News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Palme oder Cordyline? (Gelesen 1306 mal)
Moderator: Phalaina
Palme oder Cordyline?
Hallo, ich hab da mal eine ganz komische Frage: Zu Füßen einer Cordilyne (heißt das so) wachsen in meinem Ferienhaus seit drei Jahren Sämlinge. Ich dachte erst, es wäre Unkraut ... Es sind an die 100 Stück. Natürlich dachte ich, es wären "Junge" von der Cordyline, aber die Blättchen sehen ganz anders aus, sie sind gerieft. Was könnte das wohl sein????Ich füge mal ein Bild bei ... Und wer Ableger haben will, möge sich melden!
Re:Palme oder Cordyline?
ne, cordyline ist das nicht. sieht wirklich nach palmensämling aus. welche palmen stehen denn in der nähe?
Re:Palme oder Cordyline?
Tja, gleich daneben stehen mehrere Neuseelandleine, die auch schon geblüht haben. Aber das ist es nach meiner Meinung auf keinen Fall. In etwa drei Meter Entfernung steht außerdem so eine kleine Palme ohne Stamm mit stacheligen Wedeln, hab vergessen, wie sie heißt und bin nicht sicher, ob sie schon geblüht hat - aber meine Sämlinge sind das bestimmt nicht, sie haben eine ganz andere Gestalt. Das Ganze ist mir ziemlich rätselhaft, weil alle Pflänzchen auch ganz eng beisammen stehen, als ob jemand ein großes Samentütchen ausgekippt hätte. Ich werde jetzt mal ein paar davon verpflanzen, und wenn ich lange genug lebe, sehe ich vielleicht, was draus wird.
Re:Palme oder Cordyline?
ja, eine cordilyne ist das sicher nicht ,was fúr eine palme es ist weiss ich nicht ,ich finde es auch rátselhaft das so viele an einer stellestehen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Palme oder Cordyline?
Also, dass ist definitiv ein Palmensämling! :DIch tippe mal auf Trachycarpus fortunei die Hanfpalme aber die Palme die Du beschreibst ist eher eine Chamaerops humilis oder Zwergpalme. Beide Palmen bilden kleine Schwarze runde Früchte, die gerne mal alle in eine Kuhle kullern und dort als kleiner Palmenteppich zu keimen. Im Tessin im Garten eines Freundes, müssen sie jedes Jahr eimerweise zwischen Stauden und Sträuchern herausgepult werden. Sie wachsen dort recht schnell und dreijährige Pflanzen bilden schon die ersten Wedel und haben einen entsprechenden Wurzelraum. Das Pflänzchen sieht mir zweijährig aus, da die neuen Blätter schon geteilt sind, als Babys haben sie immer einzelne schmale Blätter. Falls Du dir die Arbeit in der Zukunft sparen möchtest, entferne die Fruchtstände nach der Blüte.
LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Palme oder Cordyline?
Danke für Deinen Rat. Bloß habe ich glaube ich gar keine Hanfpalme, und die kleine mit den Stacheln sowie die andere (wahrscheinlich Ch. humilis) stehen wirklich zu weit weg ... höchstens könnte ein Sturm den ganzen Samenstand an den Ort getragen haben, wo sie dann gekeimt sind. Sie sind mindestens zwei, ich glaube eher drei Jahre alt. Tut mir ja leid, dass ich sie einfach so wegwerfen soll wie die ganzen ordinären Unkräuter, die drumherum wachsen! Aber ich kann ja keinen Handel damit aufmachen ....Ostergrüße von tatihouAlso, dass ist definitiv ein Palmensämling! :DIch tippe mal auf Trachycarpus fortunei die Hanfpalme aber die Palme die Du beschreibst ist eher eine Chamaerops humilis oder Zwergpalme. Beide Palmen bilden kleine Schwarze runde Früchte, die gerne mal alle in eine Kuhle kullern und dort als kleiner Palmenteppich zu keimen. Das Pflänzchen sieht mir zweijährig aus, da die neuen Blätter schon geteilt sind, als Babys haben sie immer einzelne schmale Blätter.