News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Rhododendron eignet sich? (Gelesen 5131 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Welcher Rhododendron eignet sich?

pidiwidi » Antwort #15 am:

@farsHab im 2007 Rhodo-thread gesehen du hast einen Taurus, wie macht sich der denn so, gibt es viele Ausfälle?(alternativ zu bläulich käme noch rot in Frage)Eine frühe Blütezeit fände ich insofern schön, als das sich im Juni ja bereits die Rosen melden und der hinterm Haus liegende Garten zum Glück anders aussieht als der Vorgarten. Aber Ausfälle wären schon blöd, wenn man bedenkt, das es die einzige Blütenpflanze sein wird...hmmm. :-\Vielleicht doch lieber auf Nummer sicher?Meine Favoriten von den späteren sind zur Zeit 'Catawbiense Boursault''Catawbiense Grandiflorum''Torero' Sind das empfehlendswerte Sorten?Wie lange blühen denn eigentlich in der Regel Rhodos? Oder hat man länger was von Kamelien?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welcher Rhododendron eignet sich?

fars » Antwort #16 am:

Taurus ist in der Kölner Bucht absolut kein Problem, wenn, ja, wenn nicht die sehr frühe Blütezeit wäre. So Anfang April. Eine Zeit, in der immer wieder überraschende Fröste auftreten können.Die Catawbiense-Sorten sind immer empfehlenswert. Robust und blütenreich. Leider aber auch sehr verbreitet."Torero" kenne ich nicht. Hachmann-Hybride?
callis

Re:Welcher Rhododendron eignet sich?

callis » Antwort #17 am:

'Catawbiense Grandiflorum'
sind wirklich sehr robust und kalktolerant. Da braucht man nicht die Inkarho-Variante zu nehmen. Normale tun es auch. Ich habe mit meinem Garten vor 20 Jahren 3 von diesen Allerweltsrhodos übernommen. Sie sind die einzigen, die hier immer völlig problemlos wachsen und üppig blühen. Mit fast allen anderen Sorten, die ich mal von Hachmann hatte, gab es immer mehr oder weniger Probleme, auch mit zwei Inkarhos. Das liegt sicher nicht an Hachmann sondern an meinem Lehmboden im PH-Bereich 7. Und ich treibe keinen Aufwand mit Bodenverbesserung.
Dateianhänge
Rhododendron_Hybride_Catawbiense_Grandiflorum3.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Welcher Rhododendron eignet sich?

pidiwidi » Antwort #18 am:

@callisin der Beschreibung steht 'Catawbiense Grandiflorum' sei hellblau, auf deinem Bild sieht sie eher rosa aus?@ fars, nun ich fürchte der Vorgartenbesitzer legt keinen gesteigerten Wert auf Raritäten ;)Schade, mit der unsicheren Taurusblüte, aber vielleicht läßt sich ja irgendwann mal ein zweiter Strauch in den Vorgarten setzten ...LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
callis

Re:Welcher Rhododendron eignet sich?

callis » Antwort #19 am:

@callisin der Beschreibung steht 'Catawbiense Grandiflorum' sei hellblau, auf deinem Bild sieht sie eher rosa aus?
Hast recht, pidiwidi, die vordere ist 'Roseum elegans' und dahinter siehst du die bläulichen Blüten von 'Catawbiense Grandiflorum', die etwas langsamer wächst als die vordere, beide aber sehr robust unb absolut frosthart.Unten siehst du nochmal die beiden Blütenfarben nebeneinander.
Dateianhänge
Rhododendron_5100_r11.jpg
Antworten