeln). Welche Farbe Mandelkartoffeln haben, weiß ich nicht.Hast du so ein Sortiment bestellt und die genannten waren dabei?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:kartoffeln 2008
caro, ich würde auch auf pink fir apple tippen.la ratte sind, wie knusper schon sagt hellgelb und länglich. mandelkartoffeln sind ebenso hellgelb und eher rund oder eierförmig.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:kartoffeln 2008
Hallo gundelrebe,eigentlich habe ich keine besondere Methode, bei Kartoffeln schwört ja sowieso jeder auf eine andere Art zu legen. Manche häufeln direkt, andere gar nicht und viele wenn die Pflanzen ein gutes Stück aus der Erde schauen. Ich häufele immer direkt, damit habe ich auch einen Schutz gegen Nachtfröste. Ich bemerke allerdings gerade, dass er meine Bilder nicht hochladen will, angeblich sind sie zu groß. Ich werde mal versuchen sie zu verkleinern.Gruß Martin!Hast Du eine besondere Methode? Zeig doch malWenn Interesse besteht, kann ich ja mal ein paar Fotos vom Legen hochladen.btw: Herzlich willkommen im Forum.LG gundelrebe
Re:kartoffeln 2008
angebaut habe ich diese Sorten hier:AulaMandelkartoffelAdrettaSieglindeGranolaRosaraBamberger HörnleBlauwe EigenheimerNegresse VitelotteLa RatteRosevalMehlige Mühlviertler
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kartoffeln 2008
@ Martin: So einen Boden hätte ich auch gerne
!@ caro: Aber die sehen doch rosa aus, oder täuscht das? Roseval hab´ ich auch, aber die sind gleichmäßiger rundlich oval geformt, Rosara sollte auch so aussehen, nicht so länglich. Also wenn, dann würde ich sagen Bamberger, im Netz gibt es da schon einige Bilder, auf denen sie einen Rosa-Stich hat. Alle anderen können es ja wohl nicht sein....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kartoffeln 2008
3 Kisten sind es, die ich nicht zuordnen kann.Eben habe ich sie aus dem Keller geholt und bei Tageslicht betrachtet.Es sind scheinbar 2 verschiedene Sorten.Die hier mit Rotstich könnte ja dann doch B. Hörnle sein...
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kartoffeln 2008
Mhhh, vielleicht...Evtl. kannst du sie auch besser auseinanderdividieren, wenn sie keimen. Die Keime sehen bei verschiedenen Sorten oft ganz unterschiedlich aus (Farbe, Form) oder erscheinen zu verschiedenen Zeitpunkten. Wenn du genügend Kartoffeln hast, kannst du ja mal einige, die sich unterscheiden scheinen, durchschneiden, um zu sehen, ob sie verschieden gefärbt sind (anschließend kochen oder braten und aufessen) ob es also vielleicht verschiedene sind. Und dann nach dem entsprechenden Äußeren sortieren.Oder du steckst sie einfach und läßt dich überraschen (das Kraut oder die Blüte können dir ja dann vielleicht auch nochmal weiterhelfen).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kartoffeln 2008
Hallo Knusperhäuschen,welchen Boden hast du denn? Der auf den Bildern hat ungefähr 65 BP und ist eine Art sandiger Lehm. Meine absoluten Lieblingssorten sind "Cilena", "Holländische Erstlinge", "Rote Asterix", "Charlotte", "Linda" und "Blauer Schwede".Gruß Martin!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kartoffeln 2008
@ Martin: Dein Boden sah auf dem Foto leichter aus, als 65, aber für Kartoffeln doch trotzdem locker genug, oder? Und vor allem fruchtbar, Neid
!Ich hab´ früher in einem Sandgarten gegärtnert, BP 20-30,die Kartoffeln kamen ganz gut,jetzt stehen wir auf blankem, anstehenden Fels (Quarzitische Schiefer und Sandsteine), nur eine dünne Frostschuttdecke zwischen 10 bis max. 50 cm drüber (tonig-sandig mit vielen großen Steinen), BP kenne ich nicht.Das meiste baue ich in Hochbeeten an mit zugekauftem Kompost, unabhängig vom eigentlichen Gartenboden. Dieses Jahr sollen die Kartoffeln auch in den gewachsenen Boden, sie sollen mir helfen, die Anbaufläche in der Wiese zu vergrößern, ohne eine Anreicherung mit lockerndem Kompost wird es aber wohl nicht gehen, ich will die Kartoffeln ja nicht auch noch mit der Spitzhacke oder dem Bohrhammer ernten müssen


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kartoffeln 2008
@Knusperhäuschen: Der Boden ist schon noch ziemlich locker, aber er braucht im Vergleich zu Sandboden halt länger zum Abtrocknen. Wenn du aber von deinen Bedingungen erzählst, bin ich wohl froh, dass ich so einen Boden habe. Da wünsche ich dir mal viel Glück für die diesjährige Kartoffelernte und ein gutes Gelingen. Jetzt, wo es wieder kälter wird, muss ich meine morgen wohl oder übel noch mal vernünftig abdecken.Gruß Martin!
Re:kartoffeln 2008
ich hoffe für dich, dass es mit der temperatur hinhaut.meine lege ich erst wenn es etwas wärmer ist. so 5 - 10 grad bodentemperatur stelle ich mir da vor.
Re:kartoffeln 2008
Ja das mit der Temperatur hoffe ich auch, aber da ist bis jetzt noch nie was schiefgegangen und ich mach das schon ein paar Jährchen. Mit denen, die ich letzte Woche gelegt habe, passiert ja auch nichts (da sind ja nach dem Anhäufeln locker 30 cm Erde drüber), nur die ganz frühen, die gerade auskommen müssen gut abgedeckt werden. Im Extremfall kann ich 2 Schichten Vlies und 2-3 Schichten Lochfolie drüberpacken. Dann sind Nachtfröste bis -5 Grad schon mal gar kein Problem. Sollte es jetzt Ende März am Niederrhein wirklich noch mal viel kälter werden, muss ich halt hoffen, aber so was habe ich noch nie erlebt. Bin ja auch nicht der einzige, der so früh gelegt hat.Gruß Martin, der jetzt gleich draußen mal Bestandskontrolle macht!
Re:kartoffeln 2008
bringt dieses frühe legen einen erntevorsprung? oder hat das nen anderen grund?ich meine, bei zu kühlem wetter und boden wachsen die kartoffeln doch eher gehemmt, oder?